SbZ-Archiv - Stichwort »1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 3

    [..] wesentliche Änderung dahingehend mit sich gebracht, dass Spätaussiedlerbewerber, die ihren Wohnsitz noch in Rumänien haben und im Besitz sind von gültigen Übernahmegenehmigungen, die vor dem . Juli , oder Aufahmebescheiden, die vor dem . Januar erteilt wurden, nur noch bis zum . Dezember in die Bundesrepublik Deutschland einreisen und als Spätaussiedler vom Bundesverwaltungsamt anerkannt werden können. Ab dem . Januar verlieren nämlich die erwähnten Ü [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 5

    [..] ums. Im Herbst ging er nach Bukarest, um dort Germanistik und Rumänistik zu studieren, wonach er zuerst als Kurator am Kunstmuseum ,,Simu" und von Januar bis zu seiner Aussiedlung, im April , als Redakteur und zuletzt als Stellvertretender Chefredakteur der Neuen Literatur tätig war. Im Jahr erschien Claus Stephanis erster Lyrikband ,,Frage der Concha", und veröffentlichte er zum erstenmal eine umfangreiche Sammlung von Oral-History-Aufzeichnungen (,,E [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 7

    [..] ­, zu denen sich Fachleute aus der halben Welt einfanden. Hatte er in ,,bewusster Fortführung der germanistischen Tradition seines Heimatlandes" (Südostdeutsche Vierteljahresblätter /) schon die ,,Gesellschaft der Germanisten Rumäniens" gegründet, so rief er auch deren Zeitschrift der Germanisten Rumäniens ins Leben. Er ist seither ihr Chefredakteur. Die Zeitschrift nimmt unter den vielfältigen Tätigkeiten des ,,mit lateinischem Esprit und preußischer Genau [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 2

    [..] e und der wiedergewählte Bürgermeister Klaus Johannis den Eid abgelegt hatten, wurden Astrid Fodor (DFDR) und Virgil Popa (PNL) als Vizebürgermeister gewählt. Mit Astrid Fodor bekleidet erstmals nach eine Frau diese Stelle. Die Diplom-Ökonomin war bisher Kassenamtsleiterin der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Bei der Kommunalwahl am . Juni hatte das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) von Stimmen und somit die Mehrheit im Hermannstädter Stad [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 3

    [..] ember (BGBl. I Seite ). Es wird nochmals auf Folgendes hingewiesen: ,,Gemäß § Abs. und Abs. BVFG in der nunmehr gültigen Fassung verlieren Übernahmegenehmigungen die vor dem . Juli und Aufnahmebescheide, die vor dem . Januar erteilt wurden, ihre Gültigkeit am . Dezember . Zur Klarstellung ist darauf hinzuweisen, dass Aufnahmebescheide, die nach dem . Januar erteilt wurden, von obiger Regelung nicht erfasst sind, somit auch über den [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 8

    [..] le ihr -jähriges Jubiläum feierte, besuchten Schüler diese Lehranstalt. Die in Europa und der Bundesrepublik schon seit längerer Zeit akute Krise in der Textilindustrie machte sich nach auch in Rumänien deutlich bemerkbar. Die Zahl der Schüler sank rasch, da traditionelle Fächer der Textilindustrie, wie Spinnerei, Weberei und Appretur gar nicht mehr im Lehrplan vorkamen und durch andere Fächer ersetzt wurden. So besuchten in diesem abgelaufenen Schuljahr ca [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 21

    [..] annstadt lebt, ebenfalls nach Bad Neustadt zu kommen und seine Schäfchen von einst an den Altar zu begleiten. Elf Gold-Konfirmanden konnte er begrüßen, darunter vier Frauen. Ilse Gerst war am . Mai mit ihrer Familie nach Bad Neustadt gekommen. Obgleich sie von Anfang an unter starkem Heimweh litt und noch heute die Gemeinschaft in Siebenbürgen vermisst, hat sie damals wie so viele andere deutschstämmige Bewohner des Landes die Chance zur Ausreise genutzt. Zu schlimm se [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 4

    [..] Klein im Bischofspalais in Hermannstadt wurde zu einem besonderen Erlebnis. Im Mittelpunkt seiner Ausführungen stand der dramatische Verlust von Mitgliedern der evangelischen Kirche nach der Wende ab und die damit verbundenen Schwierigkeiten. Dazu kommen die Folgen der demografischen Entwicklung. Immer noch verlassen die Jungen das Land und die Alten bleiben zurück. Diese Problematik stand auch immer wieder in Gesprächen mit Pfarrern im Mittelpunkt. Insbesondere die viel [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 9

    [..] lem durch seinen Roman ,,Die Wissenden", den ersten Teil der Trilogie ,,Orbitor", der auf Deutsch erschien, bekannt. Crtrescu hat zahlreiche nationale und internationale Ehrungen erfahren. , , und wurde ihm der Preis der Rumänischen Schriftstellervereinigung verliehen und vom rumänischen Staatspräsidenten der Orden für kulturelle Verdienste im Rang eines Groß-Offiziers. dr [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 10

    [..] en, um sich dort dieser Aufgabe zu stellen. Als Ergebnis einer von der Kirchenleitung in Hermannstadt und dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) unternommenen Initiative im September übernahm Frau Dr. Poelchau die Aufgabe der Kulturgutbergung von Dr. Gerhard Schullerus und sicherte bereits im Oktober das erste Gemeindearchiv. Es folgte der Aufbau eines ,,Archivbüros" beim Landeskonsistorium, ungezählte Fahrten in die Gemeinden zur Feststellung des H [..]