SbZ-Archiv - Stichwort »20. Januar«

Zur Suchanfrage wurden 8156 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITTJNÖ Nr. / . Januar m tat Sachen faerkhf aus dem heutigen Kummnten von tohartn%$ "Werder, . Fortsetzung An bestimmten Stellen der heiligen Handlung erbebt er, während alle übrigen verstummen, seinen Vokalgesang. Er beginnt mit einem in der Mittellage ruhenden verhaltenen ,,Aaahhh...", das im Hinaufsteigen zu den hohen Tönen an Laustärke gewinnt und auf der höchsten Spitze grell verharrt, ehe es veratmend wieder heruntersinkt. Pariinte Sa [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 9

    [..] Nr. / . Januar S I I B E N B Ü R G I S C H K Z E I T U N G Seite Wein und die Engel werden sie auf ihren Händen tragen..." Er blickt verzückt zum Himmel auf. Wahrscheinlich sieht er sich schon von Engelshänden durch das Paradies getragen. Plötzlich scheint ihm etwas einzufallen. Er streicht über den Dekkel der Kiste und sagt: ,,Der liebe heilige Hie hat zu mir gesprochen," Er winkt Ott näher zu sich hsran und flüstert: ,,Unter uns befindet sich einer, den der Antic [..]

  • Folge 1 vom Januar 1956, S. 10

    [..] Seit* SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Nr. / . Januar Christus ist mein Lebe« und sterben mein Gewinn. fn tiefer Trauer teilen wir allen Freunden und Bekannten mit, dag unsere liebe, treusorgende Mutter, Großmutter und Ureroömutter Frau Marie Luise Klemens geb. Budaker - Dechantenswltwe im Alter von fast Jahren ihr segensreiches Leben vollendet hat. Wir haben unsere teure Entschlafene am . Dez. , um . Uhr, in München am Perlacher Forst, zur ewigen Rune gebette [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 2

    [..] rten Untersuchungen über die Kapitalstruktur in den Unternehmungen Heimatvertriebener. Die Mitglieder dieses Unterausschusses werden im Laufe der nächsten Wochen diese Unterlagen eingehend studieren und erst im Januar endgültig zu den dort niedergelegten Ergebnisseh Stellung nehmen, deren Quintessenz es ist, daß der Eigenkapitalanteil im Schnitt bei den Vertriebenen-Unternehmungen zwischen und v. H. und damit weit unter dem gleichgelagerter Betriebe Einheimischer liegt [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] orzumerken und zu den Veranstaltunigen in die angeführten Lokale zu kommen. Gesonderte Einladungen wenden nicht mehr verschickt. Nachbarschaft der Hermannstädter Der nächste Nachbarschaftsafoend der Hermanmstädter findet am . Januar um . Uhr im ,,Wendlhof", , nächst Rot-Kreuz-Platz statt. Alle Landsleute sind dazu herzlich eingeladen und werden dringend um ihr Erscheinen gebeten, da bei diesem Abend unser Faschingsball, der Anfang Februar im K [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 10

    [..] chkriegsereignisse auseinandergerissen und warten seither vergeblich auf ihre Wiedervereinigung. Nun lockt das Bukarester und Budapester Regime: ,,Kehrt heim zu euren Frauen und Kindern, zu euren alten Eltern, die euch verzweifelt erwarten." Nur wenige sind bisher der Agitation erlegen. Aber die Gefahr einer Lawinenbewegung bleibt bestehen. Denn was wird unternommen, diese unglücklichen Menschen über die wahren Hintergründe der Repatriierungsaktion aufzuklären und ihr entgege [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 6

    [..] ür betagte Sachsen in Deutschland". Viele ältere Sachsen sind aus Siebenbürgen nach Deutschland geflohen oder vertrieben worden. Sie haben kein rechtes Heim, noch irgend jemanden, der für sie sorgen könnte. Um diesen älteren, heimatlosen Sachsen zu helfen, wurde unter der Patenschaft der lutherischen Kirche Bayerns am . Januar der Hilfsverein St. L. Roth als Mitglied der Organisation der Inneren Mission in der lutherischen Kirche Bayerns ins Leben gerufen. Der Hilfsver [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 1

    [..] etischer Industriewerke mongolische Arbeiterfamilien aufgetaucht sind. Zehntausend polnische Siedlerfamilien wurden, einer Nachricht aus Warschau zufolge, in.letzter Zeit im Oder-Neiße-Raum zur Seßhaftmachung gezwungen. Am . Januar d. J. nahm der Oberste Estnische Sowjet einen Beschluß an, der der russischen Einwanderung in Estland den Weg freigibt -- diese Meldung spricht, wenn man sie [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 2

    [..] atvertriebenen Jugend in einem repräsentativen Kreis von Erziehern und Volksbildnern zu erörtern, hatte der Fachausschuß für Angelegenheiten der heimatvertriebenen Jugend im Bayerischen Jugendring in der ersten Januar-Woche namhafte Persönlichkeiten von einheimischer und Vertriebenenseite zu einer Aussprache in der Jugendleiterschule in Niederpöcking eingeladen. Wenn auch die Ausstrahlung solcher Treffen notwendigerweise begrenzt ist, so öffnen sie doch den Gesichtskreis [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 3

    [..] und sie in Sklaverei zu halten" (aus einer Verordnung der Kommission für Aufklärung und Unterricht der VR Kroatien über die Einführung des neuen Schulfaches ,,Gesellschaftliche und moralische Erziehung" an Stelle des Religionsunterrichtes vom . . ). In seiner Denkschrift, die das katholische Episkopat Jugoslawiens nach der Bischofskonferenz vom ./. September an Marschall Tito, richtete, und das die Grundlage für die am . Januar abgehaltene Konferenz zwis [..]