SbZ-Archiv - Stichwort »20 Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 7
[..] icherungszeit im Bundesgebiet verbracht hätten. Kathreinball in Rothenburg o.'d.jT. ett & pfd. FÜII. rot od. blau Garantie-Inleff. Preist, frei. BETTEN-HAUS HOFFMANN, WURZBURO G.oljversand seit über Jahren Heinrich S c h m i d t wurden im Rahmen des gemütlichen Teiles Diareihen vom Landestreffen in Düsseldorf, den Fahnenweihen in Oberhausen und Herten-Langenbochum vorgeführt. Auch wurden neue Bekannschaften geschlossen und alte erneuert und zwischendurch ein Tänzchen gedr [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 8
[..] en. Nun konnte er auch an den Saujagden teilnehmen, die der große Schweinetöter unseres Dorfes, der ,,Hensbatya", veranstaltete und die sich oft über mehrere Dorffluren erstreckten Ich schwamm in Seligkeit, als ich mit nicht ganz Jahren zum ersten Mal an einer nicht ganz ungefährlichen Saujagd teilnehmen durfte. ErwähnensAus einem arbeitsreichen, gesegneten Leben berief Gott, ganz unerwartet, meinen geliebten Maas, unseren guten Vater, Bruder, Schwager, Schwiegervater und [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2
[..] Lebensjahr gestorben. Für uns Sachsen, besonders für die Kronstädter, ist er kein Unbekannter. Er war mit Marie, der Tochter des Kronstädter Pfarrers Friedrich Schiel, verheiratet und lebte ungefähr zehn Jahre in Rumänien, erst in Kronstadt und im Burzeniland, in leitenden Stellungen der praktischen Wirtschaft, zuletzt in Bukarest als Honorarprofessor der dortigen Universität. Seine ganze Lebensarbeit, die er mit -leidenschaftlicher Liebe ausübte, galt den internationalen Bez [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 3
[..] §. SepTemBer " SIE N B Ü K G I S GH E Z EITÜJ N G iaeltt Bruno Skrehunetz-Hillebrand Jahre alt Aus den ,,Salzburger Nachrichten" wurde bekannt, daß deren Redakteur Bruno Kornelius . Skrehunetz-Hillebrand am . August d. J. seinen . Geburtstag -beging. Seine mit b. k. h. gezeichneten Aufsätze in diesem weit über Österreich verbreiteten Blatt sind allgemein geschätzt und bekannt, denn Skrehunetz-Hillebrand ist nicht nur der geistvolle, einen glänzenden Stil beher [..]
-
Folge 9 vom September 1958, S. 4
[..] as nette Gedichtchen von Uwe besonders erwähnt. Ein Ständchen des Chores unseres Vereines mit einer Ansprache von Fritz Elsen beschlossen die Festtage und eine Hochzeitsreise ins Salzkamrmergut. In würdigem Rahmen, umgeben von guten Freunden, feierten am . Juli Ernst L u d w i g und seine Frau Helene das Fest der Silbernen Hochzeit. Den vielen Glückwünschen schließt sich auch der Verein auf das herzlichste an. Nach Jahren schwersten Enttäuschungen endlich ·wieder in seinem [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 5
[..] Nachbarschaft begibt, wächst von Jahr zu Jahr. Aber nicht nur die Landsleute, deren Spitze sich auch diesmal Mönchsdorf, Ungersdorf, Billak und Kirieleis eine neue Heimat gefunden. Die meisten von ihnen haben sich im Laufe der letzten Jahre wieder ein eigenes Heim geschaffen. In Erinnerung an die alte Heimat feiern sie auch hier ihr traditionelles Kirchweihfest. Ein solcher Festtag war für sie auch der . August d. J. Nach monatelanger Vorbereitung haben sie nun an diesem T [..]
-
Beilage SdF: Folge 9 vom September 1958, S. 6
[..] D I E S E I T E D E R F R A U Zwanzig Jahre im Dienst ihres Volkes Vor bald zwei Jahren kam Frau Dora H a u e r im . Lebensjahr zu ihrem einzigen noch lebenden Sohn nach München. Es hatte lange gedauert, bis sie die Ausreise erhielt. .Frau Haner, die früher eine große Wohnung, ein harmonisches Heim hatte, in dem eine schöne Geselligkeit gepflegt wurde, hat sich tapfer in die Schwere der letzten Jahre gefügt. Sie mußte in den letzten Jahren in einem ,,halben" Zimmer wohnen, [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 8
[..] ie Österreichische oder eine andere Staatsbürgerschaft besitzen." Wer diese Voraussetzungen erfüllt, kann sich um den Preis mit einem Werke der schönen Literatur, das innerhalb der letzten fünf Jahre entstanden ist, bewerben. Jeder Autor ist nur mit einer größeren Arbeit zugelassen. (Diese kann ein Roman, eine Novelle, ein Theaterstück oder ein Hörspiel sein.) Werden Gedichte eingereicht, so muß der Einsender mindestens Gedichte vorlegen. Auch von Kurzgeschichten müssen me [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1958, S. 1
[..] Nummer München, . August . Jahrgang Junges Dinkelsbühl Eindrücke unserer Jugend vom letzten Heimattag Mein erstes ,,Dinkelsbühl" im Jahre werde ich nie vergessen. Drei Tage tönte das ,,Joi, jui!" durch die Gassen; die Freude über ein unverhofftes Wiedersehen wirbelte ,durch die Stadt.. Erwachsene Menschen, die sieh in der Heimat zum letzten Mal gesehen hatten, schüttelten sich die Hand. Heuer beim siebenten ,,Dinkelsbühl" war es etwas anderes. Das Bild der hin- [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1958, S. 2
[..] ,,Wer vor der Heimat flieht, flieht zuletzt immer auch vor sich selber." Dieses Wort leuchtete auch über dem dichterischen Schaffen unseres Dichters. Mit iGlockenschall über dem Bur- zenland habe Zillich vor zwanzig und einigen Jahren; das dichterische Hauptwerk seines Lebens beginnen lassen, den Roman ,,Zwischen 'Grenzen und Zeiten" (,). Die Besonderheit dieses Erzählwerks sei sein Ausgangspunkt, die terra Borza unserer alten Urkunden. Das 'Glockenläuten erklingt über de [..]









