SbZ-Archiv - Stichwort »20 Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 4
[..] eit? Die Frage: Warum hat Gottes Hand uns so geschlagen? Möge doch der himmlische Vater selber unserem Volke darauf 'die Antwort schenken! Möge er uns doch die Augen öffnen und uns ein waches Gewissen schenken, daß wir nicht trotzig und verzagt Gott anklagen, sondern vielmehr auch in dein. Geschehen der letzten Jahre, in dem ganäen Weg unseres Volkes seine Führung und seine väterliche Züchtigung erkennen lernen! Nicht Gott üat den Krieg entfacht mit all seinen tausend Schreck [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 5
[..] , und der Italiener?" ,,Welcher Italiener?" ,,Der Italiener, den man gefangen hat." ,,Aber nein, mein Lieber; ich sagte dir doch, daß es ein Bulgare war!" ,,Gut, der, der in der Jägerkaserne eingesperrt ist, ist ein Bulgare; aber der andere, den man, Jon Luca Caragiale -- Der Dichter, dessen . Geburtstag in diesem Jahre überall gefeiert wird, wo Rumänen leben, ist nicht, wie viele seiner Landsleute, nur der Schilderer seiner engeren Heimat -- des Prahovatales -- g [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 6
[..] ie Deutschen aus Verrat und Verfolgung entstanden sind. -g ABC für bayer. Gemeindewahlen In den Gemeinden, Stadt- und Landkreisen Bayerns werden am . März die Gemeinde-, Stadt- und Kreisräte für die nächsten vier Jahre gewählt. Die Wahl wird nach einem sogenannten verbesserten Verhältniswahlrecht durchgeführt. Jeder Wähler hat so viele Stimmen, als Gemeinderäte in seiner Ortschaft zu wählen sind. Diese Stimmen kann er entweder alle den Kandidaten einer Partei geben, indem e [..]
-
Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 1
[..] derung (-er) ,,Was w o l l e n S i e h i e r in Ö s t e r r e i c h ? Warum flüchten' Sie nicht anderswo hin?" Das war die Frage, mit der ein Volksdeutscher Flüchtling von der Beamtin einer Wiener Behörde im Jahre empfangen wurde. Der Mann, an den diese Frags gerichtet wurde, war im ersten Augenblick sprachlos. Er war im vorigen Weltkrieg in einem österreichischen Regiment an der italienischen Front gestanden und hatte für Österreich gekämpft. Seine Vorfahren stemmten au [..]
-
Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 2
[..] Seite S i e b e n h ü r g i s c h e Z e i t u n g Nr. / . Februar Die rumänische Emigration Ein Ziel, aber drei Gruppen Die rumänische Emigration ist zum Teil auf die Ereignisse des Jahres zurückzuführen. Der ,,Conducator" Rumäniens, ,der General und spätere Marschall Antonescu, hatte nach der Vertreibung Carols II. eine politische Ver- ' nunftehe mit der E i s e r n e n G a r d e , einer revolutionär-nationalen, aber christlichen Bewegung geschlossen. Der tot [..]
-
Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 3
[..] r materielle Besitz. Sie haben aber auch vielfach die Gegenstände ihres Brauchtums und ihrer Art, zu leben, mitgebracht, Trachten, Krüge, Stickereien, Schmuck und dergleichen, die alle Zeugen eines gesegnet ten Volkstums waren. Aber was wird im Laufe der Jahre mit all diesem Mitgebrachten geschehen? Mit dem Willen zum Festhalten an dem alten Herkommen? Mit dem Gedächtnis an Sitte und Brauch? Mit der Liebe zu Märchen und Lied, mit dem Glauben und der Bindung an Volk und Heimat [..]
-
Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 6
[..] lichen innerhalb von sechs Monaten die Ausbildung im Metallgewerbe (Schlosser), Holzbearbeitung (Tischler), Bau- und Baunebengewerbe, Farbe und Schrift (Maler), Bekleidung (Schneider und Schuhmacher). Die Teilnehmer müssen im Alter ' von bis Jahren stehen und vollkommen gesund sein. Die Kosten für die Ausbildung werden von der Arbeitsverwaltung und den Fürsorgeämtern getragen. Der nächste Kurs beginnt am . Mai . Da der Andrang zu diesen Kursen sehr groß ist, wird [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 1
[..] e zertrümmert worden war, und wenn dieses Recht selbst die kleinsten nichtdeutschen Völker mit den kleinsten Territorien für sich in Anspruch genommen hat(Fortsetzung auf Seite ) FRITZ HEINZ REIMESCH JAHRE Fritz Heinz Reimesch feiert am . Februar seinen . Geburtstag. Wenn wir uns in die sicherlich große Zahl seiner Gratulanten einrreihen, dann nicht nur, um ihm für seine mehrjährige, aufopferungsvolle Tätigkeit als Vorsitzender der Landsmannschaft und des Hilfskomitee [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 2
[..] en von weittragender Bedeutung bringen. Dem. Gesetz zu Paragraph werden das Bundesvertriebextengesetz, das Schadensfeststellungsgesetz und das Gesetz für den Allgemeinen Lastenausgleich noch in diesem Jahre folgen. Es ist das drängende Gebot einer schon vorgerückten Stunde gewesen, den Rat der Südostdeutschen, angesichts dieser bedeutsamen, unsere Zukunft mit entscheidenden Ereignisse ins Leben zu rufen. Denn die Bewältigung der mit diesen großen Anliegen der '· Heimatver [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 3
[..] An Krediten ,, III. Internationale Organisationen: « UNRRA (nicht-amer. Anteil) ,, Internationaler Geldfonds ,, · Internationale Bank ,, Sie fuhren singend in die Nacht Die Deportation der Siebenbürger Sachsen vor sieben Jahren Vor sieben Jahren, im Winter , wurden im jugoslawischen und rumänischen Banat und in Siebenbürgen durch überfallartige Zugriffe sowjetischer Spezialtruppen in Zusammenarbeit mit jugoslawischer und r [..]