SbZ-Archiv - Stichwort »2017 Hermannstadt«

Zur Suchanfrage wurden 906 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 8

    [..] ultur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Wissenschaftliche Projekte können bis zu einem Höchstbetrag von Euro gefördert werden. Die Bewerbungsfrist endet am . März . Eine Förderung ist im Zeitraum vom . Juli bis zum . Dezember möglich. Die Antragsformulare und eine Übersicht über die notwendigen Unterlagen sind auf der Homepage des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa zu finden: www.bkge.de/Foerderungen-St [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 3

    [..] hannis Die Wartezeit betrug am rumänischen Generalkonsulat in München über fünf Stunden. Hermannstadt ­ Mit Luthers Reformation wurde vor einem halben Jahrtausend eine der bedeutendsten Erneuerungen der christlichen Kirche eingeleitet. jährt sich zum . Mal der Anfang der Reformation ­ und die Vorbereitungen auf das Jubiläumsjahr laufen auch in Siebenbürgen auf Hochtouren. Dr. Dr. h.c. Margot Käßmann, Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 23

    [..] sttreffen in Dinkelsbühl. Herzlichen Dank an Adi und Helmi Meltzer, Minchen und Martin Müller sowie Minchen und Gesch Schell, die viel Zeit und Herzblut in die Organisation dieses Treffens gesteckt haben. Wir freuen uns schon auf das Treffen . Monika Schunn ErneutesTreffen der Großprobstdorfer in Dinkelsbühl Die Großprobstdorfer HOG hat zum elften Mal ein Treffen organisiert, das am . Oktober in Dinkelsbühl stattfand. Die Mitglieder der HOG trafen sich um . Uhr im Sc [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 26

    [..] e gute organisatorische Grundlage der HOGs. Gemeinsam will man sich auch in Zukunft für Pflege, Sicherung und Erhaltung unseres Kulturgutes einsetzen. Die anwesenden Landsleute wurden animiert, an dem für geplanten Treffen der Heimatortsgemeinschaften in Siebenbürgen teilzunehmen. Nach dem offiziellen Teil fanden in zahlreichen Gesprächen Erinnerungen an die alte Heimat genauso ihren Platz wie Erlebnisse der Gegenwart. Ab . Uhr sorgte die Band ,,Duo Strings" für eine [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 2

    [..] ie HOG-Regionalgruppe Zwischenkokelgebiet sein. Ilse Philippi überbrachte Grüße des DFDS-Vorsitzenden Martin Bottesch und betonte, wie wichtig der Kontakt mit dem Verband in Deutschland für das Siebenbürgenforum sei. Sie gab bekannt, dass das Sachsentreffen in Hermannstadt stattfinden soll. Der Vorsitzende des HOG-Verbandes, Hans Gärtner, berichtete über das Vorhaben, den Verband neu zu strukturieren. Zeitgleich mit der HOG-Versammlung in Bad Kissingen findet die Tagung [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 22

    [..] ternahmen wir eine von Wolfgang Arz festgelegte Wanderung in die Umgebung. Als Stadtgärtner verschenkte er selbst gezüchtete Kakteen und Blumen. Am Samstagabend brachte Heide Mieskes einige lustige Beiträge zum Besten und stellte ihr schauspielerisches Talent unter Beweis. Am Sonntag nach dem Frühstück verabschiedeten wir uns in der Hoffnung, uns in drei Jahren, , in Vorderbüchelberg in alter Frische wieder zu sehen. Helmut Beer Kathreinenball der HOG Roseln Die HOG Rosel [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 23

    [..] d wie mit Stiftungen Projekte in Siebenbürgen vorangebracht werden. Scheerer und Pfarrer Schneider erörteten auch das Thema Siebenbürgisch-Sächsischer Kirchentag im Luther-Jahr in Siebenbürgen. Günter Czernetzky informierte über die Videosommerakademie in Katzendorf, lobte die zahlreichen siebenbürgisch-sächsischen Gästehäuser und erwähnte mehrere Medienprojekte, darunter sein aktuelles Videoprojekt ,,Gottes Mühlen mahlen im Haferland". Sowohl Czernetzky als auch Gärtner [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 5

    [..] Temeswar beim Sitz des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat traf. Über eine diesbezügliche offizielle Position des Kronstädter Kreisforums wolle dessen Vorstand Anfang September beraten, so Wolfgang Wittstock. Weitere Themen der Rumänienreise waren Veranstaltungs- und Kooperationsvorschläge anlässlich der Jahre seit der Reformation und der zehn Jahre EU-Mitgliedschaft Rumäniens im Jahr . Außerdem informierten sich die Gäste über Sozialprojekte, die Situation d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 2

    [..] tfindenden Kulturtage des Verbandes demnächst wieder in Nordrhein-Westfalen stattfinden sollten. Ebenfalls könne überlegt werden, ob das Land zur Feier der -jährigen Patenschaft Mitausrichter des Heimattags sein möchte. Die Ehrenamtsoffensive des Landes NRW böte einen zusätzlichen politischen Hintergrund, um sowohl das Ehrenamt an sich als auch die Patenschaft zu stärken. Staatssekretär Thorsten Klute betonte, dass die Armutsbekämpfung in den Herkunftsländern der sogen [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 9

    [..] rzeit? Zurzeit stehen der Heimattag in Dinkelsbühl sowie Gedenkveranstaltungen zum . Jahrestag von Evakuierung und Flucht aus Siebenbürgen im Vordergrund. Mittelfristig ist eine Buchpublikation über die Träger des SiebenbürgischSächsischen Kulturpreises sowie eine Wanderausstellung über die Siebenbürger Sachsen ins Auge gefasst. Ersteres idealerweise für oder , wenn der . Preisträger geehrt wird. Vielen Dank für das Gespräch und alles Gute! Die siebenbürgisc [..]