SbZ-Archiv - Stichwort »1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 7
[..] eher auch immer die Aufgabe hatten, sich um Alte, Kranke und Bedürftige zu kümmern, war der Aufbau diakonischer Einrichtung in der evangelischen Kirche in Siebenbürgen unerlässlich geworden. So wurde auch in Mediasch ein Diakonieverein gegründet, um sich in der Mediascher Gemeinde und im Kirchenbezirk der Belange der zurückgebliebenen und oftmals hilfsbedürftigen Deutschen anzunehmen. Der eingetragene Verein hat derzeit Angestellte und untergliedert sich in vier Tätig [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 8
[..] nisches Mandat faktisch als südafrikanische Kolonie , das seine eigenen Gesetze, wie die zur Apartheid, in Namibia einführte. Im Zuge des namibischen Befreiungskampfes erlangte Namibia am . März die Unabhängigkeit. Hauptstadt und größte Stadt Namibias ist Windhoek, deutsch Windhuk, in der mehr als Menschen ihren Wohnsitz haben. Dort finden sich neben wilhelminischer Kolonialarchitektur oftmals noch die Spuren der südafrikanischen Apartheidsära wieder. Entlan [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 14
[..] ar sie - tätig, unterstützte ihren Mann (Vorsitzender der Kreisgruppe Freiburg von -) u. a. mit Einsätzen für die Tanzgruppe oder beim großen Konvoi der Wentzinger Schulen nach Rumänien . Eingebettet in ein reges Familienleben mit zwei Kindern, zwei Enkelkindern, vier Schwestern und deren Ehemännern sowie ihrer jährigen Mutter, wünschten der Jubilarin Vereine, Familie und Freunde am . November alles erdenklich Gute zum . Geburtstag. FH Nora Huber wurde [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 15 Beilage KuH:
[..] geschenkt hat. Als die Gemeinde und Gemeinschaft, welchen der Pfarrer Heinz Georg Schwarz gedient hat, wollen wir unsere Dankbarkeit zum Ausdruck bringen, die uns angesichts dieses Abschiedes bewegt. in Zeiden Wir blicken zurück auf das Jahr , als sich das Pfarrhaus in Zeiden auftat, um die Pfarrfamilie mit dem neuen Seelsorger aufzunehmen. Es war ein bewegtes Jahr, ein Jahr des Umbruchs in der politischen Wende und des neuen Aufbruchs. Vieles musste neu gestaltet we [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2014, S. 10
[..] zusehends und erreichte in der Kampagne - täglich bis Tonnen, was sich in der Geschichte der Fabrik nie mehr wiederholte. gab es in Rumänien insgesamt Zuckerfabriken. Kurz nach blieben von den Fabriken nur noch erhalten, einige Jahre später waren es zehn, sechs und heute gibt es außer der Zuckerfabrik in Brenndorf nur noch drei: in Großwardein (Oradea), Roman (Kreis Neam) und Ludu (Kreis Mieresch). Die Produktion ist nach wie vor von der [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2014, S. 11
[..] s ich konnte, gelesen. Denn was man vorher liest, ist nur Theorie. Nach einer Reise hat man so viel erlebt, dass einem das besser im Gedächtnis bleibt. Gemeinsam mit Ortrun Scola veröffentlichten Sie das Buch ,,Siebenbürgisch-sächsische Frauengestalten". Was war der Grund für dieses Buch? Die Idee stammt von Frau Scola. Wir sind gemeinsam nach Gundelsheim gefahren und haben dort aus der Kartei entsprechend die Frauen ausgewählt. Auch aus unserem Bekanntenkreis haben wir [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2014, S. 13
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . November . Seite Viele können sich sicherlich noch an die kleinformatige, aber inhaltsreiche Buchreihe ,,Komm mit" erinnern, welche zwischen und in Rumänien erschienen ist. Sie enthielt Beiträge zu touristisch attraktiven Destinationen, Wanderbeschreibungen und so manchen lesenswerten Beitrag abseits der Politik. Zu der Zielgruppe gehörten nicht nur die Deutschen Rumäniens. Die Bücher waren auch eine Einladung an wei [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 2
[..] Pflegeheim ,,Dr. Carl-Wolff" Hermannstadt Das -jährige Jubiläum des Alten- und Pflegeheims ,,Dr. Carl Wolff" in Hermannstadt ist am . Oktober feierlich begangen worden. Das Heim war auf im März lautgewordene Forderungen, man möge etwas für die nicht ausgewanderten, oft alleingelassenen, alternden Landsleute tun, gegründet und schließlich am . Oktober eröffnet worden. Bischof Reinhart Guib von der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien hielt zu diesem Anlass e [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 6
[..] olgende Referenten haben ihre Teilnahme zugesagt: Peter Miroschnikoff, ehemaliger Südosteuropakorrespondent der ARD, der mit gleich drei Filmreportagen vertreten sein wird: Ich erschoß die Ceauescus, , Bilder aus Hermannstadt und Das Erbe des Diktators. Die Literatur- und Politikwissenschaftlerin Dr. Anneli Ute Gabanyi spricht über Revolutionsdiskurse, Friederike Mönninghoff zu Die rumänische Revolution und die Deutschen Rumäniens. Ergebnisse einer empirischen Fors [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 8
[..] h Geld. Ich wollte singen!", und: ,,Mein Leben war (...) der Gesang, und er hat mich getragen." Beginnend mit dem Jahr sang Helge von Bömches neben zahlreichen Auftritten bei Festspielen bis / an den Städtischen Bühnen Osnabrück. Danach bis nahm er an Tourneen teil und gab Liederabende wie den in Greifswald, Karlsburg, Hannover und Osnabrück, den er zum Jubel des Publikums mit Löwes hinreißender Ballade ,,Prinz Eugen, der edle Ritter" krönte. Seine Jahr [..]









