SbZ-Archiv - Stichwort »1954«

Zur Suchanfrage wurden 1095 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1974, S. 3

    [..] chnungen und Teppichen sichtbar, z. B. im großen Teppich, den die Künstlerin für die alte Ramlöser Kirche () entwarf; ihm soll ein Altar-Teppich, Antependium, folgen. Schon die erste Ausstellung, , brachte Nachfragen nach den Monumentalarbeiten, deren bisher größte -- ein sechs Meter langes Glasmosaik -- im Blagard Lehrerseminar zu sehen ist. Ausstellungen machten Frau M. M. Holmboe nicht nur in DäAus dem Siebenbürgisch-deutschen Künstlerarchiv (IV) Albert Adam Der ge [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 4

    [..] tslieder, das Spiel ,,Jobia geht zur Krippe" -- Ltg. Frau Marinka -- und Bescherung standen weiter auf dem Programm. Es war die neunzehnte Weihnachtsfeier der Kreisgruppe seit ihrer Gründung im Jahre . -- Zum Weihnachtsball am . Feiertag erschienen dann sehr viele Landsleute. Wieder wurde ein Theaterstück aufgeführt: ,,Die ideale Schwiegermutter" -- Ltg. Frau Marinka. Zum Tanz spielte die Tanzkapelle Heinz Sender auf. -- Der Silvester-Ball der Jugend wurde ebenso im ,,Si [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 2

    [..] iteren Anregungen, Vorschlägen und Studien wie z. B. dem Bau eines Weltraumspiegels, elektrisch betriebenen Raketen, usw. aufzuwarten hat und weitere Bücher veröffentlicht -- ,,Menschen im Weltraum" (), ,,Das Mondauto" () --, weiß er genau so gründlich in philosophischen, psychologischen und biologischen Dingen Bescheid. Seine Gedanken hierzu hat er in ,,Stoff und Leben" () und im ,,Katechismus der Uraniden" () veröffentlicht. Ein weiteres Buch, an dem der jet [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 3

    [..] en stammenden Alfred G r i e b zu sehen sein. Über Grieb heißt es im Programmtext: ,,Geb. . März in Vulcan, Kreis Hunedoara. Dozent an der Fakultät für Zeichnen der Kunsthochschule Klausenburg; erste Ausstellung. Teilnahme an Jahresausstellungen für Malerei und Graphik in Klausenburg und Bukarest. , , Einzelausstellungen -- Klausenburg, Großwardein, Temeschburg, Reschitza, Arad, Göttingen, Ausstellung Bildender Künstl [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 2

    [..] ehr geringen Teil von Ackerbau. In Zahlen ausgedrückt: Prozent der Gesamtoberfläche Islands ist Ödland, , Prozent sind Weiden -auf dem Rest können Kartoffeln und Rüben angebaut werden. Die seit aufgebaute chemische Industrie stellt Aluminium und Düngemittel her. Seit einigen Jahren werden die heißen Quellen der Insel zum Gemüsebau in Treibhäusern genutzt, die reichen Wasserkräfte zur Energiegewinnung. Dreiviertel des isländischen Außenhandels machen die rings um Is [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 3

    [..] ßt sich nicht nur durch eine Besichtigung der beiden Pfahldörfer selbst greifbar veranschaulichen, sondern zumindest ebenso ·eindrucksvoll durch einen Besuch in dem Museum, das in den Räumen des seit bestehenden Forschungsinstitutes für Vor- und Frühgeschichte untergebracht ist. Der Schmuck und die Gebrauchsgegenstände, die hier ausgestellt sind, weisen in ihrer Ausführung einen ·oft bestürzend überlegenen künstlerischen Formwillen auf. Die Entstehungsgeschichte des Frei [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 6

    [..] liographie zum europäischen Flüchtlings- und Zuwanderungsproblem. /--. In: A. W. R. Bulletin, Wien. Jg. () H , S. bis . Diese Zusammenstellung ist eine Fortsetzung der in Jg. () H /, Jg. () H und , Jg. () H /, Jg. () H und , Jg. () H und Jg. () der Zeitschrift ,,Integration" bzw. ,,A. W. R.- Bulletin" veröffentlichten Bibliographie. K r ö n e r , Michael: Nachschlagewerke, Sammelbände, Monographien. Das Th [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 2

    [..] lligkeitsgründen abzusehen. (Rundentschließung des Bundesministers des Innern vom . . AZ: V II -- / betreffend Änderung von Vornamen deutscher Aussiedler, ferner Bayer. ME vom . . -MABI S. ). Somit handelt es sich bei diesem Namensänderungsverfahren um eine reine Formsache, die von den Betroffenen ohne Bedenken in Kauf genommen werden kann. Es gibt allerdings noch eine Möglichkeit, die Namensänderung zu vermeiden. Nach dem rumänischen Dekretgesetz [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 4

    [..] . März im Jugendheim Drabenderhöhe, stellte bzw. stellt Jutta Schönauer-Pallos, gebürtige Reenerin, Bilder und Zeichnungen aus. Nach mehreren Ausstellungen in Rumänien war die Künstlerin, die seit Mitglied der Künstlerunion Rumäniens ist, mit ihren Arbeiten auf vielen Ausstellungen im Ausland zu sehen. Im vergangenen Jahr hat sie auf Studienreisen Paris, Deutschland, Canada, Italien und die Sowjetunion besucht. Der Familie und der Gemeinschaft verbunden Selma Stubbe [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 5

    [..] ttin, Frau Wilhelmine Philippi, geb. Beer, im Alter von Jahren. Ernst Philippi war ein Landsmann der ersten Stunde, er war von Anfang an dabei beim Aufbau der Kreisgruppe Herten, er gründete schon die Sterbekasse, deren . Vorsitzender er bis zur Auflösung / war. Aus den Beiträgen konnte fast zehn Jahre lang unseren Landsleuten geholfen werden. Nach der Auflösung der Kasse wurden die restlichen Geldbeträge auf Vorschlag von E. Philippi nicht an die Mitglieder au [..]