SbZ-Archiv - Stichwort »1989 Bratwurst«
Zur Suchanfrage wurden 102 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 23
[..] ber , war Hans Lander Nachbarvater und erster Vorsitzender der HOG Waldhütten. In all den Jahren hat er viel Zeit investiert, um die Gemeinschaft in Deutschland zu festigen und die Landsleute in der alten Heimat zu betreuen. So fuhr er oft selbst mit Hilfsgütern nach Waldhütten. Nach der großen Auswanderungswelle von setzte er sich für den Erhalt des zurückgebliebenen Kulturerbes ein, namentlich der Kirche, des Pfarrhauses und des Friedhofs. So gelang es ihm u.a., ei [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 20
[..] edizin bei BASF sowie als Gründer und langjähriger Vorsitzender der wissenschaftlichen Vereinigung ,,Medichem" auch international Ansehen. Seiner alten Heimat fühlt er sich stark verbunden und organisierte seit schon Hilfsaktionen mit den Rotary-Club Ludwigshafen im Gesamtwert von , Millionen Euro. wurde Prof. Dr. med. Dr. h.c. Alfred M. Thiess mit der Ehrenbürgerwürde von Urwegen ausgezeichnet, so( BlutrotherTreffen Zu unserem diesjährigen Treffen am . [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 11
[..] Daher die Bitte der Vorstandschaft, zahlreich kostümiert zu erscheinen, -gmbKreisgruppe Bad Tölz-Wolf ratshausen Weihnachtsfeier der Tölzer Nachbarschaft ZurWeihnachtsfeier lud die Nachbarschaft der in Bad Tölz und Umgebung wohnenden Siebenbürger für den . Dezember in das evangelische Gemeindehaus in Bad Tölz ein. hatten die zahlreichen, nach der Wende von Dezember , aus Rumänien eingereisten Landsleute ihre erste Weihnachtsfeier in Bad Tölz gefeiert. Die Zahl der F [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 10
[..] ntnisreichen Beitrag zu Leben, Werk und Wirkung des gebürtigen Warjaschers Nikolaus Engelmann vorlegt, der am . August sein . Lebensjahr erfüllte. Die abgründigen Kurzprosatexte des hoch begabten Roland Kirsch (geboren in Detta/Banat), der unter bisher ungeklärten Umständen in Temeschburg verstarb - er wurde erhängt in seiner Wohnung aufgefunden - sind Gegenstand einer brillanten Analyse des Münchner GermanistikStudenten Ulrich van Loyen. Fünf zeitgenössische un [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 15
[..] ar ein wunderschöner Tag. Auch auf diesem Wege nochmals recht herzlichen Dank an Erna Zerelles, Richard Hohendorf und Martin Rill. J. Mantsch, G. Reip Anzeige --·Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Andreas Maurer geboren am . August in Seiburg. Wohnhaft in Mortesdorf, seit in Fürth. Jahre sind es wert, dass man dich besonders ehrt. Darum wünschen wirfür alle Zeit Gesundheit, Glück, Zufriedenheit. Von deinen Kindern mit Familie, Brüder, Schwägerinnen, Enkel [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 24
[..] ür Personen zubereitete. Die Tatsache, dass die Initiative zur öffentlichkeitswirksamen Präsentation siebenbürgischer Kultur und Tradition von einer schwäbischen Kirchengemeinde ausgegangen war, ist ebenso bemerkenswert wie das breite Engagement der beteiligten Landsleute. Applaus für Augsburger Theatergruppe Auch die . Vorstellung der Theatergruppe Augsburg war ein Erfolg. Die Gruppe war im Winter / von der aus Großau (neben Hermannstadt) stammenden Maria Schenke [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 11
[..] C. Z. Melody-Sextett begeistert auf USA-Tour Es ist nicht mehr außergewöhnlich, aber immer wieder ein großes Erlebnis. Schon zum sechsten Mal gastierte das Melody-Sextett aus Würzburg in Nordamerika. und war die siebenbürgische Band in Kanada, und in Kalifornien sowie in Minnesota und Chicago. Melody-Sextett während einer Pause zwischen zwei Auftritten in New Ulm, Minnesota, USA (von links nach rechts): Hans Roth, Andres Paul, Gustav Rottmann, Viorel [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2002, S. 14
[..] itive Ereignisse und Veranstaltungen auf, sondern wies auch auf bisher vom Vorstand und den Mitgliedern Versäumtes hin, zum Beispiel auf den Mitgliederschwund (zurzeit zählt die Kreisgruppe Mitglieder), sowie die nach der großen Einwanderungswelle leider mangelhaft durchgeführte Mitgliederwerbung und die daraus entstandene ,,Zweiklassengesellschaft" unter den Landsleuten. Mieskes schloss mit Dankesworten und rief zu Zufriedenheit auf, da die Kreisgruppe auf ein erfol [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 2
[..] ie Plätze und . Die Zukunft Rumäniens liegt nun wieder in der Hand der ewig Gestrigen. Sowohl Iliescu als auch Vadim haben schließlich ein und dem seihen Generalsekretär der Rumänischen Kommunistischen Partei redlich gedient und bis zum Umbruch die Fahne des Kommunismus und seines Repressionsapparats hochgehalten. Zwar stehen auf ihrem Banner heute nicht mehr Hammer und Sichel, aber in die alte Kerbe hauten sinngemäß dann doch ihre Wahlslogans, hier frei ins Deutsche [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 9
[..] hrt, vor allem das besondere Gemeindeleben der dort von ordinierter Seelsorge abgeschnittenen, völlig vereinsamten Gemeinschaften. Bleibende Eindrücke bei ihm hinterließ Bischof Harald Kalnin, der Hüter des evangelischen Glaubens in den Jahrzehnten des Kommunismus in der Sowjetunion. Im Oktober fuhren wir gemeinsam nach Mediasch in Siebenbürgen. Eine eigenartige Spannung lag in der Luft. Die kryptischen Worte Gorbatschows, zuvor in Ostberlin gesprochen, waren uns gegenwä [..]









