SbZ-Archiv - Stichwort »1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 10
[..] seiner drei Kinder und eine getreue Gefährtin war. Auf seinem außergewöhnlichen beruflichen blieben ihm zwei schwere Schicksalsschläge dennoch nicht erspart: der Tod seiner Tochter Sabine und der Verlust der verständnisvollen Gattin . Doch sollten seine letzten Lebensjahre überstrahlt sein von der Präsenz seiner lieben Heidi, seiner Lebensgefährtin bis zuletzt. Der Wiener Verein der Siebenbürger Sachsen verliert mit Hannes Fleischer ein wichtiges, mit rei [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 17
[..] Beitrag ist in drei Teile gegliedert, Teil I: Der sächsische Weinbau von bis ; Teil II: Der Weinbau während der kommunistischen Zeit, von bis ; Teil III: Der Weinbau nach der Wende, bis . Dazu am Anfang eine geschichtliche Vorbemerkung zu Siebenbürgen. Karl Müller wäre heuer Jahre alt geworden, so wie ich, sein einstiger Schulkamerad, es geworden bin. In Gedanken an ihn habe ich unlängst beim TERRA REGISShop einige Flaschen Wein bestellt. Es wär [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 18
[..] uft worden ist. wurde Irene Kastner Nachbarmutter. Die Erhaltung der Tracht und die Bewahrung der Originalität sind ihr sehr wichtig und daher werden regelmäßige Workshops veranstaltet. Das seit bestehende Museum (seit im Steinhumergut) ist ihr ein besonderes Anliegen und daher absolvierte Irene Kastner eine Ausbildung zur Museumskustodin. Zudem ist sie seit über Jahren in der Landesleitung der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich aktiv und war davon [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 6
[..] Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Nach der Wende war erstmals die gesetzliche Möglichkeit gegeben, Privatfirmen zu eröffnen. Davon machte das Ehepaar Alida und Hermann Fabini im Mai Gebrauch und gründete in Hermannstadt das ,,ABF Architekturbüro Fabini". Die Tätigkeit der Firma verfolgt vor allem zwei Ziele: einerseits Planung von Bauvorhaben, insbesondere von denkmalpflegerischen Restaurierungsprojekten, aber auch Neu- und Industriebauten; und anderers [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 7
[..] kommene Einführung und vorzüglichen allgemeinsiebenbürgischen Überblick zum Thema druckt Förderreuther zunächst Hermann Binders Aufsatz Der Lichtert aus dem ,,Siebenbürgisch-sächsischen Hauskalender" ab. Desgleichen hat er in den alphabetisch geordneten einzelnen Ortsartikeln alle aufgespürten bisherigen Abhandlungen zum Weihnachtsbrauchtum nachgedruckt, ebenso historisches Bildmaterial; er hat weitere Brauchbeschreibungen veranlasst und dem Buch eingefügt und hat schlie [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 6
[..] e lang stand das Gestühl bestehend aus einem Dreisitzer und einem Sechssitzer in der evangelischen Kirche in Tobsdorf. Nachdem die dortige Kirchengemeinde durch die großen Auswanderungswelle nach bis auf wenige Seelen geschrumpft war, wurden zunächst der Flügelaltar und das Taufbecken in die Kirche nach Mediasch in Sicherheit gebracht. wurde das datierte und vom Schäßburger Meister Johannes Reychmut hergestellte Gestühl in die Kirchenburg Großau ausgel [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 9
[..] ne Laura Cpân-Juller ihren Dokumentarfilm ,,Aici ... adic acolo"/"Hier ... also dort" vor. Der Film, der auch international für Aufsehen sorgte, handelt von der Arbeitsmigration der Rumänen, die nach ihr Land verließen, um ihre Träume und Zukunftspläne vor allem in Westeuropa zu verwirklichen. Oft wurden Familien dadurch getrennt und Kinder blieben bei Großeltern oder Verwandten zurück, gesellschaftliche Auswirkungen, die betroffen machen. Die Theologin Birgit Hamrich, s [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 12
[..] orzuheben ist dabei, unter vielen anderen, die Zusammenarbeit mit dem Ehepaar Eckbert und Erika Schneider sowie Robert Offner. Das Band, das Hansgeorg an die alte Heimat knüpft, bleibt aber bestehen: wird er Mitbegründer der Heimatortsgemeinschaft Kronstadt. Gerade in der Wendezeit regt er Hilfslieferungen an; seine Söhne unterstützen ihn dabei tatkräftig: Mathias als angehender Arzt, Johannes als Kenner der musikalischen Traditionen der Siebenbürger Sachsen. Unvergessen [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 13
[..] und Schönfärberei Nach dem blutigen Ende der kommunistischen Diktatur wurde Rumänien von Ereignissen heimgesucht, die gewisse Parallelen zu den biblischen Plagen haben: Erst der Exodus der Deutschen /, gefolgt von einer ,,Heuschreckenplage", als die neuen politischen Eliten das Land auszusaugen begannen, bis hin schließlich zum zweiten Exodus, durch den das Land einen Großteil seiner Leistungsträger verlor, die ihr wirtschaftliches Überleben durch Arbeit im Westen sich [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 15
[..] e, in Stuttgart im Haus der Heimat kennen. Unser Interesse war geweckt. Grund genug, Familie Wegendt auf ihrem Anwesen zu besuchen. Elfriede und Stefan Wegendt stammen aus Siebenbürgen und leben seit in Deutschland, in Wüstenhausen bei Ilsfeld. Ihr Haus, ihr Blumenund Obstgarten sind mustergültig gepflegt. Das Nachbargrundstück mit den Resten der uralten Kirche hatten sie ständig vor Augen. bot sich ihnen die Gelegenheit, das Grundstück mit Ruine zu ersteigern. Stef [..]









