SbZ-Archiv - Stichwort »1984 August«
Zur Suchanfrage wurden 653 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 8
[..] zahlreichen Ehrengäten nahm Bürgermeister Jürgen W e b e r am Gottesdienst teil. Er würdigte die Einstellung der Landsmannschaft zur Wahrung und Erhaltung des überlieferten Brauchtums als besonders erfreulich. Im Bericht der ,,Main-Post" vom . . heißt es am Schluß: ,,Eine Siebenbürger Kindertanzgruppe und der ,Brukenthal-Chor' der -Jahr-Feier Kreisgruppe, -Jahr-Feier ,,Siebenbürger-Haus der Jugend" Vier Jubiläen der Kreisgruppe Herten Die Kreisgruppe Herten präsen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 9
[..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in ÖsterreichSekretariat: , Wien, Tel. oder ; Sprechstunden: Dienstag bis . Uhr, Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon: oder Sprechstunden: Dienstag bis . Uhr, Mittwoch bis Uh [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 12
[..] sch, Schäßburg, Reps und Kronstadt. Fahrpreis in DM: Arad ,-, Deva und Mühlbach ,-, Hermannstadt ,--, Mediasch und Schäßburg ,--, Reps und Kronstadt ,--. Abfahrt München Hauptbahnhof am . . um . Uhr. Rückankunft in München am . . um Uhr. Anmeldeschluß: . . . Wir besorgen das ungarische DT-Visum und Hotelbuchungen in Rumänien. Anmeldung und Auskunft erbitten wir telefonisch auch samstags und sonntags. SIEB E NB Ü RG ER'VBÄNAT ER REIS [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 5
[..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Aus den dreißiger Jahren bis zur Vertreibung Dokumentation der Vertreibung der Deutschen aus Ost- und Mitteleuropa. Bände, unveränderter Nachdruck der Ausgabe von --. Deutscher Taschenbuchverlag, München, , DM ,. Die Anfang der fünfziger Jahre von der Bundesregierung in Auftrag gegebene und in den Jahren -- erschienene ,,Dokumentation der Vertreibung" ist bis heute das umfangreichste und fundierteste Wer [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni dem JL^etband%leften Hessentag In Lampertheim/ Mit Jugendgruppe, Kreisgruppe und Heimatortsgemeinschaff Der ,,Hessentag" fand in Lampertheim statt. Es war der ., somit kann im nächsten Jahr das . Jubiläum gefeiert werden; wurde durch die Initiative des damaligen hessischen Ministerpräsidenten Georg August Zinn der . Hessentag veranstaltet. Das Bundesland Hessen, das seit den ersten Nachkriegsjähren im Zusa [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 10
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Treffen» Treffen, Treffen ... Die Großschenker trafen sich in Haid bei Linz Kommt zum nächsten Mal ebenso zahlreich! Am ., . und . Juni trafen sich die Großschenker in Haid bei Linz zum vierten Mal. Über hundert Landsleute mit ihren Familien waren gekommen. Viele begegneten sich nach oder Jahren zum ersten Mal wieder. Österreich und aus Kanada. Nach dem Mittagessen wurde von Regina S e i l e r das Programm angekündi [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 12
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Siebenbürger reisen mit SIEBENBÜRGER-REISEN Spare Nerven, Spar Verdruß, Inh. Eduard Gierscher Fahr mit uns, . , München , Tel. () Fahr mit dem Bus! Mit Lebensmittel nach Siebenbürgen Mit modernem -Sterne-Fernreisebus veranstalten wir Fahrten nach Rumänien für Personen, mit Lebensmitteln. Die Lebensmittel werden kostenlos befördert ( kg). In Rumänien werden folgende Ortschaften angefahren: Arad, D [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Zum Heimattag : Grußschreiben und -telegramme Bonn, . S. Meine Grüße gelten allen, die zum großen Fest der Siebenbürger Sachsen am . und . Juni nach Dinkelsbühl gekommen sind... Mein Gruß gilt besonders den Siebenbürger Sachsen, die in diesem Jahr zum ersten Male an diesem Heimattreffen teilnehmen können. Ich danke aber auch allen, die in diesem Jahr durch ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm das d [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 3
[..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher und Bundesvorsitzender Dr. Wolfgang Bonfert ,,Die Freiheit sich zur Herkunftsgemeinschaft zu bekennen" Aus der Rede H.-D. Genschers ,, ... Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen wurde stets von Herausforderungen und Prüfungen bestimmt, seit sie im . Jahrhundert in den Karpatenbogen kamen. Unter den harten Bedingungen der Geschichte wurde ihnen das Land zur Heimat. Mit ihrem Mut und mit [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 9
[..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite In Wels: Gestickte Schätze aus Siebenbürgen Gustav Klimt, Emil Sigerus und die sächsischen Bauernstickereien Daß die Ausstellung ,,Gestickte Schätze aus Siebenbürgen" in Wels gerade im Emil-Sigerus-Gedenkjahr zustandekommt, ist einer Reihe von guten Fügungen zu verdanken. Im vergangenen Jahr folgten zwei in Osterreich lebende Siebenbürgerinnen der freundlichen Einladung, heimatliche Stickereien in der Paulig-Villa am Attersee zu b [..]









