SbZ-Archiv - Stichwort »1904«

Zur Suchanfrage wurden 636 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 15

    [..] Euro/Person im Doppelzimmer, Einzelzimmerzuschlag Euro. Die Visagebühren für China liegen bei Euro/Person. Nähere Infos, Reiseprogramm und Anmeldung bei Werner Kloos, Telefon: ( ) . Kreisgruppe Bad Tölz ­ Wolfratshausen Tanzgruppe hat ihre eigene Band Der Termin der Europeade in Padua, Italien vom . bis . Juli stand fest, ebenso die Beteiligung der Geretsrieder und Münchner Tanzgruppen, aber keine musikalische Begleitung war in Sicht. Bedingung für [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 19

    [..] . Detailliert erinnerte Manfred Huber an zwei Ethnien der Stadt: die Juden und die Deutschen. Er erwähnte die Deutschen im ehemaligen ,,Klein-Deutschland" in Lower East Side, die dort geschlossen bis lebten. Am . Juni versank das Vergnügungsschiff ,,Slocum". Tote waren zu beklagen. Die deutsche Gemeinschaft brach zusammen, da der ,,soziale Oberbau", so Huber, von der Picknickfahrt nicht mehr zurückkehrte. Im Jahr gaben noch New Yorker ihre Herkunf [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 15

    [..] , das Nachbarhaus zur rechten Seite des gesuchten Anwesens. Willi Albert, dessen Elternhaus nur wenige Straßen weiter stand, bestätigte diese Angaben. Laut dem Hermannstädter Adressbuch von bewohnte die Familie Michaelis das Haus Nr. . Da die Zählung der Hausnummern natürlich vom Stadtkern her beginnt, vermute ich, dass unser Prunkgebäude die Nummer war, und als Eigentümer ist Dr. August Schwabe aufgeführt, der in der eine Zahnarzt- [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 12

    [..] ichtssprache, von Grund- bis zu den höheren Schulen. Dazu gehörten auch die der Seminaristen (im . Jahrhundert) sowie ­ neben anderen Fachschulen ­ eine Handelsschule und das Lehrerinnenseminar (ab ). Aus diesen Schulen gingen bekannte kultur-politische Persönlichkeiten hervor. So erhielt ­ nach dem Märchendichter, einstiger Lehrer dort ­ die Bergschule anlässlich der -Jahr-Feier den Namen Josef-Haltrich-Lyzeum. Ilse Heidel sprach auch über die politisch bedingt [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 8

    [..] chinteressante Beiträge der Kuratoren der beteiligten Museen (Iulia Mesea ­ Hermannstadt, Marius Joachim Tataru ­ Gundelsheim, Radu Popica ­ Kronstadt). Es folgen zwei Texte von Arthur Coulin, die er im Siebenbürgisch-Deutschen Tageblatt veröffentlichte: ,,Unsere bildende Kunst" und ,,Ein Verein für heimische Kunstbestrebungen". Er war nicht nur ein bedeutender Maler, sondern auch als engagierter Förderer des sächsischen Kulturlebens ein Mitbegründer des Sebastian-Hann-V [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 7

    [..] den Jahren errichtet wurde, nicht mehr modernen Ansprüchen genügte, beschloss das evangelische Presbyterium , ein neues Schulgebäude zu errichten. Zunächst kaufte man in den Jahren , und mehrere Grundstücke in der Mitte der Fleischerallee. Danach begann man, die Geldmittel für den Neubau zu beschaffen. Zudem beschloss man, das alte Gymnasialgebäude an die Stadt Bistritz zu verkaufen. Der Verkauf des alten Gymnasiums kam schließlich am . Oktober [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 7

    [..] e verstorbene Mutter von Jutta Caplat aus Schwäbisch-Gmünd, Ilse Kolck, in ihren schriftlichen Aufzeichnungen behauptet, konnte nicht geprüft werden. Michael Zeck arbeitete nach seiner Heirat im Jahr bis zu seiner Rente ganzjährig im Kurhaus. Unter anderem kümmerte er sich um die gesamte Haustechnik und um das Vieh, schaufelte im Winter den Schnee weg und sorgte in der damaligen Zeit, in der es noch keine Kühlschränke gab, für das nötige Eis. Ilse Kolck, die als Kind und [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 19

    [..] . September: Schifffahrt auf der Donau, Preis: ca. Euro pro Person (Bustransfer, Schifffahrt und Ripperlessen inklusive); Anmeldung und weitere Informationen bei Werner Kloos, Telefon: ( ) . .-. September: Bergtour Österreich, Fahrt im modernen Reisebus, vier Tage im Vier-Sterne-Hotel, Übernachtung und Halbpension, Reisepreis: Euro pro Person im Doppelzimmer, Einzelzimmerzuschlag: Euro, Anmeldung bei Werner Kloos, Telefon: ( ) . . Oktobe [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 9

    [..] eit hat er in mehrfacher Hinsicht das Gemeindeleben gefördert und ausgebaut. Als Seelsorger gab er für seine Gemeindeglieder zwei Erbauungsbüchlein (,,Häusliche Gebete" und ,,Für stille Stunden" ) heraus, die er an diese kostenlos verteilte. Auch für den Ausbau der Schule, an der schon damals acht Lehrkräfte tätig waren, hat sich Meschendörfer verdienstvoll eingesetzt. Als Wohlfahrtseinrichtungen schuf er das ,,Helferamt" und eine ,,Tischlereischule". Das Helferamt b [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 7

    [..] und Walter Widmann. Doch Eduard Morres fühlte sich hier, trotz des internationalen Ambientes, ,,durch den schulmäßigen Betrieb in der freien Entfaltung und Betätigung seiner Anlagen gehemmt", wie er in einem Brief an seine Eltern nach Kronstadt schrieb. So ging er nach Weimar an die bekannte Hochschule für Bildende Kunst, die damals ,,den Ruf der modernsten Akademie" hatte. Später, , erinnerte er sich: ,,Die zwei Jahre Studium in Weimar gehören zu den freundlichsten [..]