SbZ-Archiv - Stichwort »18 Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 5

    [..] le. In Wien starben: am . März d. J. Katharina" Krauss im . Lebensjahr. Sie war erst vor einem Jahr aus Freck nach Wien gekommen. Viele Mitglieder der Nachbarschaft Hietzing geleiteten sie zum Grab; am . März d. J. Paula Rossmann, geb. Birthelmer im . Lebensjahre; am . März d. J. Hedwig Hannich, geb. Gunisch, im . Lebensjahre; am . April Martin Göbbel aus Zeiden, im . Lebensjahre. Die Nachbarschaft ,,Augarten" nahm am Begräbnis mit Kranz teil; am . April d. J. S [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 7

    [..] tigende Suppe für die Wöchnerin, und in deren Krankheitsfall für die Betreuung des Säuglings und der Hauswirtschaft bis zur Genesung der Mutter, er betreute ebenso hilfsbedürftige, einsame und alte Menschen. Bei gemeinsamen Feiern und Festlichkeiten, die sich im Laufe des Jahres ergaben, lag ein großer Teil der Arbeit in den Händen der Frauen. In den winterlichen Rockenstuben hielten sie ' den heimatlichen Sagenschatz, unsere Märchen und Volkslieder lebendig. Die Frauenverein [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 8

    [..] n unter KA - an die Siebenbürgische Zeitung. \ FRANZBRANNTWEIN MIT MENTHOL t V Erhöht die Leistung FRltDR. MELZER BRACKENHEIM/WURTT. STELLENANGEBOTE Textilfabrik im schönen Kärntner Oberland (Bezirksstadt) sucht tüchtige und beständige Fachkräfte t H der Weberei und Färberei Angebote erbeten an TEXTILWERKEfl.BLAAS Feldkirchen In Kärnten HEIRATSWÜNSCHE Welche Sebenbürgerin Jahre sehen uM g Haus im Vorort schriften alt, l g möchtftzeoS^lbaldigei' Heirat mit Landsmann b [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 1

    [..] htfertigt: den nicht erwünschten Sog zur Übersiedelung in die Bundesrepublik und das Fehlen hierzu erforderlicher Mittel. .Können diese beiden Gründe heute noch aufrechterhalten werden? Vom . . bis . . sind insgesamt Personen in die Bundesrepublik gekommen und als Vertriebene anerkannt . Kann der Gesetzgeber es.noch weiter ver-* antworten mit zweierlei Maß zu messen; von den in % Jahren zugezogenen Vertriebenen Personen am- Lastenausgleich zu b [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 2

    [..] n -- die z. Zt. ein Aufnahmesoll von ea. Flüchtlingen hat -- zuständig ist, vorläufig aufgenommen werden. Um für einen evtl. weiteren verstärkten ·Einstrom von Flüchtlingen gewappnet zu sein, Ist auch das vor Jahresfrist geschlossene Lager Warburg als Reservelager wieder geöffnet worden. Darüber hinaus wird das ,,Soxialwerk Stukenbrock" erweitert. Diese Maßnahmen sind auch deshalb erforderlich, weil der Wohnungsbau für SBZFlüchtlinge besonders in den Schwerpunkten und zw [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 3

    [..] iebenbürger Sachsen liegt zum größten Teil in Gebieten, die heute zum Land Nordrhein-Westfalen gehören, und . Die Eingliederung der Siebenbürger Sachsen im Lande Nordrhein-Westfalen ist in den Jahren seit zur Zufriedenheit sowohl des Patenlandes als auch der Siebenbürger Sachsen selbst weitgehend gelun,'. gen." , , Der Verfasser schildert kurz die Geschichte der .Siebenbürger Sachsen und ihre heutige Lage, ihre Leistungen in der Grundstoffindustrie Nordrhein-Westfalens [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 4

    [..] rull Bernd-Hans, geb. : . , aus Hermannstadt nach Bergisch-Gladbad, a. . Zenn Sofia, geb. . . , Zenn Erna, geb. . . , und Zenn Gerda, geb. . . , aus Schäßburg nach Bochum, . Ziegier Martin, geb. . . , aus Irmesch nach Haan/ Westf., . "* Nach Rheinland-Pfalz: Priedsmann Johann, geb. . . , und Friedsmann Johanna, geb. . , aus Kronstadt nach Bergzabern, . ^_ Maurer Georg, ge [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 5

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Zur -Jahrfeier des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien Der wohl älteste bestehende siebenbürgischsächsische Verein, unser im Jahre gegründeter ,,Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien", feiert im kommenden Monate in festlichem Rahmen die neunzigste Wiederkehr seines Gründungstages. Ebenso wie der nur einige Monate später gegründete Verein der Siebenbürger Sachsen in Graz, ist dieser altehrwürdige Verein seit [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 6

    [..] dsmannschaft die goldene, Ehrennadel überreicht. Der überraschte Jubilar dankte zu Tränen gerührt für diese hohe Auszeichnung und Anerkennung. Jugendarbeit. -- Georg Fleischer legte auf eigenen Wunsch sein viele Jahre ausgeübtes Amt als Jugendreferent nieder um sich verstärkt der Nachbarschartsarbeit zu widmen. Er war für die Jugend unermüdlich tätig und wir danken ihm für seine bisherige, wertvolle Arbeit. Seine Aufgabe übernehmen jetzt neben Willi Eis als Chorleiter der Jug [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 1

    [..] Nummer . März ; Jahrgang Kultürwoche in Nordrhein-Westfalen Ministerpräsident und Arbeitsminister des Patenlandes als Gäste Im Herbst vergangenen Jahres veranstaltete unsere Landsmannschaft im Patenland Nordrhein-Westfalen eine Kulturwoche. Sie hatte den Zweck, das ,,Patenkind" in der neuen heimatlichen Umgebung vorzustellen, Herkunft, Vergangenheit und Leistung aufzuzeigen und damit ein Stück gesamtdeutscher Kulturleistung zu vergegenwärtigen. Um diese Aufgabe for [..]