SbZ-Archiv - Stichwort »18 Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 2
[..] nland Nordrhein-Westfalen, als Repräsentanten geiner Regierung, den Herrn Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann mit seiner Gattin auf das herzlichste in unseren Reihen willkommen heiße. Wie schon alle Jahre zuvor hat unser Patenland, auch in der Zeit seit wir uns das letztemal hier sahen, uns mit Rat und Tat geholfen. Wir danken Ihnen, Herr Minister, herzlich dafür und bitten Sie, unseren aufrichtigen Dank auch an den Herrn Ministerpräsidenten, den Landtag und die Regi [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 3
[..] nimmt Nordrhein-Westfalen nach Bevölkerungszahl und Wirtschaftskraft eine besondere Stellung ein; das läßt sich aus den statistischen Unterlagen über die Entwicklung des Landes in den letzten Jahren deutlich beweisen. In Kürze wird Nordrhein-Westfalen Millionen Einwohner haben; das bedeutet, daß mehr als ein Drittel der Bevölkerung der Bundesrepublik, mehr als die gesamte Bevölkerung der sowjetisch besetzten Zone Deutschlands, mehr als die Bevölkerung der Schweiz und Ö [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 4
[..] tiative von Prof. Dr. K. K. Klein die Reihe von Erlebnis- und Quellenberichten fortgesetzt, deren erste Bände, Erwin Prunkl: ,,Ahnen und Erbe -- donauschwäbische Erinnerungen" und Dr. Franz H. Riedl: ,,Das Südostdeutschtum von --" vorliegen. Die inhaltsreichen ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" konnten auch im Berichtsjahr weiter ausgebaut werden. Das Werk über die deutsche Kunst im Südosten von Dr. H. Wühr ist in Arbeit. Es ist mit reichem Bildmaterial ausgestat [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 6
[..] ischer Werte auf eine unzulängliche oder bloß als Dekoration einzustufende Pinselei. Da aber, wie erwähnt, bei einer solchen Malerei auch die Kritiker flunkern können, wie sie wollen, gängeln sie das Publikum, das nicht als banausisch und zurückgeblieben gelten möchte. Seit vierzig Jahren betrachte ich die ,,moderne" Malerei, die eigentlich eine mehr als sechzigjährige Oma ist, die allerlei schöne und gute Kinder geboren hat, die mir gefallen und große Kunstwerke sind; leider [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 7
[..] Zuge unserer Diskussion junger Landsleute über das Generationsproblem kommt diesmal ein älterer Jahrgang, nämlich ein Vertreter der Kriegsgeneration im engeren Sinne, der Altersklassen von bis Jahren, zu Wort. Er beantwortet in seiner Perspektive die Frage, die die Siebenbürgische Zeitung an ihn gestellt hat, die Frage nach den inneren Beweggründen für die Skepsis und die Scheu vor der Gemeinschaft, die mancher Vertreter jener Jahrgänge auch aus den Reihen der Siebenbü [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Axel de Vries Jahre Zum . Geburtstag von Hermann Konnerth Aus Nordrhein-Westfalen Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Erhard Plesch, richtete an den verdienten Volkstumsverteidiger und erfolgreichen Publizisten Axel de Vries folgendes Glückwunschtelegramm zu seinem . Geburtstag: ,,Namens der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wie auch persönlich bitte ich Sie, unser aller [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 9
[..] inzer , ein. Wettspiele im Freien für die Kleinen, die Schwabenkapelle zum Tanze im Saale, ein lustiger Einakter unserer Volkskunstgruppe erwarten uns Beginn Uhr vorm., Ende Uhr. Kinder unter zehn Jahren unserer Landsleute haben freien Eintritt, zehn- bis vierzehnjährige zahlen .-- S; Vereinsmitglieder .-- S; Sonstige .-- S. Für gute Küche ist gesorgt. Bringt Bekannte und Freunde mit. Die Vereinsleiturig. Ball Am . März d. J. erlebten wir einen aus [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 11
[..] der Ehe weiterarbeiten, um sich eine breitere Existenzgrundlage zu schaffen. Wenn man sie fragt, warum sie noch mitarbeiten, obwohl sie gesundheitlich überfordert sind, meinen sie, sie müßten noch zwei bis drei Jahre mitarbeiten, um die dringendsten Raten abzuzahlen. Aber damit ist noch nicht Schluß, denn dann kommt der Wunsch zum eigenen Häuschen, und so wird weiter gearbeitet, auch wenn dabei ihre Gesundheit frühzeitig untergraben wird. Dann gibt es Fälle, in denen die Frau [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 12
[..] en statt (. , zu erreichen mit den Straßenbahnlinien , oder bis Haltestelle Josefsplatz, Beginn Uhr). Es ist der letzte Frauenabend vor den Sommerferien. Wir hoffen auf eine zahlreiche Beteiligung. Seit Jahren wurden bereits MILtlONEN FLASCHEN BRACKEMIEIMER FRANZBRANNTWEIN in der Bundesrepublik verwendet! Der NameTj-R^A C RÄ L, das kuppeiförmige Etikett und dejfcSächenbruch bürgen für dieses Spitzenerzeugnis müjjesonders hohem Mentholgehalk'hergestellt n [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 1
[..] chaft mehr als bei dieser Spendenaktion. Familienzusammenführung Dem letzten Verbandstag , der in Mannheim stattfand, wurde berichtet, daß die wichtigste zu lösende Frage in der damaligen Berichtszeit wie auch in den vergangenen Jahren für die Landsmannschaft die Familienzusammenführung sei. Auch diesmal kann noch kein abschließender Bericht dieses uns allen am Herzen liegenden Problems gegeben werden. Wenn in den letzten sechs Jahren nur Personen aus Rumänien in die [..]









