SbZ-Archiv - Stichwort »1989 Bratwurst«
Zur Suchanfrage wurden 102 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 14
[..] icht und so sei es ihm vergönnt, fast gleichzeitig mit seinem runden Geburtstag im November dieses Jahres sein sechzigjähriges Hochzeitsjubiläum zu feiern. Kurt Urban und seine Gattin sind äußerst aktive Vereinsmitglieder und hatten unmittelbar nach dem Sturz des Ceauescu-Regimes im Dezember den Mut gefasst, mit sechs VW-Bussen, vollbeladen mit Lebensmitteln und Kleidern, nach Sächsisch Regen zu fahren. Die Initiatoren dieser Aktion wurden von den Innsbrucker Pfarreien A [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 11
[..] i vergangen. Damals wurden auf Befehl des Generals Ion Antonescu, laut Angaben der heutigen rumänischen Regierung, Juden ermordet. Zur Auseinandersetzung mit diesen historischen Ereignissen kam es erst nach vor der Wende wurde im kommunistischen Rumänien propagiert, es habe im Land keinen Holocaust gegeben. Bei den diesjährigen Gedenkveranstaltungen in Jassy wurde das Museum der jüdischen Gemeinde von Jassy wiedereröffnet und ein Mahnmal zur Erinnerung an die Opf [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 15
[..] rdnung der Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau mit sieben Personen sechs davon in Siebenbürger Tracht machte sich am . Juni auf den Weg nach Freyung im Bayerischen Wald zum . Volksfest. Freyung ist seit Partnerstadt von Seewalchen am Attersee. gab es in Seewalchen (ebenso wie in Freyung) ein großes Fest anlässlich der -jährigen Partnerschaft, bei dem auch die Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau mit einer Ausstellung teilgenommen hat und auch Baumstriezel ang [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 16
[..] rfeld ,,theatergerecht" gestaltete Saal der Christkönigkirche bot genügend Platz für die Sonntagnachmittagvorstellung. Roswitha Müller, stellvertretende Vorsitzende der Rosenheimer Kreisgruppe, begrüßte die Gäste herzlich. Die Leiterin der Theatergruppe, Maria Schenker, erklärte uns, dass die gegründete Gruppe aus Mitgliedern im Alter zwischen und Jahren aus siebenbürgischen Ortschaften besteht. Das Ziel der Theatergruppe sei es, die siebenbürgisch-sächsische [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 17
[..] einen Ausflug wert ist, dauert von . bis . Uhr. ,,Art-gerecht" Offene Ateliers und Ausstellungen gibt es am Montag, dem . Mai, in ganz Herten. Mit dabei ist die Siebenbürger Heimatstube. Die seit im Siebenbürger Haus bestehende Heimatstube bietet ihren Besuchern einen interessanten Einblick in die Kultur der Siebenbürger Sachsen. Vielfältige Ausstellungsstücke, Trachten, Hohes Bett, Handwerksarbeiten und Landkarten geben eine Vorstellung von einer traditionsbew [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2010, S. 24
[..] fene Ateliers und Ausstellungen. Mit dabei: die Siebenbürger Heimatstube. Die Heimatstube der Siebenbürger Sachsen bietet ihren Besuchern einen interessanten Einblick in die Kultur der Siebenbürger Sachsen. In der seit bestehenden Heimatstube im Siebenbürger Haus der Jugend e.V. geben Trachten, Hohes Bett, Handwerksarbeiten und Landkarten eine Vorstellung von der traditionsbewussten Lebensweise der Siebenbürger. Die Heimatstube ermöglicht dem Besucher durch ihre Einricht [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 17
[..] r waren mit ihrem Obmann Gerhard Winkler und dem Tanzleiter Christian Schuster angereist. Der Chor der Kreisgruppe unter Hedwig Zermen eröffnete das Programm mit drei Liedern. Danach erinnerte Kraus an die Anfänge der Tanzgruppe, die , ebenfalls am Kathreinenball, gegründet wurde. Damals fasste sich Herta Simonis ein Herz, ging von Tisch zu Tisch, sprach die jungen Leute an und ermunterte sie zum Mitmachen. Vier Paare erklärten sich sofort bereit. So kam es, dass bereits [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 18
[..] h alle Teilnehmer im Kreuzgang/Kreuzgarten des Domes zur Begegnung und zum Mittagessen. Tanzgruppen auf dem Domvorplatz lockten die Zuschauer. Beim Erzählkaffee erinnerten sich Zeitzeugen beiderseits der ehemaligen innerdeutschen Grenze und erzählten ihre Erlebnisse um den . November . Der Tag endete mit der ökumenischen Gedenkfeier ,, Jahre Mauerfall" auf dem Kiliansplatz mit einem symbolischen Mauerfall und anschließend im Kiliansdom. Diese Präsentation in der breite [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2008, S. 12
[..] är über Jahrzehnte die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in OÖ und deren Integration in der neuen Heimat betreut hat. Hierfür wurden ihm im Jahre das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich und der Titel ,,Konsulent für Brauchtum und Heimatpflege" verliehen. In Würdigung seiner Verdienste um die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Traun erhielt der Finanzfachmann im Jahre das Silberne Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich und die Kulturmeda [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 12
[..] meinde tätig war, hatte er uns viel zu erzählen. In Kronstadt nutzten wir die Gelegenheit, die Schwarze Kirche anzuschauen. Dort sieht man noch Einschusslöcher von den Auseinandersetzungen im Dezember . Der Tag klang in unserem Hotel in der Schulerau aus. Der Donnerstag bescherte uns einen Reisehöhepunkt: die Kirchenburg in Tartlau. Dieses Weltkulturerbe ist sehr gut erhalten. Weiter ging es nach Schäßburg, wo es fast Pflicht ist, die Bergkirche aufzusuchen und die Altsta [..]









