SbZ-Archiv - Stichwort »20 Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 1
[..] beten haben. Danke an alle Landsleute, die monatlich einen festen Betrag an das Sozialwerk spenden. Danke an alle Hinterbliebenen, die zum Gedenken anVerstorbene um Spenden für das Sozialwerk bitten. Sie alle haben sich zur Solidargemeinschaft bekannt und so zur Linderung der Nöte unserer Landsleute beigetragen. Dr. Johann Kremer Bitte spenden Sie zugunsten des: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. KREISSPARKASSE MÜNCHEN STARNBERG EBERSBERG IBAN: DE [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 2
[..] wieder ein Jazzkonzert in schönem Kirchenburg-Ambiente organisiert. Er weiß, dass seine Gäste dieses Ambiente sehr schätzen und gerne kommen er muss für diese Nutzung zahlen. Harfmann: Bis vor etwa Jahren haben sich fast nur die Siebenbürger Sachsen für die Kirchenburgen interessiert. Aber in den letzten Jahren hat auch die rumänische Zivilgesellschaft die Kirchenburgen entdeckt, ist hier ein Interesse und Engagement für den Erhalt dieser Gebäude zu beobachten. Cismar [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 3
[..] ünfte. Für die Kinder wurde ein Plätschwettbewerb veranstaltet, der für viel Freude sorgte. Zudem lud die Stadtkapelle Sachsenheim zum gemeinsamen Singen ein. Ein besonders bedeutender Moment war die Ehrung von Maja Bitto-Fielk. Für ihre Jahre engagierten Reifenschwingens wurde sie mit der goldenen Urzelnadel und einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Diese Auszeichnung unterstrich nicht nur ihre Ausdauer und Hingabe, sondern verdeutlichte auch, wie wichtig individuelle Beiträg [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 4
[..] ht allen Senioren offen, im Wohnbereich auch ohne Pflegegrad. Das alte Zuhause verlassen und altersgerecht wohnen Der Gedanke, das vertraute Zuhause zu verlassen, fällt vielen Menschen nicht leicht. Über Jahre wurde hier gelebt, gelacht und Erinnerungen geschaffen. Die gewohnte Umgebung, liebgewonnene Nachbarn und persönliche Erinnerungsstücke machen das eigene Zuhause zu einem besonderen Ort. Der Gedanke, sich von diesem zu trennen, kann Sorgen und Unsicherheiten ausl [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 5
[..] n in Moskau Geschütze einen -schüssigen Salut, um den Sieg zu feiern. Rund Einheiten der Roten Armee erhielten den Ehrentitel Wiener. Laut sowjetischen Quellen starben vom . bis zum . April deutsche Soldaten, Offiziere und Mannschaften wurden gefangengenommen, Panzer und Geschütze wurden erobert oder vernichtet bei eigenen Verlusten von Mann. (siehe auch: https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/ Kriegsjahre_-). Als sich im Frühja [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 6
[..] weiligen Abiturientenjahrgang Reisen beispielsweise nach Italien, Griechenland, Jerusalem und Ägypten unternommen. Im ,,Programm des Honterus-Gymnasiums und der damit verbundenen Lehranstalten am Schlusse des Schuljahres /" findet sich dazu ein Beitrag von Friedrich Wilhelm Seraphin ,,Über Schulreisen in großem Stil". Darin geht es um den Bildungswert der Schulreisen, die mit den unteren Klassen erst in der näheren Umgebung der Stadt, und später, mit den Abiturienten, [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 7
[..] g Daniel Teutsch zum Studium der Geschichte und Theologie ermuntert, betätigt sich als Pfarrer in verschiedenen Gemeinden sowie als Forscher auf dem Gebiet der Volkskunde und Mundart lebenslang zum Wohle seines Volkes. · Die Jahre glücklicher Kindheit auf dem elterlichen Pfarrhof in Halvelagen, in engem Kontakt mit den Großeltern und der Dorfgemeinschaft, prägen das Lebensgefühl des jungen Georg Adolf nachhaltig. In ,,Dorfheimat" () zeichnet er davon ein lebendiges Bild. [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 8
[..] gelesen habe, denn der Klappentext verrät nichts über den Buchinhalt ... Beim Lesen weicht die große Freude über Karin Gündischs neues Buch einer gewissen Ernüchterung. Ja, es geht um Ehepaare (ich bin selbst seit vielen Jahren Teil eines solchen, ,,wie sie überall vorkommen"), es gibt einen Bezug zu Rumänien (den auch ich habe), der charakteristische klare, nüchterne Schreibstil der Autorin ist unverkennbar und gut aber es packt mich nicht, was da verhandelt wird. Gehöre i [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 9
[..] bildliche und dokumentarische Vorstellung von siebenbürgisch-sächsischen Ortschaften in alphabetischer Reihenfolge. Alle Ortschaften wurden von Martin Rill genau beschrieben und in den letzten beiden Jahren fotografiert. Das Bildmaterial ergänzen Flugbilder, aus dem Hubschrauber aufgenommen im Jahr vom schweizerischen Fotografen Georg Gerster (-). Der Bildband umfasst Seiten und ist die achte Dokumentation des deutschen Kulturerbes in Siebenbürgen. Mar [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 10
[..] was den Gästen zugutekommt. Durch die Vielfalt der Programmangebote aller Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck entstehen positive Synergieeffekte. Dieses dokumentieren beispielsweise die steigenden Zahlen von Museumsbesuchern an den Festtagen des Schlossvereins oder während des gesamten Jahres, durch die vielen Hotelgäste im Schloss. Der Bekanntheitsgrad von Schloss Horneck wurde, gerade durch diese unterschiedlichen Angebote, bis weit über Gundelsheim hinaus gesteigert. [..]









