SbZ-Archiv - Stichwort »18 Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 2

    [..] r alten Heimat -- die Leitung hatte Hauptlehrer Schmidt aus Mössingen -- sowie einem anschließenden Fußballspiel zwischen Hermannstadt/Umgebung und Kronstadt/Umgebung verging die Zeit viel zu schnell. Im Jahre wanderten fünf Familien bzw. Einzelpersonen im Rahmen der Familienzusammenführung zu. An besonderen Veranstaltungen seien zu erwähnen: am . . ein gemeinsames Essen, am . . ein Farblichtbildervortrag von Herrn Ostertag, Reutlingen, über Südtirol und die Schwäbi [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 3

    [..] m sie in Zusammenarbeit mit dem Ausschuß alle modernen Publikationsmittel nutzen werde, um das Gesetz jedem Schutzbedürftigen -- in unserem Lande sind es etwa junge Menschen (zwischen und Jahren) -- aber auch jedem Arbeitgeber und insbesondere den Eltern bekanntzumachen. Nach § Jugendarbeitsschutzgesetz ist der Ausschuß beim Arbeits- und Sozialminister gebildet worden und hat Mitglieder. Minister Grundmann ernannteMinisterialdirigenten K ü h l zum Vorsitz [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 4

    [..] emeinde, Schulen der evang, Landeskirche oder bei der deutschen Volksgruppe in Rumänien. Die dritte Novelle zum er-Gesetz vom . . (BGB. I S. ) bringt wesentliche Verbesserungen zu dem bereits im Jahre in Kraft getretenen Gesetz. In den nachfolgenden Ausführungen wird auf die wichtigsten Bestimmungen dieser Novelle hingewiesen, die insbesondere den Berechtigtenkreis unserer Landsleute betreffen. Die Neufassung des § bringt eine Erleichterung für unsere A [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 5

    [..] veranlaßt haben, daa Werk zu schaffen. Mehrere Urkunden überliefern uns eine lateinische Inschrift auf dem Schilde, das der Heilige trug und im . Jahrhundert verloren ging. Sie lautet in deutscher Übersetzung: ,,Im Jahre wurde dieses Bildwerk des Heiligen Georg von Martin und Georg von Clusenberch geschaffen." Die beiden Brüder stammen also aus Klausenburg, das im . Jahrhundert noch deutsch' war. Wir wissen nichts von dem Werdegang der beiden Künstler und nichts von [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 6

    [..] . J., lebte als Bildschnitzer in Kronstadt, ein dritter, der Goldschmied Martin Stoss, trat in Nürnberg als Mediascher Bürger das Erbe seines Vaters an. Dazu kommt, daß schon in den er Jahren des . Jahrhunderts der Bruder des Meisters, der Goldschmied Matthias Stoss, in Harro bei Broos lebte. Er muß schon in jungen Jahren nach Siebenbürgen gezogen sein, denn schon erwarb er in Krakau, wohin er übergesiedelt war, das Bürgerrecht. Er nannte sich hier Mathias Stozo [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 7

    [..] Männer. Auf dem Land und oft auch in der Stadt sind bei solchen Vorträgen mehr Frauen als Männer: Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtes ist der Mann, im Zeichen der Gleichberechtigung sehr wohl verpflichtet, seiner Frau, SelM Jahren wurden bereits MILMt)NEN FLASCHEN BRACKENHEIMJBR FRANZdet! Der Name BpK-Acfc-Ä'L, das kuppeiförmige Etiket/ und dejr -Slcheribruch bürgen für dieses Spit^nprzetfg^ is mit Besonders hohem Mentholgehait; herge Hellt^nach anbe\«ghrten Originaj [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 10

    [..] andsrenten-Übernahmegesetz (ARÜG) Dieses Gesetz ist in der Siebenbürgischen Zeitung vom Jänner bereits kurz besprochen worden. Das Österreichische Parlament hat mit der Verabschiedung dieses im Entwurf seit Jahren vorliegenden Gesetzes zugewartet, "bis das Kreuznacher Abkommen (Teil III) finanzielle Leistungen der Bundesrepublik Deutschland sicherte, aus denen auch dieses Gesetz mitfinanziert wird. Dementsprechend tritt das Gesetz auch ..erst mit dem Tage in Kraft, an we [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 11

    [..] n Fleischer, (ganztägig). Eintritt S .--. Es wird gebeten, während des festlichen Teiles das Trinken und Rauchen nach Möglichkeit einzuschränken. Die Altschaften. Goldene Hochzeit Am . Februar dieses Jahres feierten in Wien, in aller Stille und in engstem Familienkreise D. Dr. Viktor Mesch und Frau Emma, geb. Klein, beide aus Heltau-Hermannstadt, ihre Goldene Hochzeit. Hauptversammlung Am . . wählte die Hauptversammlung . des Vereins der Siebenbürger Sachs [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 12

    [..] Wir teilen auf diesdrrj Wege H Bekannten mit/ dafl junsere lieb Großmutter, Frau Ma :rea Freunden und iap^erel Mutter und Schlattner Hermannstadt, die vor einem Jahr trotz ihres langen, schweren Leidens (über Jahre gelähmt) und der vielen Schicksalsschläge (Verlust des Mannes, des einzigen Sohnes Franzi, der Enteignung ihres Vermögens) zu ihrer jüngsten Tochter Gertrud kam und dort im Kreise ihrer Lieben am . . ihren . Geburtstag begeht. Heimstätte JEGGEN, Post [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 1

    [..] , die sich ergaben und die im zwangsläufigen Zusammenhang zu diesen Leistungen stehen, festzuhalten. Daraus kann und wird sich wahrscheinlich auch das weitere landsmannschaftliche Geschehen der nächsten Jahre ableiten und fortentwickeln. ^Vorerst sei aber des am . November d. Js. im . Lebensjahr verstorbenen Vorsitzenden der Landesgruppe Niedersachsen, Herrn Gymnasialdirektor i. R. Dr. Thomas F r ü h m gedacht. Neben seiner umfangreichen wissenschaftlichen Tätigkeit in de [..]