SbZ-Archiv - Stichwort »20 Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom Januar 1959, S. 5

    [..] halten. Er hatte diese schöne Bergwelt liebgewonnen und hatte erkannt, daß hier evangelisches Leben- nur neu erstehen könne, wenn die Glaubensbrüder eine Heimstätte hätten, Gotteshaus und Pfarrhaus. Seine ganze Arbeit galt diesem Plan. Als er vor drei Jahren aus dem aktiven Dienst ausschied, waren ihm die Vorarbeiten gelungen. Die Stadt hatte den Bauplatz geschenkt, er war in den Besitz der evang. Kirche übergegangen, um die Baubewilligung angesucht, die Sammlungen eingeleite [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 6

    [..] vang. Kirchengemeinde statt. Es wurden Weihnachtslieder gesungen und eine Ansprache gehalten. Wie jedes Jahr wurden auch diesmal die Kinder mit Päckchen beschenkt. Eine besondere Freude war es, den Landsmann Michael B a r t h , Jahre, aus Deutsch-Budak bei Bistritz und seine Frau, Jahre alt, die vor einigen Tagen aus Rumänien nach Frankenmarkt zu ihren Kindern gekommen waren, zu begrüßen. Alle saßen noch lange gemütlich beisammen. Nachbarschaft Wels Unter dem Motto: ,,N [..]

  • Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1959, S. 7

    [..] rzieherischen Bräuchen und Einrichtungen unseres Volkes. Es gab fast keine Möglichkeit, sich dem heilsamen Zwang zu entziehen, außer man zog fort aus seiner Heimatgemeinde. Das aber kam in früheren Jahren wohl selten vor. So hatte die Jugend unter der sicheren Führung durch Sitte und Brauchtum keine Gelegenheit über die Stränge zu schlagen, oder einen andern Weg zu gehen, als den rechten, den schon Eltern und Vorfahren gingen und der unsere Jugend zu tüchtigen und rechtschaff [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 1

    [..] meinschaft besonders zu spüren bekommen, ihre Einsamkeit und nächtige Not doppelt schwer empfinden und daher freiwillig aus dem Leben scheiden. Ich vergesse es nicht, was sich uns am Heiligen Abend des Jahres in einem rumänischen Lager für ein sonderbares Bild darbot, als unser kleiner Singkreis der auch mit deutschen Soldaten belegten Krankenbaracke einen Besuch abstattete: Während die große Mehrheit im still gewordenen Saal sich uns zuwandte und ·offenbar erfreut den W [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 2

    [..] usenburg, wo e* zum Doktor der gesamten Rechtswissenschaften promovierte und auch die Rieh· eramtsprüfung ablegte. Inzwischen hatte er schon seine praktische Tätigkeit im ungarischen Ju :;; zdienst in Dees begonnen und im Jahre Angela Nikolic, die Tochter eir s hohen Militärs, geheiratet. E: :m Wissenszweige, dem sein Wirker: and seine Liebe galt, widmete er se:>x- ganzan Kräfte. Doch Richter zu wer \en ist nicht nur eine Willensfrage; es is: vielmehr eine nicht näher z [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 4

    [..] r Anrechnung der Versicherungszeiten aus Siebenbürgen für die Rentenversicherung im Bundesgebiet zu vermeiden, geben wir nachstehend auf Grund von vorhandenen Unterlagen folgendes bekannt: Vor dem Jahre gab es in Siebenbürgen auf Grund eines ungarischen Versieherungsgesetzes aus dem Jahre lediglich eine Versicherungspflicht für den Krankheitsfall. Durch das Änderungsgesetz des Rumänischen Sozialversicherungsgesetzes (Legea de modificare a dispozitiunilor din Legea A [..]

  • Folge 12 vom Dezember 1958, S. 5

    [..] ikationsliste, worauf der Oberst zu mir sagte: ,,Mit einer Beschreibung, wie Sie sie haben, Herr Leutnant, läßt man sich aktivieren und läuft nicht blödsinnig als Zivilist herum. Sie sind heute knapp Jahre alt, dienen noch zwei Jahre bei der Waffe und besuchen dann die Kriegsschule. Schauen Sie sich unter Ihren Kameraden um, da gibt es Kadetten mit Jahren und Sie sind mit Jahren schon längst Leutnant. Also, mein Lieber, ich hoffe bestimmt, Sie melden sich am Schlüsse [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1958, S. 6

    [..] lheizung und können halbfertige Speisen kaufen, die uns Gehetzten unsere Arbeit erleichtern.-Doch die wirtschaftliche Notlage nach und während der Kriege zwang viele Mütter zu gesundheitsgefährdenden Entbehrungen. Erschöpfungs- und Abnutzungskrankheiten sind im Zunehmen begriffen. Die Frauen leiden noch unter den Auswirkungen der Notjahre und unter der ungeheuren Uberbeanspruchung, die sie auf sich nahmen, um einen Neuaufbau der Familienexistenz zu ermöglichen. --Man nimmt an [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 1

    [..] rechtigten Kampf um das gleiche Recht zum Erfolg zu füfareiu Es geht uns alle am! In der Bundesrepublik wie in Österreich leben deutsche Menschen aus dem Osten. und dem Südosten, die in den Schreckensjahren der Vertreibung ihr Hab und Gut, ihre in Jahrhunderten lieb gewonnene Heimat verlassen mußten. Der der Vertreibung hat keine Unterschiede und auch keine Staatsgrenzen gekannt. Wenn das an den Heimatvertriebenen begangene Eine natürliche Förderung der Gerechtigke [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 2

    [..] Seife SIEBENBÜHGIgCHB ZESTÜNÖ . Novemßer Major a. D. Julius Szen -fSeinem jahrelangen schweren Herzleiden ist am . Oktober d. J. im städtischen Krankenhaus au Karlsruhe unser lieber ,,Gyula", Major a.D. Julius Szen, erlegen. Die feierliche Beisetzung des Dahingeschiedenen auf dem Karlsruher Hauptfriedhof fand .am . Oktober unter überaus zahlreicher Beteiligung von Karneraden, Freunden und Bekannten statt, unter denen neben einheimischen Vertretern .auch der erste B [..]