SbZ-Archiv - Stichwort »20 Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 6

    [..] noch Kutt, ir Frängdännen, erbä (SpännLiedchen) und Na zähn ich dervun (Uëwschid vum Brännchen) dazu. Durch die zahlreichen Theateraufführungen fanden die Lieder eine schnelle mündliche Verbreitung. Jahre nach seiner Entstehung sollte das Lied Do derhiem blähn de Våltcher eine neue Dichte erreichen. Das Schicksalsjahr jährt sich heuer zum . Mal. Auch Familie Lienert erlebte die schwere Zeit der Deportation in die Sowjetunion. Nach den Jahren im Arbeitslager kam Gre [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 7

    [..] R S P I E G E L Die Rede ist von der Generation germanistischer Linguisten, die ihr Hochschulstudium nach dem Zweiten Weltkrieg antrat und im Anschluss daran, in den Verwerfungen der er und frühen er Jahren des vorigen Jahrhunderts, ihrem wissenschaftlichen Beruf nachging. In Rumänien beheimatet, ergaben sich für sie zwei genuine Berufsziele, nämlich einerseits die Sichtung und Erforschung ihrer eigenen ,,ersten" Muttersprache. Für die Siebenbürger Sachsen dieser Gruppe w [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 9

    [..] u herkommt und wie sie aufgewachsen ist. Persönlich habe ich mich dann mit der Frage beschäftigt, was es heißt, daheim zu sein, vor allem wenn man ¬­ wie meine Mutter ¬­ die eigentliche Heimat verlassen hat und viele Jahre seines Lebens an anderen Orten verbringt. Was ist Heimat und wo ist Heimat? Ist Heimat nur dort, wo man geboren ist oder gibt es auch eine ,,zweite" Heimat? Welchen Einfluss und Stellenwert haben die Kultur, Familie und die Traditionen auf den Heimatbegriff [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 10

    [..] und einer Achtelnote, sowie bei Walzern aus durchgehend gespielten sechs Achtelnoten pro Takt verfeinert wurde ­ und die Leute ausgelassen zum Hüpfen brachte. Ein Ohrenschmaus, den ich schon als Kind genossen habe. Aufmerksam wurde ich darauf durch meine Eltern. Sie hörten in den er Jahren auf dem Dorf im Banat jeden Donnerstag von bis Uhr Oberkrainermusik bei Radio Laibach. Wir verstanden zwar nicht Slowenisch, aber die Sprache der Musik ist universell. Verständli [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 11

    [..] Reckerth und gab ihrer Freude Ausdruck, dass Kerstin Arz als Vorsitzende des Kulturwerks eigens aus München gekommen war, um die Veranstaltung persönlich mitzuerleben. Im zeitlichen Abstand von rund Jahren, nämlich und , begannen im Südosten Europas zwei Künstler-Karrieren: die eine in Raiding (Königreich Ungarn), wo Franz Liszt als Sohn eines Beamten von Fürst Nikolaus Esterhazy geboren wurde; die andere setzt mit der kurzen, aber sensationellen Laufbahn von Car [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 12

    [..] a, inca Nou, Bleschbach (Poiana Mrului), Zernen (Zrneti), Mösch (Moieciu), Törzburg (Bran), Rosenau (Rânov) und erreicht Kronstadt. Die Initiatoren des Projektes, der NGO,,Verein Tuleasa Social", die Jahre lang an dieser Strategie gearbeitet haben, teilten auf ihrer Facebook-Seite mit, dass sie nicht zögerten, als es um die Erweiterung der Route durch Kronstadt ging, da sie sich gegenüber Kronstadt im Vergleich zu den neun anderen Landeskreisen, die die Route durchquert, e [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 13 Beilage KuH:

    [..] Eichler,München Brannte nicht unser Herz in uns, da er mit uns redete? (Lukas ,) Monatsspruch für April Frauen schaffen Räume der Liebe, RäumederBegegnung,RäumederKreativität und Bildung, Räume der Motivation und der Gemeinschaft, Räume des gelebten Glaubens ­ Jahre Frauenarbeit der EKR und Jahre Weltgebetstag in der EKR Sunhild Galter Bis zum . Weltkrieg gab es in jeder siebenbürgischen Gemeinde einen Frauenverein. Diese wurden offiziell aufgelöst, arbei [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 14 Beilage KuH:

    [..] · . April K I R C H E U N D H E I M AT Am . Februar ist Pfarrer i.R. Hermann Kraus im Alter von über Jahren gestorben. In der Todesanzeige heißt es so treffend: ,,Hermann Kraus war ein Mensch, der das Leben liebte und es für alle, die ihn begleiteten, bereicherte. In schweren Zeiten schenkte er Trost und brachte Menschen mit seiner faszinierend schlagfertigen Art zum Lachen und Nachdenken. Er lebte Empathie und Wärme und fand Erfüllung darin, anderen beizus [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 15

    [..] dig zu halten. Bleibt neugierig und fangt einfach an ­ die wertvollsten Geschichten warten darauf, entdeckt zu werden! Veranstaltungshinweise: Wenn ihr Isolde Fauser live erleben möchtet, dann seid herzlich eingeladen am Dienstag, den . Mai, um . Uhr ins KOENIGmuseum in Landshut zu kommen. Bei der Veranstaltung ,, Jahre Frieden ­ Geschichten von Migration." erzählen sieben Menschen von ihren Erfahrungen mit Krieg, Flucht und Auswanderung sowie von ihrem Ankommen in Lan [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 16

    [..] . Geburtstag am . Juni in Munderfing, sowie Georg Schmedt-Daichendt zum . Geburtstag am . Juni in Lengau. Goldene Hochzeit: Am . März , das war damals der Ostersonntag, schloss das Ehepaar Helmut Schmedt und Renate Klein den Bund der Ehe. Genau Jahre danach durften die beiden zusammen mit ihrer Familie und der Gemeinde im Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Munderfing das Jubiläum der Goldenen Hochzeit feiern. Die Eltern von Helmut Schmedt stammen aus Met [..]