SbZ-Archiv - Stichwort »25 Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 3
[..] gung zum bildhaften Gestalten geht vom Vater aus, der selbst ein verhinderter Maler war. In Schäßburg besuchte sie bis die deutsche Volksschule; die Entscheidung zur künstlerischen Gestaltung fällt in die Jahre -, während der Schäßburger Seminarjahre unter Anleitung des in Siebenbürgen bekannten Landschaftsmalers Karl Brandsch. In der von ihm geleiteten Arbeitsgemeinschaft, geschaffen für einen kleinen Kreis von Auserwählten, erhält sie das notwendige Rüstzeug ha [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 4
[..] SI.EBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Zum Schicksal der Siebenbürger Sachsen seit Beginn des . Weltkrieges Vortrag anläßlich der Gedenkstunde der Landesgruppe Hessen: ,,Treck und Verschleppung/ Jahre danach" Von Dr. Ernst Wagner Die auf dem Treck von Siebenbürgen nach Österreich oder Süddeutschland Geborenen und die Kleinstkinder, die bei den Großeltern oder bei fremden Menschen aufwachsen mußten, weil ihre Mutter nach Rußland verschleppt war, haben in diesen Wochen da [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 5
[..] te er dann wieder nach Deutschland und fand in Setterich eine endgültige Heimat. Hier stellte er sich sofort der Landsmannschaft zur Verfügung und gehörte dieser als Vorstandsmitglied und Kassenwart Jahre lang an. Schon in der alten Heimat war Michael Gahl für die Gemeinschaft als Raiffeisenkassier tätig. Er war ein rechtschaffener treu sorgender Familienvater, der seinen Söhnen und Töchtern herzlich zugetan war. Ein reiches, entbehrungsreiches aber nimmermüdes Leben f [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 6
[..] , Wien, Tel. Am . . begeht unser Altkassier Johann Gottschick, Treppen, in der Wiener Nordrandsiedlung seinen . Geburtstag. Wir gratulieren sehr herzlich. LM Gottschick hat viele Jahre hindurch als Ausschußmitglied und Kassier des Wiener Vereins sowie als Bundeskassier und zwar gleichzeitig, seine ganzen Kräfte in den Dienst der Gemeinschaft gestellt. Todesfälle: Am . . verstarb im . Lebensjahr Frau Sofia Mosel, Treppen Nr. . Am . . verschied H [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 7
[..] Heirat möglich. Zuschriften an die Siebenbürgische Zeitung, München , /, unter KA: -. Mitfahrer für Kronstadt am . . gesucht. Näheres Horst Jacobi, Köln , Witwer cm groß, schlank, Akademiker, Jahre alt, Siebenbürger, seit längerer Zeit in Süddeutschland lebend, sucht entsprechende Dame. Zuschriften an die Siebenbürgische Zeitung, München , /IH unter KA: -. DeinPäckchen,Dein Brief, D [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1975, S. 1
[..] rund Seiten umfassende Tätigkeitsbericht wurde ausnahmslos anerkennend beurteilt; besonders die Lage in Fragen der Familienzusammenführung -- in der die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in den letzten Jahren erfolgreicher arbeitete als alle anderen Landsmannschaften -- wurde als gut bezeichnet, wenn eine Verbesserung hier auch für unerläßlich gehalten wird. Natürlich kam es zu äußerst besorgten Anmerkungen im Zusammenhang mit dem vor einigen Monaten in Rumänien ei [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1975, S. 2
[..] einer russischen Adelsfamilie -- später und bis heute ,,Lenin" genannt -- sei nicht, wie bisher behauptet, an Kräfteverschleiß nach übermäßig anstrengendem, aufopferungsvollem Leben gestorben () -- ,,die letzten Jahre nur Dank seines übermenschlichen Willens noch tätig" --, sondern an ganz gewöhnlicher Syphilis -- auf deutsch Lustseuche oder Lues genannt; Erreger: die entdeckte Syphilis-Spirochäte. Dr. Günter Hesse stützt sich bei dieser Behauptung u. a. auf die Tats [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1975, S. 3
[..] aufschiebbare kulturhistorische Aufgabe Von Susi Fabritius-Dancu Die aus Hermannstadt gebürtige, in Bukarest ansässige Graphikerin und Ethnographin Susi F a b r i t i u s - D a n c u arbeitet seit Jahren an der Erstellung einer repräsentativen Mappen-Serie über die Volkstracht der Siebenbürger Sachsen. Die Redaktion der in Bukarest erscheinenden Tageszeitung ,,Neuer Weg" und die ,,Gesellschaft Romänia", ebenfalls Bukarest, haben es übernommen, Frau Susi Fabritius-Dancus Werk [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1975, S. 4
[..] ,Regnense capitulum habet pagos plus quam triginta", also mehr als Dörfer, und Tröster ) - ein Jahrhundert später -- immer noch ,,Das Regner Capitul mit Dörffern" verzeichnet. Ein Beweis, wie hartnäckig die Überlieferung an dem einmal Geprägten festhält. -- Tatsächlich werden bei der Limitation der kirchlichen Abgaben vom Jahre nur noch Gemeinden zum Regener Kapitel gezählt: Birk, Botsch, Dedrad (Deutsch-Zepling), Niederund Ober-Eidisch, Pränsdorf, Regen un [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1975, S. 5
[..] r Spaltung im siebenbürgischen Protestantismus. In: Kirchliche Blätter, Hermannstadt. () Nr. , S. --. G ü n d i s c h , Gustav: Siebenbürgen in der Türkenabwehr, --. In: Revue Roumaine d' Histoire, Bukarest. () , S. -. H o l z t r ä g e r , Hans: Dokumente zur Zeitgeschichte. Das ,,Regiment Siebenbürgen" im Kampf um die Heimat im Herbst . In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München. () , S. --. K i l l y e n , Franz: Ein Kü [..]









