SbZ-Archiv - Stichwort »18 Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 6
[..] ist gern in runder Symmetrie geordnet, nicht anders als die silbervergoldeten Hefteln, die mit ihren Halbedelsteinen und Drahtschnecken einem runden Blumensträußchen gleichkam. In den er und er Jahren des . Jahrhunderts war das Granatapfelmuster an Tellern, Humpen und Krügen beliebt, das sich mit hängenden Glokkenblumen verband. Diese prächtige, blaugemusterte, typisch sächsische Irdenware wurde bis in die er des . Jahrhunderts hergestellt, besonders in Draas, wohe [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 7
[..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Aus der Kreisgruppe Kempten ,,Durch Menschenliebe zur Völkerverständigung" Die Kreisgruppe Kempten bewies im Jahre ein reges Leben, und sie ist in diesem Jahr auch zahlenmäßig erstarkt. Unser Bemühen geht weiter, alle Landsleute des Kreises zu erfassen. Am ersten Samstag jedes Monats veranstalten wir ein geselliges Beisammensein, wobei unsere Mitglieder zumeist nahezu vollzählig erseheinen. Es steht uns hiefür das Konferenzzimmer im [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 8
[..] ssenschaftler.; ·· . , L. R. ····:.···· f q lüL'&öi Erich Tilgenkampf: ^August Piccard" Reisen in ungewöhnliche Räume, mit zahlreichen Abbildungen und Bildtafeln, Seiten, Verlag Welsermühl, München. Zu Beginn der dreißiger Jahre war es das Ziel des bekannten Forschers und Physikers, die. Luftschichten in mehreren tausend Metern Höhe zu erforschen. Technische Unzulänglichkeiten, Neid, Mißgunst und finanzielle Schwierigkeiten stellten anfangs den Erfolg in Frage. Es ist nur [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 9
[..] r Gesellschaft sogar in gut gewählten, selbst zusammengestellten Kostümen erschienen. Besonders herzig führte sich eine als kleines Mädchen verkleidete vielfache Großmama auf. Unter anderem wurde eine lustige Turnstunde aus dem Jahre exerziert. Heitere sächsische Gedichtvorträge verliehen dem Abend heimatlichen Charakter. Als schließlich eine der Frauen zum mitgebrachten Akkordeon griff, erreichte die Stimmung bei Gemeinschaftsgesängen ihren Höhepunkt und ungern trennte [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 10
[..] nnachrichten G e h e i r a {«{·· haben -Georg -Teibrich und Katharina Keßler in Marchtrenk. Die. Nachbarschaft wünscht alles Gute. Unser ältestes Nachbarschaftsmitglied, Frau Josefine Nemeth, geb. Mang, s t a r b am . Februar d. J. nach längerem Leiden in Wels im hohen Alter von Jahren. Sie war die Schwiegermütter unseres langjährigen Bezirksobmannes Hans Henning. Die liebe Verstorbene war erst vor etlichen Jahren aus Klausenburg nach Österreich gekommen und hatte sich, [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 11
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Blau und Rot Vor vielen Jahren wohnte auf der ,,Kleinen Erde" in Hermannstadt ein Mädchen von fünf Jahren, am untern Ende . Am obern Ende war ein Bäckergeschäft, und die Kleine mußte täglich das Gebäck zum Jausenkaffee holen. Ihr Weg führte sie dort an der ungarischen Volksschule vorüber. Um dieselbe Zeit kamen die Buben aus dieser Schule. Das Mädchen hatte zwei Zöpfe mit eingeflochtenen blau-roten Bändern. Dieses mochten die ungarischen Schüler nic [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 12
[..] uer, %irn/cht Ehebekanntschaft mit cha'raJftervollem, älterem, besserem Siebenbürger Pensionisten m. Wohnung. Kann auch Invalide sein. Zuschriften erbeten unter KA - an die ,,Siebenbürgische Zeitung". Banaler r Jahre, schuldlos geschieden. Wöfflte solidem Mädchen oder Frau (auch Witwe mit. Kind) auf seinem landwirtschaftlichen Anwesen eine zweite Heimat bieten. Nur ernstgemeinte" Zuschriften (mit.Lichtbild) erbeten unter KA - an die ,,Siebenbürgische Zeitung". £ [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 1
[..] der als Sohn eines Arztes in Hermannstadt am . Juni zur Welt kam, bis zu diesem Tag der Ehrung geführt hat. Es ist diese Ehrung ein Ausgleich für die ablehnende Haltung eines Berliner Professors, der in den zwanziger Jahren die Schwierigkeiten des jungen Forschers erheblich vergrößerte. Festakt in der Universität Der feierliche Aufzug, mit dem die beiden Raketenspezialisten inmitten der Lehrer der Universität den Raum betraten, der für den Festakt ausersehen war, fand [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 3
[..] h wenn dieser nur ihre"n Nachbarn dienlich sein sollte -- zu leisten, seien, so sagte der Minister, nichts anderes als Prediger, die nicht einmal bei sich selbst ein gutwilliges und gläubiges Ohr hätten. Seit Jahren sei die menschliche Betreuung der Heimatvertriebenen -eine vorrangige Aufgabe im Arbeits- und Sozialministerium. Nach wie vor vertrete er die Meinung, nicht nur der Staat, der diese menschliche Eingliederung fordere, sondern auch jeder einzelne von unsr der dieses [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 4
[..] Es schweigt der Stimme Klang . . . Zum Tode Erwin Witlstocks Der siebenbürgisch^-sächsische Parnaß hat einen seiner begnadetesten Erzähler verloren. Erwin Wittstock, der am . Februar vierundsechzig Jahre alt geworden wäre, hat das neue Jahr nicht mehr erlebt. Er starb am . Dezember . Es schweigt der Stimme Klang, der zu lauschen im Freundeskreis, in jeder Tafelrunde zu den schönsten Erlebnissen Siebenbürgens gehörte. Kaum hat jemals ein Dichter durch seine unbän [..]









