SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 4

    [..] bürgerin ist seit kurzem Geschäftsführerin von RO-VIN. Sie stellt sich der Herausforderung, ,,rumänischen Weinen den ihnen gebührenden Platz auch in Deutschland zu schaffen". in Kerz geboren, studierte Irmgard Friedrich Jura und Außenhandel in Bukarest. Nach ihrer Aussiedlung war sie als Projektleiterin und Führungskraft in verschiedenen deutschen Unternehmen tätig, bevor sie sich vor drei Jahren selbstständig machte. Unter dem Motto ,,Welches schöne Land! Weinberge [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 9

    [..] schaftlich-sozialen Wandlungsprozess wurden die Jahre / (Anschluss Siebenbürgens an Rumänien), / (sozialistische Umgestaltung mit Enteignung bzw. Verstaatlichung des sächsischen Besitzes) und (Sturz des kommunistischen Regimes und Massenexodus der Siebenbürger Sachsen) genommen. Es kann in diesem Rahmen nicht auf den Inhalt dieser auf zahlreichen statistischen Daten fußenden Dissertation eingegangen werden. Was die demografische Entwicklung betrifft, werden a [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 10

    [..] lschaft zu tun, in deren Kuratorium Scherg als Mitglied aufgenommen wurde. In diesem Gremium, dessen Rang durch Namen wie z. B. Marcel Brion, Bruno Kreisky, Klaus von Dohnanyi belegt wird, verblieb er bis zu seinem Tod vor wenigen Tagen. nach Deutschland ausgesiedelt, waren ihm noch zwölf Jahre beschieden: Georg Scherg nutzte sie intensiv. Natürlich wurden dem vielerorts lesenden Autor auch Ehrungen zuteil. So z. B. , als er in Rottweil zum Siebenbürgischen Ritter wi [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 27

    [..] in Stuttgart/Möhringen in seine letzte diesseitige Ruhestätte gebettet, vor der Reise in seine so gewünschte ewige Heimat. Im Jahre kam er nach Schönberg als Pfarrer. Hier wirkte er auch bis , als eine schwere Krankheit ihn zwang, seinen Beruf aufzugeben. Er betreute seit auch die Nachbargemeinden Mergeln, Großschenk, Probstdorf, Jakobsdorf, u. a. Wir sind ihm dankbar dafür, dass er, wie ein Kapitän auf stürmischer See, das ,,sinkende Schiff" nur als Letzter ve [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 40

    [..] aus in der Umgebung von Mediasch, zwei bis drei Zimmer, mit Gasheizung, Garten. Preis bis Eura. Tel.:() ÜBERSETZUNGEN mit Beglaubigung Rumänisch-Deutsch · Deutsch-Rumänisch EDITH MINDL, M. A. staatlich geprüfte beeidigte Übersetzerin Nürnberg, Telefon: () , Fax: Verkaufe Zweifamilienhaus in Heidenheim, Baujahr , Topzustand, ruhige Lage, Grund qm, Wohnfläche gesamt qm, gehobene Ausstattung, drei Bäder, zwei Kü [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 2

    [..] e Verantwortung Deutschlands für das Schicksal der deutschen Minderheiten in Ost- und Südosteuropa, einschließlich der nichteuropäischen Nachfolgestaaten der UdSSR, anerkannt. Aus diesem Grund wurden seit die verschiedensten Hilfen gewährt, um den Nachteil, den die deutschen Minderheiten in diesen Staaten als Kriegsfolgenschicksal durch viele Formen von Zwangsmaßnahmen wie Deportation, Zwangsarbeit, Diskriminierung und Enteignung erlitten haben, auszugleichen und ihnen e [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 3

    [..] wachs von einem Drittel gegenüber dem Vorjahr. Bayerische Unternehmen führen damit rundein Fünftel des deutschen Außenhandels mit Rumänien durch. Deutschland belegt mit Gesamtinvestitionen in Höhe von Millionen US-Dollar (seit ) den zweiten Platz unter den ausländischen Investoren im Karpatenland. Die bayerische Seite bekundete großes Interesse an den Privatisierungen in Rumänien und sicherte weitere Unterstützung bei der Heranführung Rumäniens an marktwirtschaftliche [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 7

    [..] um' Vorschein kamen. Gekonnt und gestenreich vermochte Georg Scherg, jeder literarischen Gestalt seine Sichtweise, seine eigene Stimmlage, seinen Tonfall, zu verleihen. Für den Schriftsteller war es eine Zeit von geradezu überbordender Produktivität - von bis sind sechs Romane, darunter seine wohl bedeutendsten Spiegelkammer () und Paraskiv Paraskiv (), sowie vier Bände Erzählungen, drei Gedichtbände und sechs Übersetzungen aus dem Rumänischen, unter ihnen a [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 8

    [..] otiz entnehmen wir, dass alle Gedichte der Sammlung, bis auf fünf, in Deutschland entstanden sind. Hierher war der geborene Sohn eines Siebenbürger Sachsen (k.u.k. Offizier) und einer Kleinschenker Bauerntochter ,,im Sog der Abwanderung der Siebenbürger Sachsen" mit Frau und Tochter ausgesiedelt, im Gepäck ,,mobilä de sas", also ,,fröstelnd wieder kha-undkha: Kiste und Karton", wie vom Dichter mit bitterer Ironie der Vorgang beschrieben wird, dieser ,,Hokuspokus-bum [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 19

    [..] Annähernd Siebenbürger Sachsen haben dieses Projekt unterstützt. Zur handwerklichen dem Techniker Roth einige gute Ratschläge, die Roth mit großer Dankbarkeit annahm. Wilhelm Roth ist Kulturrefererit der Kreisgruppe Augsburg. In dieser Funktion hat er die Vortragsreihe ,,Die Deutschen in Rumänien" im Bukowina-Institut angeregt und eröffnet und führt sie als monatliche Vortragsreihe ,,Verständnis füreinander" in Augsburg weiter. Im Alter von über Jahren hat er erf [..]