SbZ-Archiv - Stichwort »1961«

Zur Suchanfrage wurden 1076 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 11 Beilage KuH:

    [..] ach der Vikariatszeit im Kirchenbezirk Bistritz wurde Georg Felmer vom Landeskonsistorium in die ,,Gemeinde seiner Ahnen, Felmern" eingesetzt. Nach nur zwei Monaten Dienstzeit wurde er am . Januar verhaftet und am gleichen Abend in die Bukarester Zentrale der Securitate eingeliefert. Das war, trotz der Erfahrungen mit den in den Jahren zuvor erfolgten Verhaftungen, erneut ein Schock! Vor allem der Vater, damals Kurator in der Kirchengemeinde Arbegen, konnte nicht begr [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 18

    [..] ar in Schäßburg als viertes von sechs Kindern von Karl und Susanne Hann. Nach seiner Ausbildung zum Feinmechaniker arbeitet er in der Schäßburger ,,Nicovala" und in der Brenndorfer Zuckerfabrik. heiratet er die Heldsdorferin Maria Roth. Dem Ehepaar wurden vier Kinder geschenkt. wanderte die Familie in die Bundesrepublik aus, ließ sich in Steinen-Hägelberg nahe Lörrach in Südbaden nieder, wo sie früh ein eigenes Haus erwarb. Dieter Hann arbeitete als Monteur, We [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 28

    [..] rauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, meinem Vater, meinem Schwiegervater, meinem Sohn, unserem Bruder Uwe Martini * . . . . Zeiden Ludwigsburg In stiller Trauer: Heidrun Martini Ralf und Lisa Martini Gerlinde Martini Trude Aescht mit Familie Klaus Martini mit Familie und alle Angehörigen Die Trauerfeier zur Feuerbestattung fand am Freitag, . . , in der Katharinenkirche in Lu [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 4

    [..] eben Vossenack, der andere bei Hürtgen. Neben dem Ehrenfriedhof von Vossenack wurde auf Wunsch der Hinterbliebenen der Windhund-Division und des Fördervereins ,,Windhunde mahnen zum Frieden" im Jahre eine Gedenkstätte für ihre während der Hürtgenwald-Kämpfe gefallenen Kameraden errichtet. Hierfür schuf Annemarie Suckow von Heydendorff eine Bronzeplastik, die einen sterbenden Soldaten in den Armen eines Kameraden darstellt. Darunter ist eine Tafel mit der Inschrift: ,,Tot [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 6

    [..] on der Kindheit bis zum reifen Alter. Ich bin überzeugt, dass jeder der Leser ­ und das nicht nur einmal ­ sich selbst oder seine heimlichen Sehnsüchte in diesen Texten wiederfindet. Heidenore Glatz, in Kronstadt geboren, hat als Kind in Honigberg und als Jugendliche in Zeiden gelebt. Sie ist eine dieser Menschen, die außer mit ihren offenen Augen und Ohren, mit Stift und Schreibblock bewaffnet durch die Welt gehen. Es bereitet ihr Freude, das Gesehene und Erlebte auch f [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 12

    [..] ete sich zum Fuhrparkleiter einer großen Baustofffirma hoch, wo er bis zur Pensionierung tätig war. Höhepunkte seines Lebens waren die Hochzeit mit seiner Grete , die Geburt seiner Söhne und und vor allem die Übersiedlung in das von ihm eigenhändig erbaute Eigenheim in Leonding. Trotz Arbeit, Familie und Freunden hielt er bis zuletzt auch engen Kontakt mit den beiden jüngeren Brüdern sowie seinen ehemaligen Schulkollegen aus Bistritz und fand stets Zeit, se [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 8

    [..] heim. Weitere lieferbare DVDs: . ,,Siebenbürger Sachsen" (= Heinrich Zillichs Kulturfilme ,,Die Heimat der Siebenbürger Sachsen im Karpatenbogen" und ,,Sitte und Brauch der Siebenbürger Sachsen" von , mit Schwarzweißmaterial von Hans Retzlaff aus den er Jahren; Text: H. Zillich), . ,,Werktag und Fest der Siebenbürger Sachsen" ( gedrehter Hans-Retzlaff-Film, Kommentar: Kurt Stephani), . ,,Kronstadt", historische Fotografien der beiden bedeutendsten Kronstädter F [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2017, S. 11

    [..] einfachen Bedingungen in einem großen Zimmer übernachten, im Hof können Gruppen zelten. Anmeldung bei Kurator Johann Bauer, Mobil: ( - ) , oder Brooser Pfarramt, Telefon: (-) . Scharosch (arou pe Târnave), zwischen Mediasch und Schäßburg an der Abzweigung nach Birthälm gelegen. Im Pfarrhaus können acht Personen in drei Zimmern übernachten, Bad und WC sind vorhanden, und es besteht die Möglichkeit zu Frühstück oder warmem Mittagessen. Ansprechpartn [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 3

    [..] stberlin inklusive Halt an der Mauergedenkstätte an der . In diesem Dokumentationszentrum kann man sich ein Bild darüber machen, wie schrecklich es gewesen sein muss, als am . August die Kommunisten der ehemaligen DDR den Befehl gaben, eine Mauer quer durch die Stadt zu bauen. Sämtliche Opfer, die an der Mauer ihr Leben gelassen haben, und viele wichtige Termine aus dieser unsäglichen Zeit sind hier dokumentiert, um die Nachwelt darüber zu informieren un [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 11

    [..] elischen Banater Schwaben (heute: Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen im Diakonischen Werk der EKD, ), wissenschaftliche Verbände wie der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde () oder der Verein Siebenbürgisches Museum Gundelsheim (), Heimatortsgemeinschaften, die sich zu einem eigenen Verband zusammengeschlossen haben. Über sie und viele andere Verbände und Stiftungen wird in der Siebenbürgischen Zeitung und in zahlreichen anderen Publikationen [..]