SbZ-Archiv - Stichwort »25. Januar 2016«

Zur Suchanfrage wurden 430 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 7

    [..] on Maria Schenker überarbeitet oder in Mundart bearbeitet wurden. Für ihren unermüdlichen Einsatz und Anerkennung ihrer Leistung wurde Maria Schenker anlässlich der -jährigen Jubiläumsfeier am . Januar im Kolping-Saal in Augsburg mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Verdienstabzeichen ,,Pro Meritis" des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. ausgezeichnet. Das Singspiel ,,Bäm Brännchen", von Grete Lienert-Zultner wurde von der Siebenbürgisch-Sächsische [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 16

    [..] n hat, dass auch ich vom Schreiben getragen werden muss. Frühe Versuche hat es gegeben, in unterschiedlichen Lebensetappen. Später setzte ich mich an einen Roman über meine Armeezeit in Siebenbürgen, zwischen September und Januar . Als ich dann gar nicht ans Schreiben dachte, während ich schrieb, in der Berliner S-Bahn, nach meiner Versetzung zur Botschaft von Rumänien, wuchs vor meinen Augen ein Textblock heran, gedacht als lauter Szenen der Erinnerung für später, f [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 12

    [..] Hildegard Servatius-Depner und Dr. Hansotto Drotloff war zu lesen, dass das Mediascher Stadtwappen den Meilenstein vor dem Stephan-Ludwig-Roth-Lyzeum und der ehrwürdigen Kirchenburg ziert, wobei die Steinsäule vom Ehepaar Astrid und Harald Friedrich gestiftet wurde. Die beiden Mediascher waren nach einem dreijährigen Indien-Aufenthalt von bis von Januar bis September beruflich in Hermannstadt ansässig. Dies weckte das Interesse von Ingrid Fillinger, die d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 2

    [..] ktoberfest läuft bis zum . September, meldet die ADZ. Bevölkerung schrumpft Bukarest ­ Die Bevölkerung Rumäniens ist von auf um Personen geschrumpft, geht aus den Daten des nationalen Statistikinstituts (INS) hervor. Am . Januar lag sie bei Einwohnern. Einer der Hauptgründe dafür sei die Auswanderung: knapp Personen verließen das Land. Andererseits schreitet die Veralterung fort: lag die Altersgruppe der über -Jährigen um , Pro [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 3

    [..] Michael Schmidt, Veronica Schmidt, Emil Hurezeanu, Rumäniens Botschafter in Wien, Aussiedlerbeauftragter Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender Rainer Lehni. Fotos: M & V Schmidt Stiftung Statt zu einem Neujahrsempfang im Januar laden die Kultureinrichtungen für Samstag, den . September, . Uhr, ihre Freunde und Förderer zu einem Jahresempfang in den Festsaal auf Schloss Horneck ein ­ wie üblich sind dies der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat für Institut/Bibliothek u [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 17

    [..] tagonistin, Dora (Jahrgang ), ca. zehn Jahre jünger als ihre beiden Cousinen, erlebt den Krieg in Mediasch. muss sie mit ansehen, wie die Rote Armee nach dem Seitenwechsel Rumäniens dort einmarschiert und auch den Eckershof, das außerhalb von Mediasch gelegene Gut ihrer Familie, verwüstet. Der Deportation der jungen Siebenbürger Sachsen nach Russland im Januar entkommt sie nur knapp und lebt danach drei Jahre lang mehr oder weniger im Untergrund. Im Oktober [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 9

    [..] hildere ich einige weniger schöne Ereignisse: Wir Jugendliche des Jahrgangs in Heltau waren bei Kriegsende in der . Klasse mit Frau Lehrerin Schmidt. Am . Mai mussten ein paar Jungen die Glocken der evangelischen Kirche läuten. Der Krieg war zu Ende. Für uns Sachsen war es aber keine frohe Zeit. Bereits im Januar wurden meine Geschwister Ilse und Richard Wanek zur Zwangsarbeit nach Russland deportiert. Sie kehrten Gottseidank im Dezember wieder nach Helt [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 19

    [..] s Kreisgruppe Köln: Yvonne und Thomas Broos, Thomas Kootz Kreisgruppe Rhein-Ruhr: Hans Michael Borger, Olga Gott, Uta Jakob Wir heißen unsere Landsleute in unserer Mitte herzlich willkommen. Nur gemeinsam sind wir eine starke Gemeinschaft. Rainer Lehni, Landesvorsitzender Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen begrüßt die Mitglieder, die im Zeitraum Januar bis Juni dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. beigetreten sind. Seine Ziele kann unser Verband nur [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 3

    [..] ät der vorhersehbaren und unvorhersehbaren Ereignisse sicherstellen, die die Beziehungen zwischen zwei Staaten ausmachen. In meine Amtszeit fiel die sechs Monate lange EU-Präsidentschaft Rumäniens von Januar bis Juni in einer Zeit intensiver politischen und gesellschaftlichen Unruhen in Bukarest, aber auch innerhalb der europäischen Zitadelle, in der nach nichts mehr so ist wie vorher. Die inneren Spannungen der europäischen Gemeinschaft, die in gewissem Maße auch i [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 12

    [..] der Schreibmaschinen bei den damaligen örtlichen Polizeirevieren, weil man die Kontrolle haben wollte, falls politisch konnotierte Faltblätter aufgetaucht wären. Jeder, der eine Schreibmaschine besaß, musste nämlich jedes Jahr im Januar eine Schriftprobe abliefern, wobei der Text unwichtig war, wichtig war nur, alle Typenhebel zu verwenden, um den Text dem Besitzer der Schreibmaschine zuordnen zu können. Durch das politisch-motivierte Schreiben lief man Gefahr, das eigene Sch [..]