SbZ-Archiv - Stichwort »1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 8

    [..] Kammermusikensemble ,,Musica Sacra Temeswar" und ist seit Dirigent des Sinfonieorchesters am Musikgymnasium Temeswar. Den Jugendchor der Musikwoche wird erstmals Markus Piriniger leiten, geboren in Heltau und seit Oktober Kantor mit A-Diplom und Organist der Evangelischen Kirche in Mühlacker in Württemberg. Konzertmeister des Orchesters ist Ilarie Dinu. Der aus Rumänien stammende Geiger bei der Neuen Philharmonie Westfalen widmet sich stark dem musikalischen Na [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 11

    [..] en drei Kindern, einer Tochter und zwei Söhnen, lebte die Familie weiterhin auf dem Hof in Kirchberg. Ab arbeitete er als Angestellter der staatlichen IAS weiter als Schmied in seiner Werkstatt. wanderten die Eheleute nach Deutschland aus. Wie bei vielen siebenbürgischen Familien lebt auch die Familie von Albert Brenner in Deutschland verstreut: ein Sohn in Norddeutschland, einer in Süddeutschland und die Tochter in Wiehl. Nach der Auswanderung lebten die Eheleute i [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 3

    [..] n Tage der Wende , als am . Dezember zwischen fliegenden Kugeln erneut der Name Hermannstädter Zeitung auf dem Titelblatt erschien, zu den inhaltlichen und design-technischen Veränderungen nach , die die HZ zu dem machen, was sie heute ist. Am Ende des mit historischen Bildern untermalten Vortrags wurde noch einmal allen Anwesenden klar, was eine der Besonderheiten der ,,Hermannstädter Zeitung" ist und was ihr Erfolgsrezept ausmacht: Die HZ hat immer Menschen um sic [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 11

    [..] mer wieder mal dort, in größeren Abständen. Jetzt kann ich natürlich nicht mehr fahren. Du hast auch ein Buch geschrieben, habe ich gelesen. Ja, das Buch ,,Siebenbürgisch-sächsische Frauengestalten" (), zusammen mit Ortrun Scola. Frau Scola war Bundesfrauenreferentin, und sie hatte mich gebeten, ihr zu helfen. Ich habe sie überall hin begleitet. Es war sehr interessant. Da lernt man nämlich sehr viel dabei. Man muss nur gut zuhören. Und um was geht es in dem Buch? Frau Sc [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 22

    [..] kamen drei Kinder: Hans Karl, Brigitte und Ilse. Im Juli reiste unsere Familie in die Bundesrepublik Deutschland aus, wo wir uns im Raum Fürth niederließen und bis heute wohnen. Nach dem Umbruch fuhren meine Eltern öfters nach Rode, wo sie die vorhandenen Beziehungen zu ehemaligen rumänischen Bekannten erneuerten und auch viele neue Kontakte knüpften. So konnten sie mit Hilfslieferungen aller Art den Kindergarten und viele bedürftige Personen vor Ort unterstützen so [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 9

    [..] sch-Lutherischen Kirche in Bayern die mediale Gegenwart ein Graus war, wie er freimütig einräumte (,,Ich bin Jahre zu spät geboren"). Ironischerweise gelang gerade ihm durch seine gleich im Januar eingeleiteten Hilfeleistungen, das Landeskonsistorium in Hermannstadt einer grundlegenden verwaltungstechnischen Modernisierung zu unterziehen. Auch die Ökumene unter Miteinbeziehung der orthodoxen Kirche (Studentenaustausch u.a.m.) war ihm stets Herzenssache. Ich kenne weni [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 14 Beilage KuH:

    [..] des Landeskonsistoriums würdigt ihn Hauptanwalt Friedrich Gunesch: ,,Er war immer zur Stelle, wenn der Kirche und ihren Einrichtungen, vornehmlich den Menschen, geholfen werden sollte. Vor allem nach konnten viele gemeinsame Anliegen umgesetzt werden. Seien es die ersten Dotierungen mit Rechnern und Programmen gleich nach der Wende () oder bei der Umstellung der Registratur nach dem Modell der ELKB, über die Vermittlung von Einrichtungshilfen für die kirchlichen Heim [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 4

    [..] bietet teilweise Anlass zu einer Richtigstellung. Tatsächlich ist der Aussiedlerzuzug mit dem . Dezember beendet worden. Gleichwohl können Personen, die vor diesem Datum seit dem . Juli einen Aufnahmebescheid oder vorher eine Übernahmegenehmigung erhalten haben, weiter unter Berufung auf diese Bescheide einreisen und auch als Spätaussiedler anerkannt werden. Die Bescheide sind nicht unwirksam geworden! Zwar hatte der Gesetzgeber mit dem . Änderungsgesetz z [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 5

    [..] , Zwangsumsiedlung, politische Schauprozesse und Verfolgung, die letztendlich zum Exodus nach Deutschland, England und Amerika geführt haben. Die Entvölkerung der sächsischen Städte und Dörfer sollte nach dem Sturz des kommunistischen Regimes ihren Höhepunkt erreichen. Es war der lang erträumte und ersehnte Moment gekommen, wo jeder ohne Bestechung und Zahlung der innerstaatlich geregelten Kopfgelder seine Zukunft in Selbstbestimmung gestalten konnte. Zurückgeblieben sin [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 6

    [..] Mutter und studierte in Klausenburg. Er pendelte also zwischen diesen beiden rumäniendeutschen Minderheiten, orientierte sich aber auch thematisch in seinen Gedichten eher an Siebenbürgen. Anfang der er Jahre legte er eine Schweigepause ein. wurde bei einer Tagung seine Spitzeltätigkeit für die Securitate aufgedeckt, worauf er sich öffentlich erklärte, die Konsequenzen zog und als Leiter des Hessischen Literaturforums zurücktrat. veröffentlichte er seinen letzte [..]