SbZ-Archiv - Stichwort »1982«

Zur Suchanfrage wurden 1405 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 17

    [..] ließ, um ­ sie war alleinstehend ­ in meiner Nähe, in Frankfurt am Main leben zu können. Auch erst vor einem Jahr von Kronstadt in die Bundesrepublik Deutschland übergesiedelt, erfuhr ich Anfang Juni telefonisch von Mutti, dass sie ­ endlich ­ den Ausreisepass in Händen hielt und nun zu mir kommen durfte! Damals war es den Ausreisewilligen nur gestattet, mit der Eisenbahn das Land zu verlassen. Am Fahrkartenschalter der Rumänischen Staatsbahn CFR in Kronstadt teilte man [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 21

    [..] iebenswürdiges Auftreten fand sowohl bei Vorgesetzten als auch bei den Kollegen große Anerkennung. Nach und nach wanderten immer mehr Siebenbürger Sachsen nach Deutschland aus. Georg Welther gründete zusammen mit anderen ehemaligen Dorfnachbarn aus Felmern eine Heimatortsgemeinschaft, deren Vorsitzender er wurde. Dieses Amt hatte er stolze Jahre lang inne. Die Grundideen der dörflichen Nachbarschaft und des diakonischen Einsatzes für Mitbürger und Landsleute setzte er [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 14

    [..] e erfolgreiche Partnerbörse ­ hier lernte Michael die ebenfalls in Waltersdorf geborene Katharina kennen und lieben. wurde geheiratet und nach der Hochzeit traten sie der Nachbarschaft bei. Seit ist Michael als Vertrauensmann der Nachbarschaft tätig: Das heißt, er trägt die Einladungen aus, kassiert Mitgliedbeiträge, überbringt Glückwünsche und Beileidsbekundungen, sammelt die Tombolaspenden und hilft überall mit, wo Hilfe gebraucht wird ­ vom Aufstellen der Tische [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 5

    [..] gelingt es, dem virtuellen Gast ohne ausführliche Exposés, allein mit prägnanten, kurz überleitenden Sätzen, eine Auswahl literarischer Prosa, geschichtsträchtiger Reden, wie jene vor dem Kölner Dom oder vor der Münchner Feldherrenhalle , Auszügen aus Essays, Briefen, Gedichten, das politische Anliegen und Format dieses für Humanität, Freiheit und Gerechtigkeit brennenden, unbeugsamen und begnadeten homo politicus beizubringen. Auf Lobreden wurde im Konzept bewusst [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 9

    [..] erberufs brachte den jungen Eheleuten Genugtuung und Erfolg. Leider muss erwähnt werden, dass Johanna und Martin ein Kind verloren: Harald starb in frühestem Kindesalter, weniger als zwei Monate alt, . Johanna hat daran gelitten, dass wieder der Tod in ihre junge Familie so brutal eingriff. Aber die Freude an Wolfgang und später an Ralph half sowohl über die Notzeit während des Kommunismus als auch über manche Engpässe . Ihre Welt war die Fachwelt. Germanistin war s [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 6

    [..] irklich großartig! Woher kennen Sie das alles? Ich bin Tischler, Zimmermann, Maurer, Schmied, Restaurator. Ich habe an Portalen der Schwarzen Kirche und der Birthälmer Kirchenburg gearbeitet. Ich bin als -Jähriger aus Deutschland zurückgekehrt. Dort hatte ich den Beruf eines Tischlers und Zimmermanns erlernt, hier habe ich alles weitere von alten Meistern abgesehen. Wie hat die Kirche reagiert, als so ein aktiver Mann hier auftauchte? Bislang sehr positiv. Wir haben au [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 20

    [..] ­ mit Ehrlichkeit und viel Fleiß den Respekt der Bevölkerung verdienten. Nach der Übersiedlung nach Traun erlernte er hier den Beruf des Kfz-Mechanikers und schloss diesen mit der Meisterprüfung ab. wechselte er zur Stadtwache der Gemeinde Traun und blieb dort bis zu seiner Pensionierung . Auf einem Ball lernte er seine Gattin Christine kennen und lieben ­ sie war wie er bei der gegründeten Siebenbürger Jugend aktiv. Nach der Heirat wechselten sie zur Nachbarsc [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 24

    [..] rstand der Kreisgruppe Regensburg: ,,Nachdem die Kreisgruppe gegründet worden war, habe ich verschiedene Ämter und Funktionen gehabt: Rechnungsprüferin, Ersatzprüferin, Beisitzerin. Von bis war ich außerdem zuständig für die Weiterleitung unserer Berichte und Ankündigungen an die SbZ." Gerne nahm sie an den Reisen, die von unserem Landsmann Klaus Andree über viele Jahre in über Länder organisiert wurden, teil. Sie war auch über die landsmannschaftlichen Bela [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 11

    [..] rrer näher kennen und schloss Freundschaften mit Theologiestudenten und Vikaren. Einige Kontakte von damals haben bis in die heutige Zeit gehalten. Als ich dann nach meiner Übersiedlung in den Westen Fotografie studierte, bekamen meine Reisen eine professionellere Ausrichtung. Technisch begab ich mich in den Profibereich. Ich fotografierte mit einer x Linhof und einer x Bronica GS. Das sicherte detailreiche Aufnahmen, wie sie mit Amateurkameras technisch nicht mög [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 6

    [..] zusätzlich neben der Schrottverwertung betrieb. Damit baute er sich innerhalb kurzer Zeit ein sehr vielseitiges Unternehmen auf. Darüber hinaus hatte er noch viel Größeres vor. Zunächst gelang es ihm , das Oberwiesenfelder Gelände zu günstigen Bedingungen der Stadt München zu überlassen. Im gleichen Zuge schloss er mit der Bundesbahn einen Erbpachtvertrag über ein etwa zehnmal größeres Gelände im Stadtteil Aubing ab, wohin er sein Unternehmen verlagerte. Gleichzeitig mit [..]