SbZ-Archiv - Stichwort »1979«

Zur Suchanfrage wurden 1278 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 3

    [..] dsmannschaft, Familie und Freunden: ,,Wir halten viele Kontakte, das erspart uns sicher den Psychologen, aber wir vermissen die freundschaftlichen Zusammenkünfte." Ohne Unterbrechung ist Janesch seit im Vorstand der Kreisgruppe. Von bis war sie stellvertretende Vorsitzende und von bis führte sie als Vorsitzende die Geschicke der Drabenderhöher, legte dann das Amt in jüngere Hände und wurde zur Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe Drabenderhöhe ernannt. U [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 20

    [..] leute in Siebenbürgen und in ihrer weltweiten Verstreuung mit wachem Geist interessiert. Für seine außergewöhnlichen Verdienste in der landsmannschaftlichen Tätigkeit wurde Hans BenningPolder bereits das ,,Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland" verliehen. Für seinen lebenslangen unermüdlichen Einsatz und sein vielseitiges tatkräftiges Wirken zollen wir ihm und seiner Familie Dank, verbunden mit einem unauslöschlichen ehrenden Platz in de [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 24

    [..] ng über die Familie hinaus und erstreckte sich auf unsere in den er Jahren noch kleine sächsische Gemeinschaft in Regensburg. So war Frau Scherg Gründungsmitglied der Kreisgruppe Regensburg im Jahr . Aber bereits in den Jahren davor besuchte sie regelmäßig neu angekommene Landsleute im Übergangswohnheim Regensburg und half ihnen bei den ersten Schritten in der neuen Heimat. Darüber hinaus nahm sie noch weitere wichtige Aufgaben für unsere Gemeinschaft wahr. In einem Int [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 13

    [..] gendreferates" ab dem Jahre zunehmend wieder Aktivitäten. Durch Werbung, Begegnungsveranstaltungen, Schulungen und nach Einführung einer Jugendseite ,,Hier hat die Jugend das Wort" am . Januar in der Siebenbürgischen Zeitung (ab . Juli hieß die Seite ,,Jugendforum") erfolgte ein Zulauf interessierter Jugendlicher. Neue Jugend- und Tanzgruppen wurden in den Gliederungen des Verbandes gegründet, und es entstand der Wunsch, die Jugendarbeit auf Bundesebene bes [..]

  • Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 6

    [..] den Siebenbürger Sachsen als bedrängte Minderheit der Nachkriegszeit wieder Vertrauen und Mut zur Bewältigung ihrer Probleme zu vermitteln. Auch in Deutschland war er ehrenamtlich aktiv. Von bis war er stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe NordrheinWestfalen, leitete vorübergehend auch die Kreisgruppe Bonn () und wirkte Jahre lang, als Rechtsreferent der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen ( bis ). Bekannt ist er besonders durch seine Artik [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 5

    [..] he Chronik" von Eduard Eisenburger und Michael Kroner, die erste Geschichte der deutschen Minderheit nach dem Zweiten Weltkrieg (). An die Anthologien ,,Banater Volksgut" von Walther Konschitzky ( und ) sowie an den Sammelband ,,Aus Urkunden und Chroniken. Beiträge zur siebenbürgischen Heimatkunde" von Gernot Nussbächer (), der eine ganze Reihe eröffnete. Zu den Vorhaben, die gestoppt worden sind, und zwar konkret durch ein Veto des Kulturministeriums, in dem [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 10

    [..] diasch. Nach der Aussiedlung begann er in Nürnberg als Servicetechniker bei Foto Quelle und wurde nach dreijähriger AbendMeisterschule Elektromechanikermeister. Kreativ wie er ist, baute er seit einen Kundendienst im Rahmen der Ringfoto-Zentrale, dem damals größten Fotoverbund Europas, auf. erwarb er den Kundendienst und war bis erfolgreicher Unternehmer mit Weitblick. Lukas Geddert, ein Tüftler, ein funktional denkender, auf wirtschaftlichen Erfolg für si [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 8

    [..] t frumos" (so der Komponist selbst in einer Widmung) beigetragen hat und sich noch bis zu ihrem Tode um die Verbreitung seines Liedschaffens bemühte. Bemühungen um das Schaffen Hermann Klees Im Jahre hat Rosalia Klee wegen der bevorstehenden Ausreise nach Deutschland () den gesamten Nachlass Hermann Klees dem Banater Museum geschenkt. Dort wurde er sorgfältig von Dr. Rodica Giurgiu und Dr. Adrian Deheleanu inventarisiert. Dieser Nachlass enthält wertvolle Autographe, [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 6

    [..] eiten Gesundheit. Die Burg war an diesem . Mai für manchen unter uns ein Sehnsuchtsort. Und damit schließt sich der Kreis für Adolf Korp. Pfarrer Cosoroab zeigte das Foto der Michelsberger Blasmusik , am . Mai im Garten unter dem blühenden Birnbaum, und gratulierte zum . Geburtstag mit dem Lied ,,Viel Glück und viel Segen". Mit Kuchen (ich war online dabei in Emmi Hennings Küche), Eierlikör und vielen lieben Grüßen quer durch Europa endete das Rendezvous am Sehnsuchts [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 2

    [..] ttemberg, ist am . April im hohen Alter von Jahren verstorben. Jakob Laub war Bundesvorsitzender der Banater Landsmannschaft von bis sowie Landesvorsitzender Baden-Württemberg von bis . Er gehörte dem Präsidium des Bundes der Vertriebenen (BdV) an und bekleidete weitere Ehrenämter auf Landesebene. Während seiner Amtszeit fielen wichtige Entscheidungen zur Schaffung neuer Strukturen für die Erforschung, Wahrung und Vermittlung des kulturellen Erbes [..]