SbZ-Archiv - Stichwort »1961«

Zur Suchanfrage wurden 1076 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 19

    [..] it dem Geburtsort führte Hans Wehlter zurück ins Schenker Land. In Großschenk arbeitete er als Buchhalter im landwirtschaftlichen Staatsbetrieb und wirkte innerhalb der dortigen Blaskapelle mit. heiratete er Erika, geb. Schuster, und zusammen mit den zwei Kindern entschloss sich die Familie zur Ausreise nach Deutschland. Wichtig war für Hans Welther immer die Musik, und sie ist auch heute noch wesentlicher Teil seines Lebens. In seiner Wahlheimat Nürnberg und a [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 8

    [..] en benachbarter Völker anleiten. Sie können Lehrbücher für jenes europäische Verantwortungsgefühl sein, um das sich heute die Völker bemühen." Die in Israel erscheinende Zeitschrift ,,Freiheit" weist in der Rezension von Folberths Buch über den ,,Prozess St. L. Roth" darauf hin, dass Roths Schriften jene politisch Interessierten ansprechen dürften, die Ausschau halten nach einem Rezept für die Lösung der arabischen Minderheitenfrage in Israel. Der Rezensent fährt dann fo [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 21

    [..] o" bei der Begrüßung mit Umarmungen und Wangenküsschen, alten Geschichten, wehmutsvollen Erinnerungen und meist guter Laune. Und dennoch: Sie tun es immer wieder ­ die Absolventen des Maturajahrgangs an der Schäßburger Bergschule, und das seit in regelmäßigen, wenngleich mittlerweile in verkürzten Abständen. Das mittlerweile gut eingespielte Organisationsteam Günther Wagner, Heinz Jüstel und Dieter Müller hat auch diesmal dafür gesorgt, dass die ­ teilweise mit P [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 3

    [..] ht Kubikmeter Erde zu schaufeln. Zwangsarbeit ist vielschichtig. Sie war in diesem Fall ein wirtschaftlicher und ein politischer Faktor. Darüber habe ich das Buch ,,Zwangsarbeit in Rumänien -" im Selbstverlag (einige Bücher sind noch erhältlich) mit Zeitzeugenaussagen und einem Auszug aus dem Gesetz / herausgebracht. Wer waren wir, die in Steinbrüchen, Bergwerken (Kohle, Eisen, Blei bis Uran), im Straßenbau, der Reinigung von städtischen Abwasserkanälen us [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 9 Beilage KuH:

    [..] pr r on K t v emeinschaf der G sogar n, Ker geistlichen einem ,,mit emeinde G en d lebt eide er in. B er beit itar e M tigst wich ,,seine e t ehn z th, über Jahr . Bar , geb id r au Sig r F d s ember wir ept b S " A . . oße Liebe r e g t ,,die , eischer r, w ch ar S emeinde w e G eine erst S " . ge eelsor gabe in der S uf fgabe in der S i als A r tumsbeg zialistische Eigen er so ,,D beit: tsprüfungsar am h hema seiner P T ken ist noch das nzumer A en. üller zu hör ich M [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 9

    [..] sei Dank haben Nachbarn sofort geholfen und mit Hilfe von bis -jährigen Mädchen aus Kronstadt konnte sie weiterhin die ihr anvertrauten Kinder versorgen und pflegen. Nach dem Krieg war Maria bis als Krankenschwester im Kinderkrankenhaus in der in Kronstadt tätig. Sie liebte ihren Beruf und den Umgang mit Kindern über alles und bekam für ihre hingebungsvolle Arbeit ausgezeichnete Beurteilungen. Als die Lage unter dem kommunistischen Regime immer schwieri [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 1

    [..] die Patenschaft für die Siebenbürger Sachsen übernommen hatte, suchte die Landsmannschaft von NRW einen Ort für eine Siedlung im ländlichen Raum. Ein entscheidendes Gespräch wurde am . November mit Drabenderhöher Vertretern und der Gemeinde Bielstein geführt. (Fortsetzung auf Seite ) Verband der Siebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück Siebenbürgen lebt in Drabenderhöhe weiter Weltweit größte Siebenbürger-Sachsen-Siedlung [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 3

    [..] Siebenbürgische Zeitung RUNDSCHAU . Juni . Seite (Fortsetzung von Seite ) Am . Dezember verkündete Arbeitsminister Konrad Grundmann das Vorhaben: ,,Mit kühlem Kopf und heißem Herzen bauen". Enni Janesch schilderte, wie die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung am . Juni festlich eingeweiht wurde: ,,Die Häuser waren teilweise noch im Rohbau, die Straßen ungeteert und bei Regen mussten Bohlen gelegt werden, um nicht im Matsch zu versinken. Aber an jenem Wochenen [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 13

    [..] idmete sich unter dem Künstlernamen Gunther Philipp der Schauspielertätigkeit, hauptsächlich als Komiker, in rund Spielfilmen, wie ,,Die Deutschmeister" (), ,,Die Abenteuer des Grafen Bobby" (), ,,Unsere tollen Tanten" (), ,,Schwejks Flegeljahre" () etc. Er schrieb mehr als Filmdrehbücher, ungezählte Hörfunksendungen und verfasste mehrere Komödien. erschien sein Erinnerungsbuch ,,Mir hat`s immer Spaß gemacht". Er war auch ein erfolgreicher, vielsei [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 26

    [..] eimattag zu Pfingsten wieder. Edith Ehrmann -jähriges Maturatreffen der Absolventen des HonterusGymnasiums Auch nach Jahren hatten viele unserer Kollegen, mit denen wir das Kronstädter Gymnasium absolviert hatten, das Bedürfnis, sich wieder mal in fröhlicher Runde zu treffen. Johannes Kravatzky übernahm die Organisation des Festes und Gert Schaser kümmerte sich um den kulturellen Teil unseres Zusammenseins, beides natürlich mit sehr viel Arbeit verbunden. Als wir am [..]