SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 6
[..] tzeugen) verfasst. Koordiniert wurde die Arbeit von Erich Wanek, die Redaktion besorgte Dr. Konrad Gündisch, Satz und Gestaltung hatte Karl Gündisch übernommen. Das Buch enthält zahlreiche Tabellen, Grafiken und Auflistungen sowie Abbildungen ( Schwarzweiß- und Farbfotos). In einer Buchtasche sind eine Flur- und Riedkarte des Heltauer Hatterts sowie Ortspläne aus den Jahren und enthalten. Als Zugabe ist ein Panoramabild Heitaus (x cm) beigelegt. Das H [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 10
[..] e Auftritte beim Bayerischen Evangelischen Kirchentag auf dem Hesseiberg bei Wassertrüdingen (), bei der Trachten-Europeade in Valladolid in Spanien () und beim Musikfest im Wiener Prater () sowie beim zehnjährigen Jubiläumsball der Tanzgruppe, am . April in Ampfing, mit der Party-Combo und Ricky Dandel. Übrigens, das Premieredatum der ,,New-Sound-Band" war ebenfalls an diesem . April . Somit konnte unsere Band auf der Bühne ihr zehnjähriges Bestehen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 13
[..] Diese Bilder halten Kostproben von einmalig bestickten Handarbeiten und reich verzierten, kunstvoll gearbeiteten Trachtenstücken fest, wie sie auf dem Lande und in einer solchen Vielzahl nie mehr angetroffen werden, weil die Trachtenträger nach vom Schicksal in alle Winde zerstreut wurden. Die langjährigen Bemühungen des Urweger evangelischen Pfarrers, Ludwig Klaster (geboren am . Juni in Petersdorf, gestorben am . Juni in Urwegen) eines hervorragenden Kenn [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 20
[..] nzert boten. Und so ging es dann weiter, unter verschiedenen Kapellmeistern, auch im Rahmen des kommunistischen Kulturheimes (,,Caminul Cultural"), das nun das Sagen über Tun und Lassen hatte. Von bis zur großen Auswanderungswelle wurde jeweils zu Silvester und Neujahr ein Konzert geboten. Mehrere Generationen von Musikanten wurden durch Prof. Hans Göllner, Michael Hutter und Josef Beer sen., XIII /a, ausgebildet, bis es nicht mehr ging. Danach reiste auch Beer mi [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 2
[..] nrichtung nicht gehabt, wären viele von uns obdachlos geworden." Auch der mittlerweile -jährige Hans Derji aus Viktoriastadt suchte Unterkunft in dem übrigens ersten landeskirchlichen Seniorenheim in Rumänien. Bereits hatte das Presbyteriüm aus Schweischer und der damalige Ortspfarrer Albert Sinn die Idee, im aufgelassenen Pfarrhaus ein Altenheim einzurichten. Mit den ersten Hilfen aus Deutschland, u.a. vom Verein ,,Rumänienhilfe" aus Dülmen wie auch von zahlreichen an [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 11
[..] r Siebenbürgische Zeitung Seiteil JUGEND-FORUM Dumm gelaufen? Nicht für Bernhard Hann Der Musiker und Schauspieler Bernhard Hann wurde am . März in Agnetheln geboren und reiste im Februar nach Deutschland aus. Er lebte zunächst sechs Jahre in Puchheim und Gernieringbei München und zogdann aus beruflichen Gründen nach Dillingen a. d. Donau, wo er bei Bosch & Siemens arbeitet. Hann ist verheiratet und hat eine Monate alte Tochter. Doris R o t h sprach mit ih [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 16
[..] gen Hans Franz in Heldsdorf, so dass manches Spiel zwischen den Mannschaften beider Orte ausgetragen wird. Hans Hermannstädter, geboren am . Februar in Neustadt bei Kronstadt, besucht das Lehrerseminar in Hermannstadt von bis . Danach ist er bis Lehrer in Brenndorf. Von bis ist er Schulrat und danach bis Landeskirchenkurator der Evangelischen Kirche in.Rumänien. Hans Hermannstädter ist im Besitz einer Statistik des olympischen Handballturnie [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 17
[..] tsche Wissenschaftler Friedrich von Weizsäcker einmal hingewiesen. ,,Erde" ist das uns anvertraute Stück Land, wo wir aufwachsen, wohin wir hineingestellt Zum Thema: sind, auf das man sein Wohnen gründet. ,,Welt" dagegen ist das, was man daraus macht, die menschliche Gestaltung, die Welt eines bestimmten Volkes mit seiner Geschichte und seinem Erbe. Diese Gestalt der ,,sächsischen Welt" ist im Schwinden begriffen, besonders seit , als die Vielen von uns gingen. Aber gebli [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 23
[..] ter unter Leitung von Georg Groß mit dem Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen unter der damaligen Leitung von Willi Schiel war es zu verdanken, dass immer wieder neue Wege für Hilfslieferungen gefunden und getestet werden konnten. entsandte ihn die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in das provisorisch in Kronstadt eingerichtete Konsulat, um die Ausreiseanträge von auswanderungswilligen Landsleuten zu bearbeiten. Für seine außergewöhnlichen Verdienste, in langjährig [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 1
[..] rotzdem noch als Schulleiterin nach dem Umbruch zu einer beispielhaften Anstalt ausgebaut und weitere Gedenkfeiern wie Feste federführend organisiert. Die Gefeierte machte in ihrer Dankesrede erstmals publik, bald nach gemeinsam mit ihrer Schäßburger Freundin Hilde Martini an ein überregionales Sachsentreffen gedacht zu haben. kam es in Birthälm zu Stande und ist seither ,,fester Bestandteil unseres gemeinschaftlichen Terminkalenders", so der DFDR-Abgeordnete Wolfga [..]









