SbZ-Archiv - Stichwort »1959«

Zur Suchanfrage wurden 1266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 8

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG . Oktober in der Waldbühne am . September. Wie immer schon hob sich unsere Trachtengruppe inmitten der vielen Heimattrachten wirkungsvoll heraus. Der Abend dieses Tages vereinte dann diejenigen, die'trotz des anstrengenden Tagesprogramms noch Kraft und Zeit zu einem geselligen Zusammensein übrig hatten, mit denen, die an der Kundgebung nicht hatten teilnehmen können, im Zehlendorfer Ratskeller. Unter den Gästen konnte Dr. [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 1

    [..] Nummer München, . September . Jahrgang Die Mondrakete ist verwirklicht Hermann Oberths Planungen behalten recht ·' - v ~ Am . September . Uhr, Minuten, Sekunden mitteleuropäischer Zeit, prallte eine sowjetische Weltraumrakete auf den Mond auf. Der Kilogramm schwere kugelförmige ,,Lunik", der die Endform einer VierstufenRakete bildete, barg wissenschaftliche Instrumente sowie Wimpel mit den Hoheitszeichen der Sowjetunion. Die Rakete hatte schon um . [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Vortragsreise von Professor Hermann O b e r t h mit dem Lichtbildervortrag ,,Am Vorabend der Weltraumfahrt" September . Oldenburg, ., Kongreßsaal, Veranstalter: die brücke der nationen. . Villingen/Schw., ., Tonhalle (Volksbildungswerk der Stadt). . Aachen, ., Aula T. H. (Volkshochschule der Stadt). . Neuss/Rhein, ., Zeughaus (Volkshochschule der Stadt). . Wolfsburg, ., Kinosaal (Volkswagenwe [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 3

    [..] . September SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Ein Tag der Selbstprüfung Kreistreffen in Rothenburg o. d. T. Das auch heuer wieder, wie alljährlich, im August abgehaltene Kreistreffen unserer Landsleute in Rothenburg hat erneut gezeigt, wie groß das Bedürfnis nach derartigen Zusammenkünften ist. Am Vormittag versammelte sich eine stattliche Gemeinde in der Franziskanerkirche, wo Prediger Hartig die Gemeinde unter das Apostelwort ,,Gott ist treu" stellte. Er hob hervor, da [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Holderstrauch" auch in Japan Anfang Juni , eines Morgens, während des Ankleidens, dichtet Carl Kömer, Professor am Mediascher Gymnasium, das vierstrophige Liebeslied ,,Bäm Hontertstreoch" in sächsischer Mundart. Erinnerungen an seine Dorfheimat Zuckmantel haben die entscheidende Anregung zu Inhalt und Sprachbild (,,Hontertstreoch"=·Holunderstrauch) geliefert. Am Hontertstreoch, am Hontertstreoch, di blät gor hisch am Moa, [..]

  • Folge 9 vom September 1959, S. 5

    [..] richten Eva Schneider mit Georg Lenneis am . Juli d. J. in der Deutsch-Ordens-Kirche. T o d e s f a l l Wir beklagen das Hinscheiden unseres ehemaligen Ausschußmitgliedes Lothar Chrestels am . . im . Lebensjahre. Der Vereinsausschuß. N a c h b a r s c h a f t H i e t z i n g Wir laden alle Nachbarn und Nachbarinnen recht herzlich zu unserem ersten Nachbarschaftsabend in diesem Jahr ein, der am Samstag, dem . Oktober, im Gasthaus Eder, Wien XIII., [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 7

    [..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Waffe der Machtlosen Die Presse in der einstigen Volkspolitik der Siebenbürger Sachsen ,,Der Erfolg der Sache, nicht der eigene, ist daß die jeweilige Mehrheit auch ohne die MitUnser Leitstern. Was ein Zeitungsblatt dem Heißhunger des Augenblickes bietet, wird rasch von der flüchtigen Welle des Tages verschlungen. Nur langsam reifen die Samenkörner, die es in den Schoß der Zukunft streut; andre ernten die Früchte, nachdem die [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 8

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG . September reich ausgebildeten Intellektuellen-tjenerationen. Sie wandten sich dann später dem Regime Antonescu zu und arbeiteten während des Krieges mit Deutschland zusammen, weil sie im kommunistischen Sowjetrußland eine machtmäßige und geistige Bedrohung des rumänischen Volkes sahen. Nach jahrelangem Zögern sind sie schon seit Jahren in die Dienste des kommunistischen Regimes getreten. Das betrifft den Romancier CezarPe [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 1

    [..] Nummer München, . August . Jahrgang Tag der Heimat Wenn in der ganzen Bundesrepublik Deutschland der Tag der Heimat (. September) gemeinsam begangen wird, so können und wollen wir Siebenbürger Sachsen uns nicht ausschließen. Uns allen gemeinsam ist die Liebe zum Vaterhaus, zu den Gefilden sorgloser Kindheit, zum Dorf, zur Stadt, zum Land, zur Gemeinschaft, in die wir hineingeboren wurden und die einst jedem von uns lieb und teuer geworden waren. Diese Liebe zur He [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜEGISCHE ZEITUNG . August ,,Em hirt e lastich Sanjen Die Kreisgruppe Darmstadt weiß den Rasttag zu feiern Es war auch eine Art Sonnwendfeuer, das im schönen Wald zwischen Eberstadt und Malchen an der von schwitzenden Männern entfacht und durch Zugabe von Holzkohlen unterhalten wurde, denn solches geschah am . Juni . Allerdings wurden aus den Reihen der andächtig um das Feuer Versammelten keine ,,Feuerreden" gehalten, vielmehr beschränkte [..]