SbZ-Archiv - Stichwort »1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 2[..] ngsfront erdrutschartige Verluste registrieren muß. Die Umfrage eines als regierungsnah geltenden Meinungsforschungsinstituts siedelte die Partei im März in der Wählergunst bei Prozent an-, im Mai waren es bei den Wahlen Prozent gewesen. Keine der Oppositionsparteien profitierte jedoch von der Entwicklung; dagegen verzeichnete der politische Arm der Vatra, die Partei der nationalen Einheit, einen Zuspruch von Prozent (, Prozent bei den Wahlen). Opris,' Drohung [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 8[..] Kleidung und Hausrat, zukommen. - organisierte er die Sachwerthilfe für einen Kindergarten in Budaös in Ungarn. war er an dem Aufbau der Sozialstation Porto do Mato in Brasilien beteiligt. organisierte er eine Arzneimittelspende (Spritzen, Medikamente, Vitamine) für Rumänien, die er selbst an Ort und Stelle Frauenverein Drabenderhöhe brachte. Februar fuhr er mit einem Konvoi mit Lebens- und Arzneimitteln nach Kiew, Rußland. Die direkte Patenschaft des Wai [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 9[..] r Heimatortsgemeinschaft Wolkendorf von Wilhelm Beer, Richard Gober, Helmut Beer, unter Mitwirkung von Marianne Kurmes und Rosa Schabet. Mit einem Geleitwort von Hans Berget. Feldhaus Verlag Hamburg, , S S. + Karten. Das Wolkendorfer Heimatbuch, das es hier zu besprechen gilt, ist nicht nur vom Umfang mit Seiten, sondern auch vom Inhalte her und zugleich dank der graphisch-bildnerischen Gestaltung, der übersichtlichen Gliederung und sprachlichen Sorgfalt beispielh [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 11[..] e Rosenheim (Leitung: Herta D. Simonis) gemeinsam mit der Singgruppe (Leitung: Frau H. Zermen) einen ,,Tanz in den Mai". Es war ein wunderschönes Zusammensein. Die Tanzgruppe besteht erst seit Januar . Den ersten Auftritt gab es gleich im Februar beim ren Veranstaltungen, so an zwei Grillfesten am Happinger See und an einem Grillfest am Reischerhalter See, teil, wo Herta D. Simonis zusätzlich heitere Spiele mit den Kindern organisierte. Es waren immer wieder gelungene Fes [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 12[..] und ist im Bürgerhaus in Heilbronn und auch in Sachsenheim mit seinem Frühlingskonzert äußerst erfolgreich aufgetreten. Zusätzlich organisierte er u. a. ein Grillfest in Massenbach und Anfang Oktober einen Herbstball, bei dem seine Mitglieder die Bewirtung übernahmen. In Heilbronn hat auch die Seniorenarbeit Tradition. Regelmäßig treffen sich die Landsleute der Seniorengruppe in der Gaststätte Jahnheide zu sinnvoll gestalteten Programmen. Die Betreuung wird von Christa A [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 18[..] ch u. Hermannstadt -. Wolfshagen: Acker, -. - S. Bartesch, Wilhelm: Die formstrenge traditionsbewußte Lyrik (u.a. Gedichte).In: Die Verheißung der Kraniche. Frankfurt/Main: Herchen, , S. -. Berget, Hans: ,,Securitatea" - die ideologisch fixierte ,,Faust der Revolution". Letzte leninistische Konsequenz des marxistischen Gesellschaftsentwurfs. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, Jg. (), Folge , S. -. Fink, Hans: Ein Honigfaden der Logik [..] 
- 
    Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 3[..] und so entbiete ich Ihnen im Namen unseres Bundesvorstandes und auch als Landesobmann von Ober-Österreich zu ihrer Veranstaltung ein traditionelles, herzliches: Grüß Gott! Wir blicken seit Pfingsten - wie auch Sie - auf ein Jahr zurück, das unsere kleine und immer älter werdende Gemeinschaft in vieler Hinsicht bis an die Grenzen ihrer Kraft beansprucht. Österreich liegt nicht nur räumlich nahe an Südosteuropa, sondern ist in weiten Kreisen der Bevölkerung, der Verwaltun [..] 
- 
    Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 4[..] en. Deutschland allein kannjedoch aufgrund der begrenzten Ressourcen diese Hilfen nicht tragen. Deshalb sind wir bestrebt, auf multilateralem Wege gemeinsame Projekte auf den Weg zu bringen. Das Jahr brachtefür den alten Kontinent eine historische Zäsur. Das Zeitalter des kalten Krieges neigt sich dem Ende entgegen. Die ehemaligen Ostblockstaaten befinden sich auf dem Weg zurück zu Europa. Mit der Neuordnung Europas auf der Grundlage von Frieden und Freiheit eröffnen sic [..] 
- 
    Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 6[..] um leben. Ich tue es heute wieder, und ich bin nichtweniger froh, meinen Landsleuten hier in Deutschland, in der schönen Stadt Dinkelsbühl begegnen zu können. In dem verstrichenen Jahr seit Pfingsten hat sich bei uns sehr viel verändert. Mit Ihnen tragen wir Sorge um und für einander, und deshalb haben Sie das Recht, die Wahrheit über unsere Rechtslage zu erfahren. Von all dem, was ich vor einem Jahr hier sagte, möchte ich nur einen Satz wiederholen, daß nämlich ungeacht [..] 
- 
    Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 8[..] n nicht. Dazu der Versuch einer Aktualisierung in der vom ,,Irtenknecht" (Ehrenknecht) gehaltenen Ansprache (,,Von hier oben betrachtet. . ."). Während die Landesgruppe Baden-Württemberg zu Pfingsten Szenen aus der vorher schon zwei Dutzendmal aufgeführten siebenbürgisch-sächsischen Bauernhochzeit geübt zeigen konnte, also in eingespielter Regie und bühnenwirksam, trafen sich hier einige Gruppen von Jugendlichen aus Bayern ad hoc praktisch zur Generalprobe eines Brauches [..] 









