SbZ-Archiv - Stichwort »1926«

Zur Suchanfrage wurden 1487 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 8

    [..] urger Weltbild Verlag ist in Zusammenarbeit mit dem Bechtermünz Verlag vor kurzem als Reprint die ,,Siebenbürgisch-sächsische Volkskunde im Umriß" von Adolf Schullerus ( bis ) erschienen, die der Leipziger Verlag Quelle und Meyer in der renommierten Reihe ,,Deutsche Stämme - Deutsche Lande" des Germanisten und bedeutenden Märchenforschers Friedrich von der Leyen herausgegeben hatte. Das heute oft zitierte Buch war längst vergriffen und konnte bloß gelegentlich an [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 10

    [..] Büffet in den prunkvollen Nebenräumen des Festsaals. Als Gratulant seitens des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich war dessen Obmann Kons. Hans Waretzi zugegen. Friedrich Teutsch wurde in SächsischRegen geboren, besuchte dort Volksschule sowie Untergymnasium und danach die evangelische Lehrerbildungsanstalt in Hermannstadt. Nach Kriegsmatura, Fronteinsatz und Gefangenschaft in Belgien kam er zu seinen inzwischen aus Siebehbgürgen geflüchteten Eltern n [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 23

    [..] Gottes Frieden seit dem Abschied von deinen Lieben. Kein Tag vergeht, wo wir nichtgedenken dein, weil es so schwer ist, ohne dich zu sein. Zum einjährigen Todestag von Stefan Wagner geboren am . . in Rosch gestorben am . . in Tondorf Vor einem Jahr bist du gegangen auf eine Reise ohne Wiederkehr; ein stiller Schmerz hält uns umfangen, denn wir vermissen dich so sehr. Traurig stehen wir, wie verloren oft an deinem stillen Grab, niemand kann uns wiedergeben, was w [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 29

    [..] unser Herz; dich leiden sehen, nicht helfen können, das warfür uns der größte Schmerz. Wir nahmen Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater, Schwiegervater und Opa Martin Schmidt geboren am . . in Meschendorf gestorben am . . in Nürnberg In stiller Trauer: Maria Schmidt sowie die Kinder und Angehörige Wir danken für die Beweise aufrichtiger Anteilnahme. Der Tod ist Erlösung von Schmerz undLeid; Erinnerung und Liebe sind das, was bleibt. In Liebe und Dankbar [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 27

    [..] ng mehrfür mich, Jesus sprach: Ich heile dich! In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Johann Drotleff geboren am . . in Kirchberg gestorben am .. in Iserlohn In tiefer Trauer: Ehefrau Maria Tochter Maria mit Tochter Brigitte und Familie Tochter Sofia mit Familie Sohn Johann und alle Anverwandten Die Trauerfeier fand am .. auf dem Hauptfriedhof in Iserlohn statt. Wir danken [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 29

    [..] er Müh', in unseren Herzen stirbst du nie. Nach einem arbeitsreichen Leben für ihre Familie verstarb unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester und Tante Maria Vlad geborene Gaadt *am. . tarn .. in Urwegen in Landsberg am Lech gelebt in Burgberg In stiüer Trauen Sohn Johann mit Familie Sohn Wilhelm mit Familie Tochter Marianne mit Familie Die Beerdigung fand am . . in Landsberg statt. Obwohl wir dir die Ruhe gönnen, ist voller Trauer unser H [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 24

    [..] em neuen Tag. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem innigst geliebten Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Michael Kraus geboren am . . in Pretai gestorben am .. in Bliesheim In stiller Trauer: Regina Kraus Regina und Udo Wotsch mit Ute und Gert Michael Kraus Johanna Hienz mit Traute und Monika sowie alle Anverwandte Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung fand am Freitag, dem .., in de [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 10

    [..] schland, verarbeiteten in ihren Büchern aber auch weiterhin Stoffe aus der angestammten Heimat, wirkten mit ihren Texten in die Region zurück und über diese hinaus. Georg Maurer (-) kam schon als Student nach Leipzig und wurde später zu einem bedeutenden und einflußreichen Schriftsteller der DDR. Der in Czernowitz geborene Gregor von Rezzori (-) zog nach Berlin, wo er zu schreiben begann, seine witzigen Geschichten, großen Romane und Erinnerungsbüche [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 21

    [..] e = Eiche und Holz = Wald und würde deutsch Eichenwald bedeuten. Kastenholz im Elsaß bedeutet Kastanienwald (siehe Walter Scheiners ,,Ortsnamen im mittleren Teil des südlichen Siebenbürgen", Band II, /). Weiter heißt es bei Dr. Gustav Kisch (Bistritz), es gebe ein Ober- und Niederkastenholz bei Euskirchen (Regierungsbezirk Köln), etwa km südwestlich von Köln. Mit Kastanie hat Kastenholz nichts zu tun, zumal es in der Gegend auch keine Kastanienwälder gibt, wie beispi [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 23

    [..] wenn sich zwei Augen schließen, die Hände ruh'n, die einst so viel geschafft --, wenn auch Tränen still und heimlich fließen: Ein gutes Herz ist nun zur Ruh' gebracht. Viktor Peppel geboren am . . in Mardisch gelebt in Eibesdorf gestorben am . . in Augsburg In stiller Trauer: Regina Peppel Regina, Tochter, mit Familie Hans, Sohn, mit Familie Irene, Tochter, mit Familie Anna, Schwester Margarethe, Schwester Ernst, Bruder und alle Angehörigen Die Beerdigung fand [..]