SbZ-Archiv - Stichwort »20 Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 4

    [..] en und mit der in Jahrhunderten be- * aSCIlingSball M ü n c h e n währten Zähigkeit die Fäden zur alten Heit k Die Weihnachtsfeiern der Siebenbürger Sachsen in Nordrhein-Westfalen haben sich im Lauf der Jahre zu einem Ereignis entwikkelt, das weit über das Gesellschaftliche hinausgeht. In großen und kleinen Städten sowie in den siebenbürgischen Siedlungen begehen die Landsleute zu Weihnachten gewissermaßen einen ,,Tag der Heimat" im Kleinen. Von Jahr zu Jahr kommen mehr L [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 5

    [..] iebenbürgerball in Salzburg Faschingsfest in Schwanenstadt Richttag der Nachbarschaft ,,Am Tabor" in Wien Maskenfest in Linz Richttag der Nachbarschaft ,,Hietzing" in Wien Siebenbürgerball in Wien Weltflüchtlingsproblem" seit vielen Jahren bemüht gewesen ist, die Lösung zahlreicher Flüchtlingsprobleme durch vorbildliche wis-' senschaftliche Untersuchungen und Veröffentlichungen voranzutreiben. Der Minister bat ihn, dieser außerordentlich wichtigen Aufgabe, die nur von wenigen [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6

    [..] große Anzahl von Landsleuten verbrachte besinnliche Stunden im Kreise ihrer Kleinsten und ist den Veranstaltern, Frau Hansi Connert und Andreas Glatz, von Herzen dankbar. Nach einem mit viel Liebe und Sorgfalt zusammengestellten Programm mit Musik- und Choreinlagen, Gedichten und einem schönen Weihnachtsspiel kam wie alle Jahre der gute Nikolaus und brachte für die vielen lieben Kleinen seine Gaben. Als sich dann unsere große Familie auflöste, nahm jeder das Lichtlein, von d [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 7

    [..] eferentin Emilie Petri t Am . Dezember verstarb in Hermannstadt, nach kurzer Krankheit, ganz unerwartet, im . Lebensjahr Schwester Emilie P e t r i . Da sie seitens der Hermannstädter evangelischenKirchengemeinde vieleJahre hindurch mit der Leitung des Frecker Kneipp-Sanatoriums -- einer Baron-Brukenthalschen-Stiftung -betraut war, ist sie den Brüdern und Schwestern in der alten unvergeßlichen Heimat, aber auch vielen von uns, die sie in ihrem schönen 'Wirkungskreis o [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 2

    [..] n EWG-Kommission ist schließlich noch die Erwägung angestellt worden, daß ein großer Teil der kleinen Landwirte aus verschiedenen Gründen nicht mehr existenzberechtigt sein und in den nächsten bis Jahren in andere Berufszweige, insbesondere in die Industrie werden hinüberwechseln müssen. Der Vizepräsident der Brüsseler Agrarpolitischen EWG-Kommission, Herr Dr. Mansholt, hat die Zahl dieser nicht mehr lebensfähig werdenden Betriebe in den sechs EWG-Ländern auf ca. Mil [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 3

    [..] Gemeinsinn und Leistung Der Verbandstag ist -- wenn man Kleines mit Großem vergleichen darf --, die ,,gesetzgebende Versammlung" der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, die alle zwei Jahre zusammentritt, die Bundesführung wählt, deren Tätigkeitsbericht entgegennimmt und dem Bundesvorstand die Entlastung erteilt. Der letzte Verbandstag fand in Darmstadt, der vorletzte in Würzburg statt. Samstag, den . November, nachmittag trat der Bundesvorstan [..]

  • Folge 12 vom Dezember 1959, S. 6

    [..] en in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer: Ludwig Zoltner, Wien /, Tel. Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Samstag, dem . Jänner , um Uhr im Festsaal, im Keller des Restaurants Leupold, vormals Mitzko, ., Schotteng. , Tagesordnung: . Verlesung der letzten Verhandlungsschrift. . Berichte der Ämterführer und des Aufsichtsrates. . Entlastung der bishe [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 8

    [..] t und aktueller Umgebung -- stets mit dem Blick auf das christliche Fest. Schließlich erzählte Pfarrer Gärtner wieder die stimmungsvolle Begebenheit von jenem Siebenbürger Sohn, der verstoßen, nach vielen Jahren zu Weihnachten von der Front heimkehrt und von seinem Vater ,,instinktiv" erwartet wird. Die kleinsten Gäste wollten freilich nur etwas von der Gegenwart und dem angekündigten Nikolaus wissen und machten ihren Gefühlen durch fröhliche oder auch unwillige Laute oder ei [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 1

    [..] italter der Heimatlosen Die Geschichtsbücher künden von der Völkerwanderung um bis nach Christi als dem großen Völkerunglück der Menschheit. Dabei bewegte sich während jener ganzen Jahre auf Europas Flachstraßen nur der Bruchteil eines Prozents jener Flüchtlingszahl, die allein die erste Hälfte unseres Jahrhunderts erbrachte: Millionen. Wir Deutsche wurden am stärksten betroffen. In der Bundesrepublik leben J Millionen Flüchtlinge und Vertriebene, d. h. ein [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 2

    [..] en Ausgleichsämtern trotz den erläuternden Bestimmungen des erwähnten Sammelrundschreibens des Bundesausgleichsamtes unterschiedlich bewertet wurden. Dieses und auch die immer wieder seit Jahren erhobene Forderung der Landsmannschaft zur Abänderung der Stichtagsbestimmung vom . . auf zumindest . . (Endstichtagsbestimmung des Bundesvertriebenengesetzes) oder ihre vollständige Aufhebung, ergibt die Notwendigkeit, daß alle diejenigen, die im Zusammenhang mit der [..]