SbZ-Archiv - Stichwort »1954«

Zur Suchanfrage wurden 1095 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 26

    [..] lt vorzubereiten. Es war notwendig, auch über die Dorfgrenze von Rode hinauszuschauen, um sein Wissen zu erweitern und das Land kennenzulernen, in dem man lebte! Rektor Schneider organisierte bereits den ersten Ausflug für unsere Roder Kinder. Sie fuhren mit der Bahn aus Elisabethstadt nach Hermannstadt, wanderten zur Prejba, einem Gipfel in dem Zibingebirge, und fuhren dann weiter zum Roten-TurmPass im Alt-Tal. Weitere Ausflüge führten zu den Mineralwasserquellen nach H [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 18

    [..] en Geflüchteten Heimatvertriebene, Staatenlose geworden. Bürgermeister a. D. DI Bruno Wuppinger, der anlässlich der Jubiläumsveranstaltung die Festrede hielt, erinnerte sich in seiner Rede: ,,Im Jahr , als ich gerade Jahre alt war und in Elixhausen in die Volksschule ging, hatte ich meine erste Begegnung mit den geflüchteten Siebenbürgern, da im Mesnerbauernhaus ganze sieben Familien eingezogen waren." Heimat in Elixhausen gefunden: Die vorwiegend noch in Anthering leb [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 20

    [..] Konstanza am Schwarzen Meer. Kurz nach seiner Entlassung aus dem Wehrdienst heiratete er Margarete Bonfert und gründete mit ihr eine Familie. Nachdem er ein Jahr auswärts gearbeitet hatte, begann er seine Tätigkeit als Tischler bei der Cooperativ Munc Tâmplarilor. Dort schaffte er als Vorarbeiter bis zu seiner Ausreise. Die Sehnsucht nach der Ferne, nach einem besseren Leben in Freiheit trug Andreas Späck stets im Herzen. Öfter fuhr er zu seiner Cousine Hilda, die nahe [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 9

    [..] Fotografen. Die Festrednerin erinnerte an große Ereignisse in der Geschichte der Gilde mit Ausstellungen, Konzerten und Veranstaltungen mit prominenten Gästen wie dem Bukowina-Dichter Paul Celan, der aus Paris, oder dem Prager Schriftsteller Max Brod, der mehrmals aus Tel Aviv nach Esslingen angereist kam. Auch Preisverleihungen als ,,glanzvolle Events" hätten die Geschichte der Gilde geprägt, wie die des Andreas-Gryphius-Preises für Literatur an Andrzej Szczypiorski im [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 7

    [..] insatz als Panzergrenadier und geriet dann in Kriegsgefangenschaft. konnte er in Freiburg/Br. das Studium der Volkswirtschaft aufnehmen, das er mit Prädikatsexamen als Diplomvolkswirt abschloss. bewarb er sich erfolgreich für den diplomatischen Dienst und war in den deutschen Botschaften in Athen, London, Rom und Brüssel sowie in der Bonner Zentrale des Auswärtigen Amtes tätig. Im Mai nahm er als persönlicher Referent des Staatssekretärs Rolf Lahr am ersten Bes [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 7

    [..] tabilen Freundeskreis, den er aber wesentlich mitbestimmte und voranbrachte, nicht unwidersprochen, denn er war stets streitbar, aber konsequent und sachlich präzise argumentierend. Philippi war seit an der Universität Heidelberg als Assistent tätig, wurde in Erlangen promoviert und in Heidelberg habilitiert. In Heidelberg hatte er mit Irmentraut geb. Waadt, ebenfalls aus Siebenbürgen stammend, eine Familie gegründet, der fünf Kinder entstammen. Dass Paul [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 2

    [..] en beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Cleveland auf. Foto: Alfred Lowrick Vielfältige kulturelle Darbietungen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika gefeiert Katharina Ilse Hommen ( in Mediasch geboren, in Großprobstdorf aufgewachsen) war nach ihrer Ausbildung zur Buchhalterin zunächst als Buchhalterin beim Zentrum für Forschung und Planung in Mediasch berufstätig. Nach jahrelangem Warten auf die Ausreisegenehmigung übersiedelte sie nach Deutschlan [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 15

    [..] ten für Dieter zwei Jahre als Aushilfsarbeiter in landwirtschaftlichen Betrieben. In einem Rückblick auf die Zeit schrieb er: ,,Es waren zwei Jahre der Demütigung. Aber auch eine Zeit innerer Reife." wurde der Zwangswohnsitz aufgehoben, doch in Kronstadt gab es keine freie Wohnung. In dieser Zeit reifte bei Dieter Hermannstädter der Gedanke, Pfarrer zu werden. Er begann das Studium an der Evangelisch-Lutherischen Fakultät, damals noch in Klausenburg. Nach vier Jahren Stu [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 4

    [..] a Reich wird im August fünf Mal in Siebenbürgen zu hören sein. Das Programm beinhaltet Orgelwerke von Barock bis Moderne, darunter auch ,,Prayer für the Victims of Holocaust" von erban Nichifor (geb. in Bukarest), komponiert im Juni und Ilse Maria Reich gewidmet. Die Termine der Orgelkonzerte sind: . August Mediasch, . August Baaßen, . August Schwarze Kirche in Kronstadt, . August Zeiden und . August Bergkirche in Schäßburg. [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 19

    [..] er um . Uhr im ASV-Restaurant & Biergarten am Park, Wertwiesen , Heilbronn. Auskunft bei K. Essigmann, Telefon: () , und W. Wächter, Telefon: () . Wilhelm Wächter Jahrgang aus Kelling feiert goldene Konfirmation Es war ein segensreicher Tag, dieser . Juni. Michael Bulkescher hatte alle, die am . Juli in der evangelischen Kirche in Kelling im Unterwald von Pfarrer Karl Brantsch konfirmiert wurden, zu diesem besonderen Anlass nach Paulus [..]