SbZ-Archiv - Stichwort »1984«

Zur Suchanfrage wurden 1553 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 8

    [..] en des Senats der Stadt Berlin ausgezeichnet, ins Französische und Japanische übersetzt und erlebte bis Auflagen, ab im Taschenbuchformat. Die Geschichte über eine Aussiedlerfamilie, die von Rumänien nach Deutschland kommt, ist nun dank der Hartnäckigkeit des Verlegers Jens Kielhorn in neuer Ausstattung wieder erhältlich. Karin Gündisch: ,,Im Land der Schokolade und Bananen", Schiller Verlag, Seiten, , Euro, ISBN -. dr [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 18

    [..] egierungsdirektor Josef Komanschek gegründet wurde, dem damals je Banater und Siebenbürger angehörten. Der ,,Verein deutscher DiplomAgraringenieure aus dem Banat und Siebenbürgen" wurde im Oktober in der Stadthalle Sindelfingen ins Leben gerufen ­ mit Waldemar Mayer als Vorsitzender. Anfangs nur mit einem Rundbrief, später mit einem Mitteilungsblatt, wurden immer mehr Kollegen angeschrieben und schließlich zählte der Verein mehr als dreihundert Mitglieder. Der Arbeits [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 15

    [..] ing (rechts). Foto: Wolfram Göll Was die Sprachenpolitik betrifft, ist Luxemburg ein Spätberufener. Obwohl das Land bereits seine Unabhängigkeit in seiner heutigen Form erkämpfte, dauerte es bis , bis es seine Nationalsprache, das Lëtzebuergesche, auch zur offiziellen Staatssprache erklärte. Das hatte ganz viel mit einer ungeklärten nationalen Identität zu tun, da es ein Luxemburger Nationalbewusstsein bis ins . Jahrhundert nicht gab. Die Gründe hierfür liegen in d [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 8

    [..] ihr wissenschaftliches Schaffen. Karins Unterstützung bei Konzept und Gestaltung meiner ersten großen Ausstellung, die als eine umfangreiche Schau siebenbürgisch-sächsischer Schreinermalerei-Leistung im ,,Schatzkästlein" in Hermannstadt gezeigt wurde, stand am Anfang unserer Freundschaft, die die Zeiten überdauerte und später, in der Bundesrepublik Deutschland, noch vertieft wurde. Die letzten zehn Jahre in einem Rumänien der allgemeinen Entbehrungen und des ewigen Schla [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 10

    [..] wir uns sahen, in derselben Stadt oder sonstwo. Ich weiß noch nicht, was wichtiger ist, das, was man erlebt und was nicht ist Oder das, von dem man spät erfährt, dass es das eigentlich gewesen ist. () Boumy Für Alexandra und ihren anmutigen Vetter Harold Boumy ist der Name eines Hauskaninchens Hingebungsvoll gehegt und gepflegt in dem Frankreich nach de Gaulle Dessen ruhiges Ende in einer Pariser Vorstadt Kurz nach der Revolution in Rumänien Recht viel Unruhe und bleiern [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 12

    [..] Geschichte in Mythos" nennt. Solches geschieht, ,,um die Geschichte ertragen zu können" (M. Eliade ,,Kosmos und Geschichte. Der Mythos der ewigen Wiederkehr", Insel-Verlag Frankfurt a. M., . Aufl., , S. f). Und er erklärt weiter: ,,Es gibt eine rumänische Ballade über einen unglücklichen Zug der Türken, bei der eine ganze türkische Armee in der Moldau ihren Untergang fand." In der Ballade ,,wird das historische Ereignis völlig in ein mythisches verwandelt". Diese ,,My [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 14

    [..] altstellen regen Gebrauch gemacht, vielen Landsleuten, insbesondere jungen Banater Schwaben, zu guten Arbeitsplätzen zu verhelfen, und förderte deren berufliche Entwicklungsmöglichkeiten. Im November durfte er zu einem Besuch nach Deutschland reisen und kehrte aus politischen Gründen nicht mehr nach Rumänien zurück. Mathias Kandler nur auf einen Überlebenskünstler als Verschleppten oder als prägenden Diplomingenieur zu reduzieren, würde seiner facettenreichen Persönlichk [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 28

    [..] iner der Wenigen, der bis zur Ausreise nach Deutschland in Rothbach geblieben ist, während die meisten seiner Freunde in die Stadt zogen. Als die HOG Rothbach noch in den Kinderschuhen war (sie wurde gegründet), war Otmar des Öfteren an der Seite der Altnachbarväter Hans Roth und Gerhard Thiess zu sehen. wurde Hans Leer als neuer Nachbarvater und Otmar Schall als sein Stellvertreter gewählt. Seit leitet Otmar die HOG Rothbach, und wir fühlen uns auch von ihm se [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 6

    [..] die Siebenbürger spielen", entstanden unter der Leitung des Dirigenten Hans-Otto Mantsch, sowie ,,Grüß mir mein Heimatland", Dirigent Reinhard Konyen, ergänzt durch zwei Life-Aufnahmen aus dem Jahre , die Polka ,,Himmelblaue Augen" und der Walzer ,,Schönes Heimatland", beide Titel komponiert und dirigiert von Gery Schunn. Die Titel belegen die Bemühungen der Kapelle, den zeitgenössischen Anforderungen gerecht zu werden. Der Original Karpaten-Express hat sich unter dem [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 8

    [..] allationen sowie freie Mitarbeit bei verschiedenen Zeitungen und Verlagen. Dipl.-Sozialtherapeutin am Fritz Perls Institut, Entwicklung der ,,Fototherapeutischen Intervention". Mitgliedschaften: Asociaia Artitilor Fotografi; Deutscher Scherenschnittverein; GEDOK Gruppe Franken; Berufsverband Bildender Künste (BBK) Einzelausstellungen: ,,Fotopoesie", Schillerhaus, Bukarest; Vereinigung der Kunstfotografen, Bukarest; Zeitungsredaktion, Kr [..]