SbZ-Archiv - Stichwort »1914«
Zur Suchanfrage wurden 1253 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 25. November 1958, S. 3
[..] anz eine jener Persönlichkeiten, die eine gnädige Schöpferlaune als einmalige Erscheinungen aus unserer gemeinsamen geistigen und volklichen Heimat erwachsen ließ. A, H. Hügel Katharina, geb. . . , Katharina, geb. . . , und Anna, geb. . . , aus dem Kreis Mediasch nach Nürnberg, . /. Dr. Lepnhardt Josef, geb. . . , u. Ulrike, geb. . . , aus Schäßburg nach Freilassing, . (bereits im August eingetroffan). Thois Rosa, g [..]
-
Folge 11 vom November 1958, S. 5
[..] ungarische Regierung, in einem eigenen Bande erschienen und in zahlreichen Sendungen des Budapester Rundfunks vorgetragen wurden. -- ließ er sich in Schäßburg als Rechtsanwalt nieder, wo er bis lebte. Den Weltkrieg -- machte er zur Gänze an der Ostfront mit. übersiedelte er nach Budapest, wo. er bis zu seinem erfolgten Tode verblieb. Man kann ihn nicht als ,,Heimatdichter" ansprechen, denn die Motive seiner Dichtung sind nicht -- wie etwa bei. Mic [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 5
[..] stenfalls) im Geographieunterricht von den ,,Banater Schwaben" lernten, dieser deutschen ,,Sprachinsel" (so hatte man damals gesagt), irgendwo, im Südosten. Und das offizielle Deutschland lehnte (vor ) das Auslanddeutschtum ab, denn es störte das Konzept einer weitgestreckten Bündnispolitik bei jenem Volke, das die Donauschwaben ,,einschmelzen" wollte. Auf diesen neuralgischen Punkt der wilhelminischen Außenpolitik wies Adam Müller-Guttenbrunn mit der Überzeugungskraft de [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 3
[..] r. , Dillkreis; nach Niedefsachsen: . Fronius Maria, geb. . . , Fronius Maria, geb. . . , bei beiden Heimatort unbekannt, nach Goslar, . ; Römischer Katharina, geb. . . , Römischer Johann, geb. . . , Römischer Adele, geb. . . , bei allen Heimatort unbekannt, nach Grussendorf üb. Gifhörn; Sander Susanna, geb. . . , Baussmerth Michael, geb. , . , Baussmerth Sofia, geb. . . , alle aus Reussen, nach Sehnde, Höc [..]
-
Folge 7 vom Juli 1958, S. 6
[..] s Sohn des Hermannstädter k. u. k. Militär-Oberrechnungsrates G. A. Schaefer geboren, absolvierte er nach Besuch des Gymnasiums in Klausenburg und Wien die Tierärztliche Hochschule in Wien, an der er das Doktordiplom erhielt. Anschließend trat er in den Dienst des Veterinäramtes der Gemeinde Wien. Den ersten Weltkrieg machte er von ' Beginn an als Tierarzt beim Hermannstädter Korps, größtenteils beim Stabe von Feldmarschall von Kövess auf dem russischen Kriegsschauplatz [..]
-
Folge 6 vom Juni 1958, S. 7
[..] rem Heimatdorf durch ihre große Begabung auffiel, in Bukarest den türkischen Generalgouverneur Omer Pascha heiratete und wie in einem Märchen die große Welt mit all ihrer Pracht kennenlernte, bis sie in Paris starb. ,,Viele große Männer der Geschichte haben später dankbar auf den Erziehungseinfluß ihrer Mutter hingewiesen und jede Persönlichkeit ist neben dem Selbstgewordenen, dem Selbsterworbenen immer auch ein Teil der Erziehung von Elternhaus Und Schule." Mit dieser F [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 2
[..] Denkübungen verworrener Köpfe davonflattern gesehen hätte, denen ich sie nicht apportiere. Einmal erzählte er mir mit seiner glockenhaften Stimme eine Geschichte, die sich ein Politiker in Ungarn vor geleistet hatte. Der Ehrgeizling, der sich für einen Madjaren hielt und nach Herkunft ein Deutscher war, sprach auf dem Marktplatz einer ziemlich großen Stadt zur Menge, um sieh bei ihr für die nächste Abgeordnetenwahl Liebkind zu machen, und dies gelang ihm auf höchst bezei [..]
-
Folge 2 vom Februar 1958, S. 6
[..] Löw Georg; Mätz Johann; Miess Michael, Senndorf, . . ; Ing. Miess Otto, Klausenburg; Nemenz Anton, Reichesdorf, ; Reckert Mathias, Schönau, . . ; Reisenberger Elsa, Schäßburg, . . ; Ribitsch Orestes, Temeschburg, ; Riedel Gertrud, Bistritz, . . ; Roth Johann, Großpold, . . ; Schink Wilhelm, Hermannstadt, . . ; Schmitz Michael, Seiburg, . . ; Schneider Adolf, Hermannstadt, . . ; Schwarz Johann, Senndorf, . . [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 2
[..] jährige gründliche drucktechnische und verlegerische Ausbildung in ersten Druck- und Verlagshäusern in Leipzig, Berlin, Hamburg und Wien. Später war er viele Jahre hindurch passionierter Drucker. Von an war er Inhaber der väterlichen Firma, machte bis Frontdienst, arbeitete / im Kriegsministerium in Wien und wurde vom Honvedministerium zu Prüfungsarbeiten in den Invalidenwerkstätten der Honvedarmee kommandiert. Nach Beendigung des Krieges baute Reiss [..]
-
Beilage: Folge 8 vom August 1957, S. 5
[..] oder deutsche Volkszugehörige ihren Wohnsitz nach dem . DezemberM und vor dem Beginn der allgemeinen Vertreibungsmaßnahmen aus dem einheitlichen Vertreibungsgebiet (dazu gehören die am . Januar zum Deutschen Reich oder zur österreichisch-ungarischen Monarchie oder . zu einem späteren Zeitpunkt zu Polen, zu Estland, zu Lettland oder Litauen gehörenden Gebieten, aus dem Gebiet von Rumänien, demnach nicht Bes^ sarabien, Dobrudscha und das Altreich) in das Gebiet des D [..]