SbZ-Archiv - Stichwort »1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1993, S. 12

    [..] urde für seinen Einsatz im öffentlichen und gesellschaftlichen Leben wiederholt ausgezeichnet. In Weinheim ist Schuller allgemein anerkannt und beliebt. Auf Wunsch der Stadtverwaltung organisierte er einen Hilfstransport nach Rumänien, den er selber persönlich hinbrachte. Seit dem gleichen Jahr leitet er als provisorischer Vorsitzender die Kreisgruppe und genießt das volle Vertrauen der Landsleute, obwohl er angesichts seines fortgeschrittenen Alters immer wieder an die [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1993, S. 1

    [..] ndidaten als Plätze verfügbar sind, sich zu der Aufnahmeprüfung ins ,,Päda" melden. Der stellvertretende Direktor der Bildungsanstalt, Gerold Hermann, seit zwölf Jahren hier als Chemielehrer und seit in leitender Funktion tätig, sieht das auch so. In einem Gespräch mit unserem Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler äußerte er sich vorab: Der Hauptanziehungspunkt für Kandidaten, die sich bei uns bewerben, ist nach wie vor die abgeschlossene Berufsausbildung und, mögl [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1993, S. 2

    [..] stadt ist das noch ungewiß; ein großes Fragezeichen bleibt im Falle der übrigen Siedlungsgebiete, sollte der bisherige Bewerbertrend anhalten. Denn eine berufsbegleitende Ausbildung, wie wir sie seit an der deutschen Abteilung gepflegt haben, wird es nicht mehr geben. Allerdings von hier gehen allein heuer noch einmal deutsche Kindergärtnerinnen und Grundschullehrer hinaus, weitere sind es im kommenden Jahr, und Schüler in sieben deutschen Klassen machen gegenw [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1993, S. 4

    [..] atpolitischer Sprecher der Landsmannschaft. Nicht zu Unrecht hat Dankwart Reissenberger, selbst Journalist und langjähriger Weggefährte Hartls, zu dessen Tod, der nach schwerem Leiden am . Dezember eintrat, dem Freund und Berufskollegen nachgerufen: ,,Wenn einer während der letzten drei Jahrzehnte seine ganze Energie dafür eingesetzt hat, für die verzweifelten Deutschen in Rumänien das Tor nach Deutschland offenzuhalten", dann sei das er, Hans Hartl, gewesen. Als Publi [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1993, S. 10

    [..] er Trägerverein war dort auf Initiative der Mediascherin Maja Caspari sowie von der ebenfalls aus der Kokelstadt stammenden und heute in Geretsried als Ernährungsberaterin tätigen Ritta Knopp bereits ins Leben gerufen worden. Sponsoren, darunter das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen in München und die Arbeitsgruppe Wittlich der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte, aber auch einige Mediascher Betriebe steuerten Finanzmittel sowie Einrichtungsgegenstände und [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 3

    [..] ion mit Sitz in Frankfurt am Main hatte den Teilnehmern an den durchaus abenteuerlichen ,,Expeditionen" vor dem Umbruch von als Zielorte meist deutsche Gemeinden in Südsiebenbürgen empfohlen. Ab schaltete sich unser Mann sodann in die Aktion ,,Hilfe für Rumänien" seiner Kirchengemeinde Obertshausen ein. Erneut wurden Orte mit sächsischer Bevölkerung angefahren. Seit Anfang ist er nun wieder in Siebenbürgen, nicht mehr nur vorübergehend, sondern als angehender U [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 4

    [..] Ausnahme des Stichtags . Dezember bzw. . Januar oder des § erfüllen. Dies gilt auch für Personen, die die Aussiedlungsgebiete nach dem . Dezember aufgrund einer vor dem . Juli erteilten Obernahmegenehmigung verlassen haben. Bei diesen Personen ist die Voraussetzung ,,Aufnahmeverfahren" in § Abs. Nr. und § erfüllt (vgl. § Abs. und - Richtlinie Nummer und zu § ). . Klarstellung Der nichtdeutsche Ehegatte eines Aussiedlers im [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 7

    [..] anche höhere politische Etage zum Thema Aussiedler beherrscht, allzu oft Aussiedler, Asylanten und Ausländer voneinander nicht unterschieden werden, ja sogar die amtierende Bundesregierung seit Mitte eine deutliche Abkehr der jahrzehntelangen positiv einzuschätzenden Aussiedler(aufnahme)politik eingeleitet hat, kommt diese Veröffentlichung gerade rechtzeitig. Sie beantwortet präzise und umfassend u. a. auch die oft gestellte Frage, warum Aussiedler auch nach dem Zusammen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 11

    [..] gt die Frage in der Luft: Können wir noch etwas tun, für die, die bleiben - außer der Nachlaßverwaltung, außer, den .organisierten Rückzug' in die Wege zu leiten?" Nach seinem Dienstantritt im Sommer stellte sich der Bischof angesichts dieser Lage immer wieder die Frage ,,Was soll ich predigen?" (Jes. ,). Er schreibt:.,,Daß unsere Aufgabe das Trostamt an unsern Gemeinden sei - im Sinne des Prophetenwortes: .Tröstet, tröstet mein Volk'! - habe ich seit meiner Einführun [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 2

    [..] as ergibt vom . Januar bis . Juni eine Gesamtzahl von ausgesiedelten Personen. Im ersten Halbjahr waren es noch , ein Jahr zuvor und in den ersten sechs Monaten des Jahres sogar . Mehr Berücksichtigung . . . (Fortsetzung von Seite ) an die Glaubhaftmachung keine strengen Anforderungen zu stellen. Dem muß in den Richtlinien entsprochen werden. So sind situationsbezogene, lebensnahe und sachgerechte Kriterien der Glaubhaftmachung aufzunehm [..]