SbZ-Archiv - Stichwort »1914«
Zur Suchanfrage wurden 1253 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 4
[..] Kronstadt, nach München, ; Geisberger Franz. geb. . . , und Geisberger Hedwig, geb. . . , aus Hermannstadt, nach München , l/I; Gorges Hermine, geb. . . , Gorges Ingrid, geb. . . , Gorges Jutta, geb. . . , und Gorges HansJürgen, geb. . . , aus Kronstadt, nach München , ; Haydl Sara, geb. . . , und Haydl Malvine, geb. . . , aus Zuckmantel, nach Herrnbrechtheim , Krs. Dffenheim; [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 2
[..] attlichen Versicherungen ist der zuständige Versicherungsträger berufen. Zum Nachweis der Ersatzzeit des Wehrdienstes in der deutschen Wehrmacht können Unterlagen beschafft werden: für die Kriegszeit --: vom Krankenbuchlager Berlin-Schöneberg, , Haus ; für die Kriegszeit --: vom Wehrmachtsarchiv in Korneli-Münster bei Aachen. Ob bezüglich des Wehrdienstes in der sfeinerzeitigen k. u. k. Armee im . Weltkrieg amtliche Unterlagen beschafft we [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 3
[..] . . , aus Agne- £ f i c h e r Kult "rgüter aufgenommenen Farbtheln nach Oberhausen/Rhld., . . r< Nach Nordrhein-Westfalen Biedler-Bessenyö Paul, geb. . . , Fini, geb. . . , Astrid, geb. . . , Renate, geb. . . , und Harald-Paul, geb. . . , aus Mediasch nach Oberhausen, . Haidt Katharina, geb. . . , aus Deutschkreuz nach Porz Eusen, . Hubbes Selma, geb. . . , aus Kronstadt nach Düss [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 3
[..] haben. . Fi einzutreten. Im Jahr ausgemustert, kam er nach mehrmaligem GarnisonWechsel zum einstigen Bistritzer Hausregiment, dem k. u. k. Inf. Reg. Nr. . Als junger Hauptmann zog Hedrich ins Feld. Gelegentlich eines kurzen Urlaubes heiratete er im August die Tochter des Bistritzer Kaufmannes Fritz Öpendi, die ihm vier Kinder schenkte. Nach Beendigung des Krieges in die rumänische Armee aufgenommen, machte er den Feldzug gegen das rote Ungarn Bela Kunts [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 2
[..] ekam ein Atelier für sich. Ermöglicht wurde dies durch ein Stipendium, das Ballö -wie Kimm viel später erfuhr -- aus eigener Tasche bezahlte. Dabei fiel auch für den Professor einige Reklame ab, denn erhielt der junge Künstler zwei Preise, von denen die Zeitungen großes Aufsehen machten und Ballö als den Lehrer des talentvollen Schülers rühmten. Diese Preise waren der Frau-Naddnyi-Preis von Kronen für den besten Kunstschüler Ungarns und in der Frühjahrsausstellung in [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 4
[..] bst, Pabst an Fritzsche, Fritzsche an Heidenreich. Angesichts der Originalpartitur des Liedes und aufgeklärt über seine Entstehung verspricht Heidenreich den ,,Fliederhain" aus dem Verkehr zu ziehen. bis begleitet das Lied die deutschen Armeen auf sämtlichen Kriegsschauplätzen. Es entstehen seine ersten Umdichtungen. Sie betreffen vor allem die vierte Strophe, Variante I dieser Strophe hat aus dem ,,Holderstrauch" flugs ein Kriegslied gemacht: Beim Holderstrauch, be [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 8
[..] e überreicht wurde. -- Gleichzeitig erhielten mehrere Mitglieder des Roten Kreuzes für - und jährige Mitgliedschaft die Ehrennadel. Dr Wagner dankte im Namen aller Geehrten und sagte, daß er seit ununterbrochen dem Roten Kreuz diene, womit er nur seine Pflicht erfülle. Dr. Daniel Norbert Wagner, Bayerische Landessiedlung GmbH. (Fortsetzung von Seite ) und den Textilfabriken Rehau. Es handelt sich hier um den . Bauabschnitt, da im . bereits alle Stellen vergeben si [..]
-
Folge 3 vom März 1959, S. 9
[..] dsleute am . . in Bistrita geboren. Hier besuchte er auch die Mittel- und Ackeribauschule. Im Jahre schloß er mit Sofia Friedelt den Bund fürs Leben. Aus dem ersten Weltkrieg, den er von bis in vorderster Linie mitgemacht, kehrte er von der italie-: nischen Front mit dem höchsten Un-i teroffiziensgrad und mehrfach ausgezeichnet heim. Wenige Jahre darauf übernahm er die väterliche Wirtschaft und übte mit Freude und Erfolg seinen Beruf als Landwirt aus. T [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 3
[..] tsch-Unterricht erteilt. Als Schulmann, seit Rektor, hat er den Wellenschlag zweier Weltkriege innerhalb eines Menschenalters zur Genüge zu spüren bekommen. Einschneidende Umstellungen haben von -- gerade auch unser sieb. sächs. Schulwesen, Lehrer und Schüler, in Atem gehalten und kaum zur Ruhe kommen lassen. An diesen Organisationsfragen und Lehrplanänderungen ist Früh maßgeblich mitbeteiligt gewesen. Seine besonnene und ausgleichende Art ist der Schule in all [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1958, S. 2
[..] s Deutscher Soldaten kennzeichnete bei Niederlegung eines herrlichen Blumen'stnaußes den Verstorbenen als Vorbild ehemaligen österreichischen Soldatentums: und erinnerte an die Waffenbrüderschaft von /. Unter Kranzniederlegungen sprachen ferner Lm. Willi Kornel'son im Namen der Landismannschaft der Burchenlanddeutschen und K. W a g n e r in. dem der Siebenbürger Sachsen Worte des Abschieds von ihrem Ehrenmitglied unid Freund. Während sich der Sarg mit den sterblichen [..]