SbZ-Archiv - Stichwort »25 Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 6

    [..] üsterreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer: Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Einladung ... zur ordentlichen Jahreshauptversammlung und einem Lichtbildervortrag, gehalten von Oberstudienrat Dr. Kurt Galter, Graz, Titel: Siebenbürgische Impressionen: Kirchenburgen, Pfarreinführungen, Taufen, Trauungen und Trachten in heutiger Sicht, am Samstag, dem . April , Zeit: Uhr, Ort: Resta [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 8

    [..] ion der donauschwäbischen Kolonisten in dem von den Türken verwüsteten Donaubecken belegt. Der Verfasser hat sie in jahrzehntelanger Sammlertätigkeit aus den großen Wiener Archiven aber auch aus vielen anderen Stadt- und Staatsarchiven zusammengetragen. Sie reichen von der Rückeroberung Grans im Jahre bis zum Untergang des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und stellen den großen historischen Vorgang der Kolonisation und Befriedung des südosteuropäischen Ra [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 1

    [..] nheit mit Hypotheken ihrem ehemaligen Heimatland gegenüber belastet seien.. Mit einiger Sorge äußerte Plesch sich zur Frage der Mitgliederzahl der Landsmannschaft; zwar sei diese innerhalb der letzten drei Jahre um über Prozent gestiegen, halte Der Verbandstag des Jahres steht im Zeichen eines Spannungsfeldes besonderer Natur. Denn neben den zweifellos als Erfolge zu buchenden Aspekten landsmannschaftlicher Arbeit stehen im Vordergrund Fragen der Stärkung des inneren [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 3

    [..] ,,Pfleger" eines reichen künstlerischen Erbcfe aus Vergangenheit und Gegenwart seiner Heimat, hat nun schon zu einer ganzen Reihe von Begegnungen mit sächsisch-siebenbürgischen Künstlern in Heilbronn direkt oder indirekt verholfen. Die neueste ist die mit dem vor kurzem Jahre alt gewordenen Fritz Kimm und seinen Kohle-Zeichnungen. Seine graphischen Blätter -- auch die der letzten Jahre -- verleugnen die Heimat des Künstlers nicht, obwohl Fritz Kimm schon seit über zwei Ja [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Aus dem landsmannschaftlichen Leben Kreisgruppe Darmstadt Geborgenheit für alte Menschen Jahreshauptversammlung Für den .. März hatte die Kreisgruppe Darmstadt ihre Mitglieder zur fälligen Hauptversammlung in den Jahnsaal der Bessunger Turnhalle eingeladen. Wenn die vorherigen Veranstaltungen der Kreisgruppe alle sehr gut besucht waren, so konnte man es von dieser Hauptversammlung nicht sagen, hatten sich doch nur etwa La [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 5

    [..] haft gefestigt werden. Der Einzelne ist wie stets ohnmächtig, zumal wenn er sich im unnützen Kritisieren erschöpft. -- Nach einem kurzen Rechnungs- und Prüfungsbericht dankte der alte Vorstand für das ihm vier Jahre hindurch gewährte Vertrauen und teilte mit, daß es nun an der Zeit sei, einer neuen Mannschaft die Führung zu überlassen. -- Über das Wer und Wie entspann sich eine rege Aussprache, die kein positives Ergebnis erbrachte. Darum wurde zunächst ein Wahl-Vorbereitungs [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 6

    [..] Johannes Honterus und des Stefan Ludwig Roth fortsetzen. . Samstag, . April , Filmabend. Es werden zwei Farbtonfilme in deutscher Sprache gezeigt: a) Die Klöster Rumäniens; b) Das Donaudelta. . Samstag, . Mai , Jahreshauptversammlung. Das genaue Programm wird in der Einladung bekanntgegeben. . Sonntag, . Juni , Holzfleischausflug. Und noch einmal sei der Satz gesagt: Kommen Sie zu den Veranstaltungen und beweisen Sie dadurch Ihre Zugehörigkeit zu den Sie [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Waldemor Johann Goldschmidt-Zellt Am . Januar d. J. verschied nach längerem Leiden Waldemar G o l d s c h m i d t im Alter von Jahren. Die Trauerfeier fand in Gummersbach statt, wo er, zusammen mit seiner Frau, die letzten Jahre seines Lebens verbrachte. Der Verstorbene machte zeitlebens wenig Aufsehens von sich, seine Freunde schätzten ihn wegen seiner Zuverlässigkeit und seinem ausgeglichenem Wesen. Er half überall, wo es i [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 2

    [..] dert-Jubiläum W. Wolf ,,Technischer Großhandel" Die Lokalpresse bescheinigte ihm ,,gesunden kaufmännischen Instinkt", ,,unermüdlichen Einsatz" und ,,fundierte technische Kenntnisse": Walter Wolf, vor Jahren Gründer und seither Inhaber des heute ,,Technischer Großhandel, Werksvertretungen" genannten Betriebs in Uelzen. Anläßlich des viertelhundertjährigen Jubiläums (--) des Unternehmens stellte eine niedersächsische Zeitung fest, daß Wolfs Montage- und Kundendiensto [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 3

    [..] , Geschriebene Ostereier aus Windau, Einfluß W. H. Riehls in Siebenbürgen, Trachtenkundliche Erforschung der Landler im Vergleich zu ihrer Stammheimat in Österreich, dazu verschiedene andere Themen des Jahresbrauchtums. Das geradezu Einmalige des Treiber-Netoliczka-Nachlasses stellen hunderte, in ihrem Siebenbürgisch-Deutsches Künstlerarchiv (XII) Marianne Ambrosi-Simtion Die heute in Bukarest lebende Malerin wurde am . Juni in Hermannstadt geboren. Ihre Ausbildung zur [..]