SbZ-Archiv - Stichwort »1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 6

    [..] Objekte, die vor nicht erworben werden konnten, der Sicherung des dinglichen Kulturgutes vor allem in ländlichen Siedlungen nach dem Massenexodus der Siebenbürger Sachsen in den Wendejahren /, unter anderem durch Errichtung von Sammelstellen und durch Initiativen zur musealen Ausstellung in einigen Kirchenburgen, so in Tartlau, Urwegen, Malmkrog, Birthälm und Bulkesch. Herausfordernd war die Ausarbeitung einer Konzeption für die neue Dauerausstellung des Siebenbü [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 6

    [..] s in Wermesch Foto: Cristi Moldovan Am . Februar stand mit Nadine Schneider eine junge Autorin mit ihren Romanen ,,Drei Kilometer" () und ,,Wohin ich immer gehe" () auf dem Programm. Obzwar in Nürnberg geboren, beschäftigt sie die Geschichte ihrer aus dem Banat stammenden Familie. Neben Iris Wolff gehört Nadine Schneider zu den jungen Autorinnen, die aufgrund ihrer Biografie eine neue Sicht auf das Leben der deutschsprachigen Bevölkerung in Rumänien haben. Leid [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 7

    [..] n aus der Geschichte" in seine Erzählung einfließen. Dervla Murphy, die irische Radsportlerin und Autorin, erfüllt sich direkt nach dem Fall des Eisernen Vorhangs einen Jahre alten Traum und reist durch ein ,,Transsilvanien", das noch von sozialistischer Misswirtschaft geprägt ist und in dem es an allem mangelt. Sie ist dennoch erfüllt von ihren Erlebnissen und Begegnungen auf ihrer Reise und lässt sich auch vom Diebstahl ihres Gepäcks nicht entmutigen. Mehrmals in de [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 12

    [..] t. Johann Nägler wurde am . Februar in Stolzenburg geboren. Nach dem Besuch des Industrielyzeums Nr. in Hermannstadt arbeitete er in der dortigen Waagenfabrik ,,Balana". Nach der Aussiedlung lebt und arbeitet er heute in Nördlingen. Neben Musik bezeichnet er Dichten als sein Hobby, hat aber bisher noch nicht publiziert. Mit diesem Gedicht debütiert er als Mundartautor. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Am . März nehmen uns Frank und Heinrich Höchsmann mit a [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 13

    [..] sammen, besticken sie teilweise sogar. ,,Fetzenbilder" heißt das dann. Wie kamen Sie darauf und wann haben Sie damit begonnen? An dem Tag, an dem die Kinder nach Deutschland sind. In den Sommerferien . Mein Sohn wohnte mit seiner Familie hier im Haus, die Enkelkinder waren klein. Erst als sie weg waren, konnte ich sorglos mit Nadeln hantieren. Aber im Sinn hatte ich das irgendwie schon zuvor. Es hatten sich viele Fetzen angesammelt: Meine Mutter ist ausgewandert, der ist [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 14

    [..] : Lyrikbände sowie zahlreiche Wiederauflagen der Gedichte und Erzählungen in Anthologien. In mehr als Sprachen wurden sie bisher übersetzt. Ihr Schreiben kann man in zwei Gruppen einteilen: bis und danach. Die erste deutsche Übersetzung ihrer Prosa erschien im Ost-Berliner Verlag Volk und Welt. Bisher wurden zahlreiche Gedichtbände, Erzählungen, ein Roman und Essays sowie ein Band über ihr Projekt des Memorial Sighet ins Deutsche übertragen. Der neueste Lyrikb [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 9

    [..] rend des Zweiten Weltkriegs und stellt ein ,,Epos der europäischen Leidensgeschichte im Spiegel einer Region" (George Guu) dar. Band drei sollte der epischen Aufarbeitung der Epoche von bis / vorenthalten sein. Der Autor verzichtete darauf, die Trilogie zu vervollständigen ­ aus Gründen, über die er sich nicht äußert. Ähnlich wie Bergels Meisterwerk von , ,,Der Tanz in Ketten", war der dritte Roman als Rahmenerzählung geplant, wobei die einzelnen Prosastücke [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 14

    [..] ra in Rumänien hat eine Wende in der Klärung der Schuldfrage herbeiführen können. Es bedarf möglicherweise einer weiteren Klarstellung. Die weit verbreitete Meinung, dass das Entschädigungsgesetz /, erweitert durch mehrere Nachträge, nicht zuletzt das Gesetz von , für die Deportation der deutschen Bevölkerung aus Rumänien erstellt worden ist, trifft nicht zu. Nach dem Umsturz in Rumänien im Dezember ist dieses Gesetz als Entschädigung, für das vom kommunis [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 19

    [..] / Rainer Lehni Kreisgruppe Schweinfurt ­ Gochsheim Ein Bericht zwischen ,,Schnitterfest" und ,,Baumstriezel" Zwei Kronstädter in Unterfranken Als Günther und Margarete (Gretl) Tartler am . Dezember nach Grafenrheinfeld gezogen sind, haben beide sicherlich nicht geahnt, dass sie ein knappes Vierteljahrhundert später zum gesellschaftlichen Inventar der Gemeinde unweit der Kugellagerstadt Schweinfurt im nordbayerischen Unterfranken gehören. Eine Gemeinde, die bekannt ist [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 22

    [..] ertes evangelisches Gemeindeleben in dieser Zeitspanne. Die erste aufgefundene Taufmatrikel datiert aus dem Jahr . Im Jahr wurde die evangelische Gemeinde aufgelöst, da nach der Auswanderung nur noch wenige Gemeindeglieder in Schaal waren. Johanna Ziegler beschäftigt sich inhaltlich nicht nur mit der Gemeinde Schaal, sondern stellt die Monografie in den größeren Kontext der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte allgemein. Zur Veranschaulichung der verschiedenen [..]