SbZ-Archiv - Stichwort »1944«

Zur Suchanfrage wurden 3252 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 9

    [..] nung. Und für all diese Hoffnungen suche ich Wörter, die sich öffnen, damit der Himmel mit meiner ganzen Hoffnung hineinfallen kann. ,,Der Raum hat mich geprägt" Interview mit Franz Hodjak in Usingen in Hermannstadt geboren, hat Franz Hodjak eine kosmopolitische Abstammung: Sein Großvater väterlicherseits war Slowake aus Preßburg (Bratislava), die Großmutter Banater Schwäbin. Der Vater ist in der Provinz Wojwodina im heutigen Serbien geboren. Die Mutter hingegen war Sieb [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 10

    [..] " in der erwähnt. Im Dezember schrieb Harald Krasser in der Südostdeutschen Tageszeitung: ,,Die Trachtenpuppen der Mathilde Mangesius verdienen besonders hervorgehoben zu werden." wird sie in der Zeitschrift Volk im Osten anlässlich der Kunstausstellung der deutschen Volksgruppe in Rumänien von Dr. Otmar Richter lobend erwähnt: ,,Die Trachtenpuppen von Thilde Mangesius runden das Gesamtbild der Ausstellung ab und verbinden in glücklicher Weise die alt [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 11

    [..] de sogar bis (!) als Ehrenbürger der Stadt geführt. Als Siebenbürger Sachse, der seit in der DDR lebt, bin ich ein loyaler Eberswalder geworden. Mein Geburtsort Seiden in Siebenbürgen hatte noch deutsche Einwohner, von denen am . Januar deportiert worden sind. Verschwunden für fünf Jahre, und einige für immer. Es ist ja nun leider so, dass man sich mit allen möglichen und unmöglichen Formen des Gehens und Bleibens praktisch und ideologisch, hum [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 12

    [..] der Front oder gerieten in Gefangenschaft." Der Zweite Weltkrieg markiert den zweiten und entscheidenden Meilenstein der Verabschiedung der Siebenbürger Sachsen aus ihrem Felldorf. ,,Am . September zwang die deutsche Wehrmacht die Sachsen, das Dorf innerhalb von zwei Stunden zu verlassen, da die rote Armee bereits weit in dieses Gebiet vorgedrungen war. Es blieben nur die Alten und diejenigen, die nicht fliehen konnten, zurück. Sie wurden nach Sächsisch-Regen (rumänisc [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 17

    [..] stmögliche Beendigung des Krieges und gerechten Frieden. Aus dem Vortrag von Dr. Gábor Szilágyi war zu erfahren, dass, genau wie aus Rumänien und aufgrund derselben Bestimmung Stalins (Nr. /..), auch aus Ungarn bzw. den ehemals zu Ungarn gehörenden Gebieten Jugoslawiens oder der Ukraine (Transkarpatien) sowie weiteren Ostblockstaaten zwischen - zahllose deutsche Zivilisten, Frauen und Männer zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion deportiert wurden. Die Deport [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 6

    [..] de teuer erkauft", bilanzierte Wolff. Radikal änderte sich die Situation der siebenbürgisch-sächsischen Schulen mit dem Eingreifen der Nationalsozialisten aus Deutschland. Die Schulen wurden bis unter Protest der Evangelischen Kirche dem Schulamt der ,,Deutschen Volksgruppe" in Rumänien unterstellt und nationalsozialistisch gleichgeschaltet. Nach dem Frontwechsel Rumäniens im August übernahm die Kirche erneut die Verantwortung für die evangelisch-sächsischen Sc [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 14 Beilage KuH:

    [..] ümmert und sie begleitet. Ausgelöst durch die heillosen Ereignisse vom . Februar in der Ukraine und der einsetzende Flüchtlingsstrom in Richtung Westen, gingen ihre Gedanken zurück in das Jahr , in welchem sie als siebenjähriges Kind mit weiteren sechs Geschwistern und den besorgten Eltern ebenfalls zu Flüchtlingen wurden. Der beschwerliche Weg führte sie nach Weikersdorf, in die Nähe von Wien. Die ereignisreiche und mit Opfern sowie Entbehrungen verbundene Zeit ha [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 11

    [..] N Wie kommst du und deine Familie nach Buteni? Wir stammen aus Kronstadt, und mein Großvater hat dort mit seinem Bruder eine Papierfabrik gegründet. Also haben wir zwei Generationen lang dort gelebt. ist unsere ganze Großfamilie nach Deutschland gekommen. Ich jedoch war damals nicht zu Hause und blieb noch sechs Jahre allein zurück, bis ich die Ausreisegenehmigung bekam. Du warst auch im Himalaya unterwegs, in Südamerika und auf dem Mont Blanc .... Zweimal war ich im Him [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 12

    [..] gen, die er seiner Mutter nie zu stellen wagte. Innerhalb weniger Wochen verlor sie im Winter / ihre Eltern, ihren Mann und ihren kleinen Sohn in einem Lager in Transnistrien und kehrte im März allein in ihre Heimatstadt Czernowitz zurück. Einem Publikum in Deutschland wurde sie durch den Film ,,Herr Zwilling und Frau Zuckermann" bekannt. Leider gewinnt die Dokumentation in der Gegenwart eine zum Zeitpunkt des Drehs im Herbst nicht geahnte Aktualität. Die [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 22

    [..] s Zweiten Weltkrieges, in dem der älteste Bruder gefallen ist und der Jüngere später in die USA auswanderte. Dieser verstarb erst letztes Jahr im stolzen Alter von Jahren. Sie verließ im September , wie alle anderen Roder auch, zusammen mit ihren Eltern zu Fuß fluchtartig das Dorf und gelangte nach wochenlanger Irrfahrt in Güterwaggons bis nach Deutschland. Nach dem Zusammenbruch im Frühjahr kehrten sie in die alte Heimat zurück und fanden in Mediasch eine neue Bl [..]