SbZ-Archiv - Stichwort »1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 10

    [..] . Heinz Stänescu rezensiert faktenkundig zwei Bücher über die deutschsprachige Literatur des Buchenlandes: den Studienband Kulturlandschaft Bukowina. Hrsg. von Andrei Corbea und Michael Astner. Jassy und die Lyrikanthologie Fäden ins Nichts gespannt, herausgegeben von Klaus Werner, Leipzig . Mit unverhohlener Sympathie und voller Anerkennung schreiben Elisabeth Axmann über Alfred Kittner und Paula Tiefenthaler über Georg von Drozdowski. Erinnerungen über die Czernowi [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 11

    [..] ältigen: . Das Wort des Bischofs zu Lage und Zukunft der Kirche . Die Umgestaltung der Landeskirchenversammlung . Den Bericht über die grundlegenden Beschlüsse des Landeskonsistoriums von Dezember bis April . Ergänzungswahlen in das Landeskonsistorium. Das Wort des Bischofs, überschrieben ,,Brüchige Fundamente - tragender Grund" kann als theologisch fundierte Analyse der Lage und Zukunft der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien bezeichnet werden. Ausgehend von [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1993, S. 3

    [..] nige seit Jahren stehen, z.B. die von alten Postkarten her bekannten Kurhäuser. Diese Vorgeschichte ist einer Dokumentation von ,,Pältinis, S.A." zu entnehmen, jener neuentstandenen Firma, die ab den einstigen OJTBesitz im Gebirge übernommen hat. Sie war es auch, die das Pachtrecht für Schutzhütten und DIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. Helfen Sie mit bei der möglichst voll [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1993, S. 5

    [..] ort durch Ungarn und Jugoslawien nicht zu bewältigen gewesen wäre. Diese Forschungsergebnisse wurden von mir zusammenfassend mitgeteilt in einem Artikel der ,,Siebenbürgischen Zeitung" vom . August unter dem Titel ,,Kein anderer Platz als in den Lagern. Flucht- und Evakuierungspläne für die Siebenbürger Sachsen nach dem . August ". Die nun publik gewordenen Fakten ergänzen durch weitere Details die skizzierten Vorgänge und bekräftigen die Absicht führender rumäni [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1993, S. 9

    [..] enbürger Sachsen hier nach wie vor eine Heimstatt zu gewähren, in der sie jederzeit willkommen sind. Es wurde auf die Lage in Rumänien hingewiesen und darauf, daß die meisten der Anwesenden erst seit ins Saarland zugezogen sind und der größte Teil von ihnen bereits mit Wohnung, Arbeitsplätzen und dem nötigen Hausrat versorgt ist, was nicht zuletzt auf die Hilfen der landsmannschaftlichen Betreuer zurückzuführen sei. Dann wurden die anwesenden Frauen und Mädchen nach alte [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1993, S. 13

    [..] lten Heimat gründeten. Sie sahen sich in der Tradition des Karpatenvereins sowie der Bemühungen ihrer Lehrer, Menschen die Schönheiten der siebenbürgischen Natur und Bergwelt näherzubringen. Im Jahre umfaßte der Verein aktive Mitglieder, die im Laufe der Jahre über hundert Ausflüge in die Karpatenwelt mit einer Beteiligung von bis Wanderbegeisterten organisiert hatten: in die Fogarascher, auf den Königstein, ins Retezat. Begehrt waren auch Sonntagsausflüge in die [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 1

    [..] en Bergschule, noch sieben Klassen mit Schülern und am Mediascher Axente-Sever-Lyzeum sogar bloß noch vier Klassen mit Schülern gibt, in denen deutschsprachiger Unterricht betrieben wird. Schon hatte der damalige Stellvertreter des rumänischen Unterrichtsministers, der inzwischen verstorbene Hans Otto Stamp, laut darüber nachgedacht, ob das Prinzip des muttersprachlichen Unterrichts an den deutschen Schulen in Rumänien nicht überholt und ihm eher der Fremdsprachenu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 3

    [..] en Verdienstmedaille der Stadt Bad Wörishofen ausgezeichnet deutschstämmige Aussiedler -- zu Beginn vorwiegend aus Siebenbürgen und aus dem Banat, später kamen Bußlanddeutsche hinzu - wurden seit in den vier angemieteten j Pensionen in Bad Wörishofen untergebracht. Heute, Februar , leben hier nur noch geren Material- und Personalkosten, und - wenn A u f !fdl fT; darunter Kinder. Statistisch gesehen wurden Aussiedlern Wohnungen und es sich für uns auch n [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 10

    [..] ng von Dr. Wilfried Schabus der große Wurf gelungen: Als Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften betreibt Dr. Schabus sprachwissenschaftliche Studien, kam im Rahmen seiner Tätigkeit zum ersten Mal nach Siebenbürgen und beschäftigte sich während seiner seither bereits wiederholten Aufenthalte mit den drei siebenbürgischen Landlergemeinden Neppendorf, Großau und Großpold. Sein Vortrag vermittelte zunächst einen historischen Überblick über die während der [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 14

    [..] itees versuchte ich klar zu machen, daß wir mit unserer Arbeit dazu beitragen wollen, daß Kirche lebendig bleibt. Unserer Heimathilfe, die ,- DM betrug, wurde nur aus Spenden {weil es seit keine Zuschüsse gibt) gezielt über dortige Pfarrer an die Hilfsbedürftigsten gegeben. Vor allem Lebensmittel, Medikamente, geistliche Literatur - aber auch Saatgut und Werkzeuge für Reparaturarbeiten u.a.m. - wurden geliefert. Die siebenbürgische Kirchenleitung und das Hilfs [..]