SbZ-Archiv - Stichwort »20 Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 1

    [..] er Verdienste Oberths liegt, wollen wir den kompetentesten Gelehrten darüber sprechen lassen, den berühmten Schüler Oberths, W e r n h e r von B r a u n . In einem Vortrag, den er am . September in der Frankfurter Paulskirche zum . Jahrestag der Ersten Internationalen Luftfahrtausstellung hielt, führte dieser deutsche Gelehrte, der heute amerikanischer Staatsbürger und die führende Persönlichkeit auf dem Gebiet der westlichen Raketenforschung ist, u.a. folgendes aus: Der U [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 2

    [..] Wasserstraßen zusammen, dem bayerischen Prinzen Ludwig, dem späteren König Ludwig III. Oskar von Miller -- der Erbauer des Deutschen Museums in München, dessen Freundschaft zu Carl Wolff Hermannstadt und Sächsisch-Regen ihre Elektrizitätswerke verdanken, hat das Gespräch zwischen Wolff und Prinz Ludwig vermittelt. Die Hermannstädter Allgemeine Sparkasse war es, die durch die Gründung von Raiffeisen- und Konsumgenossenschaften Handel und Gewerbe förderte und damit den Gedanken [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 3

    [..] e , eine T a n z u n t e r h a l t u n g . Es spielt die Siebenb. Blaskapelle Stefan Reger. Alle Mitglieder und Freunde mit ihren Angehörigen sind zu dieser Veranstaltung auf diesem Wege recht herzlich eingeladen. Der Vorstand Jahre vergangen seien, ergab sich manche Parallele. Mit Genugtuung konnte Felker feststellen, daß es dem überwiegenden Teil der Landsleute gelungen sei, hier eine neue Existenz und neue Heimat zu finden. In seinem Rückblick auf das vergangene Jahr bed [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 4

    [..] ächsischen Volkslieder" von Hermann Kirchner, Verlag G. A. Reißenberger, Mediasch in Siebenbürgen, S. --. Die erste Auflage von Exemplaren ist in acht Wochen vergriffen. Insgesamt erscheinen neun Auflagen des Heftchens, die letzte im Jahre . übersiedelt Kirchner nach Hermannstadt. Während seines dortigen Aufenthaltes wird er u. a. auch Chormeister eines rumänischen Musikvereins. Das Lied wird ins Rumänische übertragen. Alsbald verbreitet es sich im rumänischen [..]

  • Folge 9 vom September 1959, S. 5

    [..] n mit Otto Zaiser am . SeptemWien /, /, Tel. ber d. J. in der Dorotheer Kirche A. B. Wien I. Frauennachmittag am . Oktober Der Purkersdorfer Nachmittag des Frauenkreises zu Anfang des neuen ArbeitsJahres ist nun schon zur beliebten Gewohnheit geworden. Wir wollen ihn heuer am Sonntag, dem . Oktober, als kleines Erntedankfest begehen und laden alle Landsleute dazu herzlich ein. Wir beginnen um drei Uhr mit einem Gottesdienst und finden uns dann [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1959, S. 6

    [..] uch im Atomzeitalter ein Schutz möglich und unbedingt notwendig ist, denn Luftschutzwissen schafft Selbstschutzkenntnis. Von Friedrich Hensel und seiner Mutter In der Siebenbürgischen Zeitung vom Mai und August dieses Jahres kam je ein Aufsatz über Friedrich Hensel. Im Mai-Blatt war auch das für ihn in Malborghet errichtete Denkmal zu sehen. Es interessiert vielleicht manchen, auch ein Bild von Friedrich"Hensel und seiner Mutter zu sehen. Ich entnehme diese Fotos meinem Famil [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 7

    [..] ürgisch-Deutsche Tageblatt", ein neues Organ der Siebenbürger Sachsen. Wir bringen dem Blatte unseren Gruß entgegen. Seine Richtung wollen wir bekämpfen mit aller Kraft." Die beiden Zitate atmen den politischen Geist jener Jahre, in denen die Volksgruppe der Siebenbürger Sachsen nach der ,,Zerschlagung des Königsbodens", dem Verlust ihres aus dem . Jahrhundert herrührenden Eigenrechtes und der Volksautonomie eine neue Gemeinschaftsorganisation aufbauen mußten, um ihre Überl [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 8

    [..] egime Antonescu zu und arbeiteten während des Krieges mit Deutschland zusammen, weil sie im kommunistischen Sowjetrußland eine machtmäßige und geistige Bedrohung des rumänischen Volkes sahen. Nach jahrelangem Zögern sind sie schon seit Jahren in die Dienste des kommunistischen Regimes getreten. Das betrifft den Romancier CezarPetrescu, der seinerzeit Carol II. verherrlichte, und den größten lebenden rumänischen Lyriker, Tudor Arghezi. Dieser hatte um immer wieder mit dem [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 2

    [..] g heranwachsender Jugend und zahlreichen ,,Schlachtenbummlern" zusammensetzte. Von Gießen, die weite Fahrt nicht scheuend, war der Vorsitzende der dortigen Kreisgruppe, Dr. K l e i n , gekommen, von Mannheim der seit Jahren immer wieder gern gesehene Vorsitzende des Nachbar-Kreisverbandes Mannheim-Ludwigshafen, GustavAdolf S c h w a b mit Familie. Wieder einmal wurde einmütig festgestellt, daß das Holzfleisch auch unter bundesdeutschen Kiefern schmeckt und daß die Siesta dase [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 3

    [..] nn auch mit Begeisterung -- aber ,,sie gestaltete nichts aus Eigenem". In dieser Zeit der ,,Jugendpflege", die nur vom Lagererlebnis her die Jugend ergriff -- bis waren es doch schon Lager, zu denen noch sechs Lager in diesem Jahre kommen -- wurde aber der Samen für eine künftige echte Jugendarbeit ausgestreut. Schon ab reiften die ersten Früchte: Die zu kleineren Führungsaufgaben befähigten Jugendlichen wurden als Lagerhelferinnen und Helfer unter der Obhut ihre [..]