SbZ-Archiv - Stichwort »1996«

Zur Suchanfrage wurden 1987 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 10

    [..] e Schmankerl zu verzeichnen hat. Besonders stolz ist Gerhard Zank auf die Mitwirkung des noch jungen Trios beim Kulturprogramm für den Weltwirtschaftsgipfel in München und auf ein Benefizkonzert für die Stiftung der Pinakothek der Moderne. Da wurde ein Stück von Gordon Getty aufgeführt, nicht nur Chef des berühmten Clans und Mäzen, sondern, was nicht so bekannt ist, auch Komponist klassischer Musik. Gerhard Zank erinnert sich: ,Ein ganz normaler Mensch, die Noten ha [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 6

    [..] ine monumentalen Werke sind im öffentlichen Raum in Temeswar, Deutschland, Ungarn usw. zu sehen. Berühmt ist das DADADenkmal in Moineti, das anlässlich der Hundertjahrfeier von Tristan Tzaras Geburt () errichtet wurde. In Temeswar sind drei seiner bedeutenden Monumentalstahlplastiken zu sehen: ,,Öffnung" (den Revolutionsopfern gewidmet, gegenüber vom Jugendhaus), Monumentalplastik zu Ehren der ehemaligen Brgan-Verschleppten (im Justizpark), ,,Tor zu Serbien" (, v [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 3

    [..] it nicht nur wechselseitig anregend, sondern von meiner Seite auch gelegentlich mit der Pflicht verbunden, sie an die Fertigstellung ihrer Dissertation zu erinnern, die sie sodann tatsächlich im Jahr an der Helmut Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg einreichte und mit der sie ihre Promotion auch im mündlichen Prüfungsteil sehr eindrucksvoll und erfolgreich abschloss. Diese Arbeit zum Thema ,,Systemwechsel in Rumänien. Von der Revolution zur Transformation", die se [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 12

    [..] ed werden konnten, zum Massensport. wurde nach dem Vorbild des ehemaligen SKV eine Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins von in der Bundesrepublik lebenden Sachsen gegründet. Der SKV wurde in Hermannstadt wieder ins Leben gerufen. Er forderte Enteignungsentschädigungen und die Rückgabe der noch stehenden Hütten. Restituiert wurde bis jetzt die Julius-RömerHütte auf dem Schuler bei Kronstadt. Das schöne Buch ,, Jahre SKV und seine Nachfolgevereine" wurde von [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 13 Beilage KuH:

    [..] der Abendröte. HERR, wir bringen Dir Dank. Eh wir es begreifen lässt DU alles reifen, DIR nur, HERR, sei unser Dank! Worte: Strophe-,aJoh.GaudenzvonSalisSeewis,s Strophe-,bGerhardFleischer, Weise: Joh.FriedrichReichardt, Notensätze bei: Gerhard Fleischer, CH Winterthur, Reutlinger Str. B , + () , Bunt sind schon die Wälder Das bekannte Herbstlied in einer Fassung für die christliche Gemeinde Herbstlandschaft auf de [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 4

    [..] us auf die vom BdV immer wieder geforderte Generationengerechtigkeit im Rentenrecht für Aussiedler und Spätaussiedler ein. Für den Verband und die von ihm vertretenen Menschen bleibe es das Ziel, die eingeführten ungerechten Kürzungen im Fremdrentenrecht rückgängig zu machen. Der im aktuellen Bundeshaushalt eingeplante Härtefallfonds sei ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung, schließe aber in seiner derzeitigen Zielrichtung alle Aussiedler aus, obwohl für diese der Ver [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 8

    [..] i der Rekonstruktion der zweiten Tafel, die gestohlen wurde. Für seine Verdienste um die Vermittlung der Kultur und Geschichte der Siebenbürger Sachsen wurde Wilhelm Roth mehrfach ausgezeichnet: erhielt er das Silberne, das Goldene Ehrenwappen sowie das Siebenbürgisch-Sächsische Verdienstabzeichen ,,Pro Meritis" des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. Moderne Kulturarbeit war nach Wilhelms Verständnis ohne moderne Vermittlungsmethoden nicht möglich. Schon [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 5

    [..] ebenbürger Sachsen und Rumäniens, Nationalitätenproblem in Südosteuropa, Beziehungen der Siebenbürger Sachsen zu ihrem Mutterland Deutschland, Geschichte Mittelfrankens. Es erschienen beispielsweise: ,,Stephan Ludwig Roth. Aus Anlass des . Geburtstages von Stephan Ludwig Roth", ,,Weißkirch. Eine Siebenbürgische Gemeinde an der Großen Kokel" (mit Rosemarie Ludwig), zwischen und zwölf Hefte der Schriftenreihe ,,Geschichte der Siebenbürger Sachsen und ihre [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 7

    [..] n (die Beilage ,,Werken & Wirken", Folge vom . September, wird darüber berichten). Aus diesem Anlass führte Hellmut Seiler das nachfolgende Gespräch mit der -jährigen Hermannstädterin, die von bis die Siebenbürgische Kantorei leitete und gegenwärtig ein Buch über ihre eindrucksvolle Karriere schreibt. Ilse Maria Reich hat durch ihr jahrzehntelanges musikalisches Wirken als Organistin, Kantorin und Chorleiterin das Kulturleben der Siebenbürger Sachsen bereiche [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 7

    [..] MonteverdiChors München und gebürtige Kronstädterin auf den Gedanken, für die Zeit nach der Pandemie eine Konzertreise in ihre alte Heimat zu planen. Der Chorleiter Konrad von Abel, der von bis künstlerischer Assistent des unvergessenen rumänischen Dirigenten Sergiu Celibidache war und der selbst eine enge Beziehung zu Siebenbürgen hat, war sofort von der Idee begeistert ­ und seitdem nahmen, in enger Absprache mit den Kirchenmusikern vor Ort, sowohl die Reiseroute [..]