SbZ-Archiv - Stichwort »18 Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 14

    [..] em Leserkreis Viele Heimatvertriebene und Kriegssachgeschädigte haben sich nach dem Anlaufen der Lastenausgleichsentschädigung entschlossen, ein eigenes Haus zu bauen, anstatt ein Leben lang, jahraus, jahrein, Monat um Monat, für eine Mietwohnung hohe Geldsummen zu zahlen, ohne hierbei auch nur einen Bruchteil an Eigentum zu erwerben. Sie waren der. Ansicht, daß es vernünftiger sei, den monatlichen Mietbetrag zur Tilgung der für das eigene Haus aufgenommenen Baudarlehen zu ve [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 15

    [..] in Truthahn und poltert los: ,,Megia disznosäg, hogy maga mint szäsz ember nem tud magyarul". CEs ist doch eine Schweinerei, daß du, als Sachse, nicht ungarisch kannst.) Aber, da er es eilig hatte, wollte er um des lieben Friedens willen zur Sache kommen und besann sich, daß er ja selbst jahrelang sächsische Schulen besucht hatte und daher nur noch sächsische Schulfreunde hatte. ,,Hoi-Hoi, alter Palibruder, wir warten schon lange auf dich!« ,,Auf mich?" frag Martin verwundert [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 16

    [..] rspielplatz. Zinsbasis unter sozial Wohnungsbau - Für ledige Arbeiter Einzel-Zimmer mit fl. Kalt- und Warmwasser, sep. WC und Duschen vorhanden. - Betriebseigene Kantine K U R T W O L F E R M A N N - Eisen- u n d Metallbau , Zürich - Telefon Werkstätten: in Werrikon - Uster - Telefon Für Arzthaushalt mit einem Kind (sechs Jahre) wird baldmöglichst ehrliche und zuverlässige -*" .Hausgehilfin bei guten BÄöin|ungeit gesucht. t,^Ang«)>ot.e sin [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 3

    [..] -Roth-Chor aus Salzburg, beide unter Richard Englers Leitung, musikalisch verschönt. Im weltlichen Teil der Feier, dem anschließendem festlichen Beisammensein, überbrachte der Sprecher der Siebenbürger SachVOIKSBAHK^ Dr. Richard Zintz Jahre Am . September beging Dr. Richard Zintz, einst Rechtsanwalt in Hermannstadt, im Kreise seiner in der Bundesrepublik lebenden Kinder, beglückwünscht von zahlreichen Freunden, seinen siebzigsten Geburtstag. Geboren in Mediasch absolviert [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 4

    [..] ten Ausgaben berichtet ,,Christ und Welt": ,,Was der Osten von uns denkt", Gespräche mit Kommunisten und Antikommunisten. Der ,,Neue Weg", Bukarest, schreibt: ,,In der Heimat zu Gast" ,,Seit mehr als Jahren hatte Maria Longauer ihre Heimat nicht wiedergesehen. Sie war damals, , zwar fast noch ein Kind, als ihre Eltern mit ihr fortzogen... Als sie nun nach so langer Zeit aus Westdeutschland zum erstenmal wieder nach Reschitza auf Besuch kam, bot sich ihr ein ganz andere [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 6

    [..] , vorwiegend Treppener Landsleute, auf Seelen angewachsene Gemeinde am Nordrand von Wien eine lichte, weite, Besucher fassende Kirche eingeweiht. Unsere fleißigen und rührigen Sachsen hatten im Jahre mit Beharrlichkeit den Ankauf eines Quadratmeter großen Kirchenund Pfarrhausgrundes aus dem Grundbesitz der Gemeinde Wien erreicht. Weiteres gemeinsames Sparen und großzügige Spenden, hauptsächlich aus Dänemark und Schweden, sicherten die Mitwirkung einer B'aufi [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 7

    [..] enden Vers geschrieben: Denk's Deutscher, im sichern Hause, 'wer dir dein Haus erhält! Viel Brüder stehn im Gebrause am Rande der Deutschen Welt. Oft muß ich an diese Verse denken, wenn ich in früheren Jahren auf völlige Unkenntnis über unser kleines Volk und sein Deutschtum stoßen mußte. Obwohl heute, in den Jahren der Verschmelzung verschiedener deutscher Stämme, sehr viel getan wird, um einander kennen und verstehen zu lernen, kann in diesem Sinn noch viel geleistet werden [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 8

    [..] kehren." ' ,,Trude-Schullerus-Ausstellung in Hermannstadt" ,,Die jüngste Ausstellung in der Hermannstädter Galerie des Fonds für bildende Künste war dem Schaffen der einheimischen Künstlerin Trude Schullerus gewidmet. Dem Publikum von kollektiven und Jahresausstellungen her als Malerin bekannt, tritt sie diesmal auch als Graphikerin hervor. So kommt es, daß die Schau den Eindruck großer Vielseitigkeit erweckt, und das nicht nur, weil zwei Gattungen -- Malerei und Graphik -- h [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 1

    [..] oßväter und auch der jüngsten Vergangenheit ,,zieht" nicht mehr. -- Unsere Zeit hat aber auch etwas Schlechtes aufzuweisen: die Verächtlichmachung solcher ethischer Werte, die durch mindestens zweitausend Jahre als groß oder gar erhaben galten. Es ist nicht immer leicht, den richtigen Kurs durch die Klippen zu. beiden Seiten zu finden, den klaren Blick zu bewahren, wenn man den verschiedenen Erscheinungsformen der Entgottung und Vermassung, der Atomisierung, der Zersetzung un [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 2

    [..] - ohne daß man in den Verdacht kommt, aus diesem Tatbestand irgendein politjgches Kapital schlagen zu wollen -- hier feststellen darf: Dieses Jahrhundert, das einmal in den Böllerschüssen der Neujahrsnacht des Jahres als Jahrhundert der Humanität gefeiert wurde, ist im innersten Kern ein Jahrhundert der Barbarei geworden. Denn wenn inmitten dieses Jahrhunderts über Millionen Menschen über die Straßen der Welt und Europas ziehen müssen, aus ihrer Heimat gerissen wurden [..]