SbZ-Archiv - Stichwort »1996«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 1987 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 4

    [..] dass der Grund Vereinsamung weiterhin für aussiedlungswillige Landsleute möglich war. Größere Auswirkungen auf viele Siebenbürger Sachsen hatte das Wirtschafts- und Beschäftigungsförderungsgesetz von , durch das die Fremdrenten für künftige Rentner um Prozent gekürzt wurden. Dieses Gesetz hatte zur Folge, dass die ,,Interessengemeinschaft gegen Fremdrentenkürzungen" initiiert wurde. Ein Anwaltspool unter der Federführung der Rechtsreferenten und Dr. Bernd Fabritius gin [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 6

    [..] n. An erster Stelle stehe bei ihr die Nachwuchsveranstaltung ,,Unser Nachwuchs präsentiert sich", die sie Jahr für Jahr mit großem Interesse begleite. Als herausragend stufte Bernd Fabritius das Jahr ein, da ihn die damalige Landesvorsitzende in Bayern Hannelore Scheiber zum Verband gebracht hat, auf dass er sich als Rechtsreferent gegen die ungerechten Rentenkürzungen einsetze. Sein späterer Weg führte ihn bekanntlich zum Landesvorsitzenden, Bundesvorsitzenden und heuti [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 2

    [..] Werneck, studierte in den er Jahren Rechtswissenschaften an der Universität München und arbeitet seit als freier Rechtsanwalt in Kaufbeuren. Seit ist er Mitglied der Freien Wähler, seit sitzt er im Stadtrat von Kaufbeuren und seit im Bayerischen Landtag. Dort ist Bernhard Pohl stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Sprecher für Vertriebenenfragen seiner Partei. Der gebürtige Mittelfranke Wolfgang Hauber ist Jahrgang . Seine berufliche Laufbahn [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 10

    [..] ichen Menschen ­ sei es durch Können und Wissen, sei es durch Leidenschaft und Engagement ­ zusammenzuarbeiten". Als Autor und Herausgeber hat er sieben Bücher erstellt und veröffentlicht: ,,Barbes" (), die Bände zur Deportation der Südostdeutschen in die Sowjetunion (, ), Festschriften zum - und -jährigen Bestehen des Verbandes ( und ), ,,Sachsesch Wält" (), ,,Lager Lyrik" (). Hinzu kommen Kataloge und Begleitbroschüren zu Ausstellungen, wie z [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 17

    [..] ikum wiederholt zu schallendem Lachen verführt, sondern auch weil wir Frau Schenker nun in ihren wohlverdienten Teilzeitruhestand entlassen und sie ihre Arbeit in Ute Bakos Hände legt, die schon seit aktives Mitglied dieser Theatergruppe ist. Die Kreisgruppe Augsburg bedankt sich für Maria Schenkers Wirken mit Worten gesprochen von Anneliese Schneid-Martin, Stellvertretende Vorsitzende, und Ute Bako. Spontan ergreift auch Heidi Mößner, stellvertretende Bundesvorsitzende [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 7

    [..] karester Musikfreunden (Robert Dumitrescu, Anca Iarosevici und Georgeta Stoleriu) gründete sie das ,,Studio für Alte Musik" und bestritt viele Konzerte im Athenäum in Bukarest und in Deutschland. Von bis leitete sie die Siebenbürgische Kantorei, ein Projektchor, der mehrheitlich aus in Deutschland zugewanderten Siebenbürgern besteht und zwei Mal im Jahr zusammenkommt. Einstudiert und aufgeführt werden anspruchsvolle Stücke verschiedener Epochen vorwiegend von Kompon [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 10

    [..] d seiner Tätigkeit koordinierte und organisierte er Hilfeleistungen, Hilfsgütersendungen und Bes u c h s r e i s e n nach Siebenbürgen. Hellmar Wester war in der Heimatortsgemeinschaft Kronstadt seit aktiv und gehörte seit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. an. Neben ausgedehnten Reisen galten seine Interessen der Musik (er sang in mehreren Chören mit), der Geschichte und den Oldtimern/Traktoren. Seine Tatkraft zeigte sich auch in der Gründung des [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 5

    [..] eine wissenschaftliche Publikation. Die Aufnahme in die Akademie, die krönende Anerkennung seiner wissenschaftlichen Leistungen bleibt ihm jedoch, durch die Ausreise nach Deutschland leider verwehrt. war die Feier zum -jährigen Bestehen des Inst. Geologic al României (IGR) ein besonderes Ereignis, an dem zahlreiche Gäste aus dem Inund Ausland anwesend waren, so auch Kräutner, der die Leitung einer Exkusion ins Syenitmassiv von Ditru (Ostkarpaten), übernommen hatte. Anf [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 6

    [..] t Guib und viele mehr. Enni Janesch stellte auch eine besondere Familie, nämlich die Familie Poschner vor: Georg Poschner, letzter sächsischer Bürgermeister von Burghalle, Ehepaar Poschner, . April Kronjuwelenhochzeit, Nachkommen, zwei Töchter und vier Söhne mit Familie, in kirchlichen, politischen und sozialen Bereichen tätig. Zu den Menschen, die sich auch sehr um das Zusammenleben in Drabenderhöhe eingesetzt haben, gehört auch Hans Franchy, und zwar im Tennisver [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 12

    [..] tschrift für das jährige Jubiläum, das anstand, Erika übertrugen. Von diesem Zeitpunkt an ging alles, was schriftlich vom Verein nach draußen sollte, durch ihre Hände. Nach den Vorstandswahlen war Erika dann offiziell für die Presseund Öffentlichkeitsarbeit der Nachbarschaft zuständig. Schreiben war einfach ihr Ding! Erika machte es sich zur Aufgabe, die Geschichte der Siebenbürger Sachsen mit zahlreichen Vorträgen und Veröffentlichungen den Unterschleißheimer Mit [..]