SbZ-Archiv - Stichwort »1904«

Zur Suchanfrage wurden 636 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 10

    [..] er Rudolf Brandsch () vor, dessen . Todestag in kommunistischen Kerkern in den Berichtszeitraum des Bandes fällt. Mit der Gründung der ersten sächsischen Lehrerinnen-Bildungsanstalt im Jahr in Siebenbürgen ist auch ein historisches Ereignis in dem Band vertreten. Das Buch ist ein nützliches Nachschlagewerk für alle an der Geschichte der deutschen Siedlungsgebiete in Ostmittel- und Südosteuropa Interessierten. Es wäre sehr zu wünschen, dass die weiteren Bände kü [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2006, S. 8

    [..] eutnant der Reserve befördert. Ab studierte er Forstwissenschaft in Schemnitz (Oberungarn, heute Slowakei) und setzte seine Ausbildung an der Hochschule für Bodenkultur in Wien fort, die er als Diplom-Ingenieur abschloss. begann Fröhlich seine berufliche Tätigkeit als Forstpraktikant im bosnisch-herzegowinischen Staatsdienst in Sarajewo. heiratete er Charlotte Leicht. Der Ehe entstammen die beiden Söhne Otto und Paul. rückte Fröhlich zum Forstver [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 30

    [..] Zum . Todesjahr von Josef Matthias Habicher * In Liebe: Deine Kinder, Enkelkinder, Urenkel, Ururenkel Ruhe sanft und schlaf in Frieden, hab' tausend Dank für deine Müh', wenn du auch bist von uns geschieden, in unseren Herzen stirbst du nie. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Groß- und Urgroßmutter, Schwester und Schwägerin Mathilde Imrich geborene Knall * am . März am . Dezember in Agnetheln in [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 3

    [..] von der Evangelischen Akademie Siebenbürgen aus Hermannstadt. Im Mehrzwecksaal der Honterusgemeinde referierte einleitend Pfarrer Wolfgang Rehner über ,,Bildungsbemühungen bei Adolf Schullerus (­): Schule ­ Kirche ­ Volkstum". Dr. Paul Brusanowski von der orthodoxen Fakultät Hermannstadt sprach über ,,Die orthodoxe Kirche und die Konfessionsschulen". Pfarrer Wolfgang Wünsch, Initiator der Reformationskolloquien, die jedes Jahr in einer anderen Stadt Siebenbürgens sta [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 4

    [..] . Christian Kohut Die Siebenbürger Sachsen in Berlin Eine Publikation zum -jährigen Jubiläum des Landesverbandes Es waren die Siebenbürger Sachsen, die als Erste unter den Rumäniendeutschen bereits in der damaligen deutschen Reichshauptstadt einen eigenen Verband gründeten und somit heute auf eine lange Tradition kultureller Tätigkeit zurückblicken können, wie man in der kürzlich erschienenen Broschüre ,,­. Jahre Siebenbürger Sachsen und Banater Nach dem Zwe [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 8

    [..] fentlichen Nahverkehr der Stadt auf. Immerhin waren in Temeswar und Arad zu der Zeit bereits Pferdeeisenbahnen und in Kronstadt eine Dampf-Straßenbahn in Betrieb. Zuerst versuchte man es ab . August mit vier geleislosen elektrischen Omnibussen, geliefert von der ,,Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft", AEG, Berlin, die jedoch ihren Betrieb nach kurzer Zeit wegen Mängeln und Pannen einstellen mussten und gegen neue Schienen-Triebwagen umgetauscht wurden. Die ursprünglic [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2005, S. 8

    [..] hichte des ehrwürdigen Hauses sowohl auf einer großen Schautafel im Pfarrhof als auch im Bartholomäer Gemeindebrief Nr. . Mit dem Bau des neuen Pfarrhauses wurden die Gebrüder Fink am . September beauftragt, und die Bauleitung wurde den Brüdern Gabory übertragen. Durch Zusammenlegen verschiedener Stilformen und nach mehrfachen Änderungen der ursprünglichen Pläne entstand ein Haus in eklektischem Stil mit einer Wasserleitung, Parkettböden und schönen Kachelöfen, die d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 13

    [..] gab Holzfleisch und Mici, als Beilage dazu Kartoffelsalat, Brot, Senf und deftige Knoblauchsoße ­ bereiteten die Frauen der Tanzgruppe den begehrten Baumstriezel vor. Wie einem Kochbuch aus dem Jahre zu entnehmen ist, buk man früher auch schon einen ähnlichen Striezel, der damals ,,Prügelkrapfen" hieß. Das Rezept wurde zum Nachlesen ausgelegt. Zum Kaffee gab es aber auch andere Kuchen. Gegen Abend kamen die ersten Regentropfen und beendeten einen schönen Nachmittag. Die [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 34

    [..] fand am . November in der Friedhofshalle in Drabenderhöhe statt. Wiehl-Drabenderhöhe, Siebenbürger Platz Zum Gedenken anlässlich des . Todestages von Michael Hartig geboren am . . gestorben am . . in Tekendorf in Langen In Dankbarkeit: Tochter Susanne Bartha und Ehegatte Enkelin Marianne Kliba und Familie Enkelin Renate Gross und Familie Meine Kraft ist nun zu Ende, nimm mich, Herr, in deine Hände. Nach langem schwerem Leiden mussten wir Abschi [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 17

    [..] der nachwachsenden Jüngeren sinkt jedoch schneller. Der Frauenjahrgang hatte im Schnitt fünf Kinder pro Frau, der von vier, die geborenen Frauen nur noch drei und bereits der Jahrgang nur noch zwei, um inzwischen den Wert von ca. , Kinder pro Frau zu erreichen. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Wohlstand und Geburtenrate? Ist die Medizin an dieser Entwicklung ,,schuld"? Oder die Anti-BabyPille? Ist unser Lebenswandel aus den traditionellen Fugen gerat [..]