SbZ-Archiv - Stichwort »20. Januar«

Zur Suchanfrage wurden 8156 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 3

    [..] die Freiheit und das Leben zu genießen, solange er sie noch besaß. Ich habe den dramatischen Ablauf der Ereignisse in Bukarest vom ersten bis zum letzten Tage miterlebt, denn die Krise, die Ende Februar ihren Höhepunkt erreichte, setzte bereits Mitte Januar ein, wenige Tage nachdem ich, von dem Terrorprozeß in Sofia kommend, in der Hauptstadt Rumäniens eingetroffen war. Sie begann mit dem Kampf zwischen einem rumänischen General und einer russischen Agentin, und sie endete mi [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6

    [..] r erfolgreicher Tätigkeit die Leitung der Frauenschaft unserer Landsmannschaft ' auf Bundesebene niedergelegt. Der . Bundesvorsitzende, Dr. Zillich, hat ihr in der Sitzung des geschäftsführenden Bundesvorstandes am . Januar für ihre vorbildlich geleistete Arbeit den Dank ausgesprochen. Als ihre Nachfolgerin wurde von den Bundesvorsitzenden Frau Lore Conrierth-München berufen. Die Bundesvorsitzenden der Landsmannschaften haben das Wirken der aus ihrem Amt geschiedenen Fraue [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 8

    [..] estellt werden; diesmal allerdings nur in Form der Vorfinanzierung. . Der Bundesvertriebenenminister gab ferner in Beantwortung weiterer Anfragen bekannt, daß a) bis zum . Januar insgesamt , Millionen Wohnungen für Vertriebene gebaut wurden, daß zum gleichen Zeitpunkt rund v. H. aller Vertriebenen eine normale Wohnung besaßen; b) am . . im Bundesgebiet noch Wohnlager mit Insassen bestanden, davon in Niedersachsen, in Schleswig-Ho [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 10

    [..] s Gewitter ist inzwischen herangekommen, ein Blitz folgt dem anderen, dar Donner rollt in krachenden Schlägen zwischen den Bergwänden: Dann beginnt es in Strömen zu regnen, aber Mated schert sich nicht darum, er treibt zur Eile, sie haben durch den Zwischenfall viel Zeit verloren, die Nacht ist kurz, und sie müssen noch bei Dunkelheit aus der Gefahrenzone heraus. (Fortssteung folgt) Tieferschüttert teilen wir allen Freunden und Bekannten mit, daß unser lieber Sohn, Gatte, Vat [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 1

    [..] Nummer München, den . Januar . Jahrgang %v -· Keine Zeit für LuftschlösserSpekulationen um eine ,,Dritte Kraft" in Europa sind gefährlich WAS WIRD AUS DER DEUTSCHEN JUGEND ,,DRÜBEN"? -- das ist die große und bange Frage an die Zukunft. Wird es den Kommunisten gelingen, diese Jugend dem Elternhaus zu entfremden und sie für die östliche Ideologie zu begeistern? Sie unternehmen alle Anstrengungen, dieses Ziel zu erreichen, sie scheuen keinen Aufwand und keine Mittel. U [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 2

    [..] Seite SIEBBNBÜRGHSCHE ZEITUNG Nr. / . Januar 'Der letzte Fu Fünf Millionen Kraftwagen gibt es in Westdeutschland. Zehn Millionen Fahrräder. Jedes Kraftfahrzeug kann man mit zwei Fahrgästen berechnen, dann kommen die zehn Millionen Radfahrer, dann die Mopedjünger, Straßenbahnfahrer, Omnibusfahrer, Säuglinge und alte Leute, dann verbleibt ein ganz kleiner, schäbiger Rest von Fußlatschern, und dieser letzte Rest hat die Aufgabe, die steigende oder sinkende Kurve der U [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 3

    [..] Nr. / . Januar « EBBNBÜRGISCHE ZEITUKG Seite Amnestie -aütauf. Midemf, Die Repatriierungspropaganda Rumäniens läuft auf Hochtouren -- Was erwartet die Rückkehrer daheim? Die Repatriierungs-Propaganda der Sowjetunion und der Satellitenstaaten in der Bundesrepublik und in Österreich läuft auf Hochtouren. Die Zahl der zu diesem Zweck geschafienen, aus Pankow, aber auch aus Wien, Rom, Bern, London und aus den Satellitenländern selbst an die Emigranten in Westdeutschlan [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 4

    [..] Saite MlE»IW.»tt»OISHZ EITUNO Nr. / . Januar Krieg, der . Juni und die -- späte -Erkenntnis an entscheidender alliierter Stelle, daß Deutschland ein Faktor in dem weltweiten Ost-West-iRingen sein könne und daß man ihm daher die Möglichkeit geben müsse, einer, zu werden. Damit stellte sich für Sychrava -und nicht nur für ihn -- die entscheidende Frage: was war sein Anliegen, das innerste Motiv seines politischen Handelns? War es die Sache des Westens, wie man hä [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 5

    [..] Nr. / . Januar S BBN B ÜR CI S Q« E Z BITUN Seite Siebenbürgische Zeitung An unsere Bezieher Wir bitten jene Leser, die die Siebenbürgisehe Zeitung direkt vom Klinger-Verlag und nicht über die Landsmannschaft beziehen, ihre Bezugsgebühren auf das P o s t s c h e c k K o n t o des Klinger-Verlages uiui nicht mehr auf des SüdostEchos zu überweisen. Einladung Die Mitglieder des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth" e. V. werden zu [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 6

    [..] Seite' SIEBENBÜEGISCHE ZEITONO Nr. / . Januar haben, um dann spurlos zu verschwinden. Die Zuschriften stammen bis jetzt aus dem Räume Bremen-, Lübeck und Hannover. Kegelabend Nachdem unsere Zusammenkünfte auf der Kegelbahn einen guten Erfolg hatten, wollen wir uns auch in diesem Winter jeden . Sonntag des Monats in der ,,Scholastika" München, , Eingang (Nähe Marienplatz) zu gemütlichem Beisammensein treffen. D:r nächste Kegelabend f [..]