SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 9

    [..] roßkonzert geboten mit Musiktiteln wie ,,Bella Vita", die Ouvertüre; ,,Holzschuhtanz", Ballettmusik, dem Potpourri ,,Swing ist Trumpf und dem ,,Säbeltanz". In dieser Zeit waren etwa Musikerinnen und Musiker in der Kapelle aktiv. s Seit tritt die Musikkapelle unter dem Namen ,,Siebenbürger Musikanten Overath" auf. Die musikalische Leitung hat Uwe Brandt inne. Die Blaskapelle wirkt im Herzen des bergischen Landes und ist in der Stadt Overath beheimatet. Die Basis der mu [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 16

    [..] tauchte aus der Versenkung auf, gemeinsame Erlebnisse wurden wach. Am darauf folgenden Sonntag, dem . April, nach dem Frühstück, begrüßten uns die Organisatoren Sinni und Dolf. Sie hatten sämtliche Verpflegungskosten für diesen Tag übernommen. Insgesamt den Absolventen, von denen zwei verstorben sind, waren erschienen. Die meisten sind aus Kleinschelken ausgewandert, und alle haben in der neuen Heimat ein Zuhause gefunden. Nach dem Mittagessen begann der ,,offizi [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 17

    [..] e dessen wertvolle Hilfe die ganze Aktion nicht möglich gewesen wäre, sei auf diesem Wege herzlich gedankt. ' KurtSedderz Zehn Jahre Bergschule Schäßburg e.V. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der beiden Bergschulvereine in Deutschland und in Schäßburg - beide entstanden / mit gleichen Satzungen - werden ehemalige Bergschüler und deren Freunde zu einem Sektempfang am Pfingstsonntag, dem . Juni, . Uhr, in die Gaststätte ,,Wilder Mann" in Dinkelsbühl eingeladen. [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 1

    [..] , deren . Geburtstag man heuer begeht, in ihrem gleichnamigen Gedicht gesprochen habe. Eine Flucht nach vorne war er auf alle Fälle, dieser Entschluss der Kronstädter, in Eigenregie ein Alten- und Pflegeheim zu errichten. Schon nämlich stand ein entsprechendes Projekt auf der Wunschliste der Burzenländer und mithin auf jener, die auch die Hermannstädter und Temeswarer dem Bundesministerium des Innern damals vorlegten. Allein für die Kronstädter Foto: Martin Eichler bl [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 10

    [..] ahrungsbericht des aus Kronstadt gebürtigen Schriftstellers und promovierten Ethnologen Claus Stephani ist kürzlich in der Frankfurter Rundschau erschienen. Stephani lebte bis zu seiner Aussiedlung in Bukarest, wo er zwei Jahrzehnte lang Redakteur der Zeitschrift Neue Literatur war. Nach mehreren Buchveröffentlichungen in Deutschland erschien zuletzt der von ihm besorgte Band ,,Ostjüdische Märchen*' im Münchner Eugen Diederichs Verlag. Der Untertitel seines Aufsatze [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 11

    [..] ehrere Gesellschafter der gleichen Familie beteiligt waren. In all diesen Fällen ist die Immobilie dann zurückzugeben, wenn sie noch dem Staat, einer Genossenschaft oder einer anderen Einrichtung, von der sie vor übernommen worden ist, gehört, oder wenn sie einem Unternehmen gehört, an dem der Staat, oder eine Genossenschaft zu mehr als zu Prozent oder zu einem Anteil, ·der den Wert der Immobilie übersteigt, beteiligt ist. Gesellschafter und Aktionäre, die nicht Allei [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 14

    [..] eine Landessynode eine Diasporagemeinde unserer Größe zur Kenntnis nimmt, können wir stolz sein", so Pfarrer Christian Reich. An dem Bekanntheitsgrad und der Auswahl des Tagungsortes hat das Ehepaar Reich gewiss einen Anteil. Ilse Maria Reich empfing die Synodalen in ihrer gegründeten Musikschule. Damals waren es .Schüler, gegenwärtig besuchen Schülerinnen und Schüler die von Lehrkräften geleitete Schule. Neben künstlerischen Darbietungen fand dort auch ein D [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 7

    [..] umanitär gewirkt hat, dient heute vor allem dem Kulturaustausch. Ihre Arbeit steht - wie ihr verdienstvoller Leiter Ladislau Füredi sagt -- unter dem Motto: ,,Die Kultur und die Kunst eines Landes sind glänzende Botschafterinnen über Zeit und Raum". Dieser Standpunkt hat sich seit bestens bewährt. Den Höhepunkt der Jubiläumsveranstaltungen bildete ein Festakt im Stadttheater von Dortmund, bei dem neben einem zahlreichen Publikum auch namhafte Vertreter aus Politik und Ku [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 8

    [..] ppert-Kirche am Gollierplatz zelebriert. Weitere Infos bei der Landsmannschaft der Banater Schwaben, /, München, Telefon: () -, Fax: , E-Mail: landsmannschaft @ banater-schwaben.de, Homepage: www.banater-schwaben.de. Autorinnen aus dem Lehrer-und-Pfarrer-Milieu? Wie dem auch sei, das Buch ist lesenswert, einfach weil die Lebensgeschichten der Frauen so interessant sind. Man erfährt von der rumänischen Lehrerin aus der Maramuresch, [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 10

    [..] zigen Verein ,,Rumänienhilfe e.V." in seinem damaligen Wohnort Altenkunstadt in Bayern gegründet, um den Menschen in Siebenbürgen sofort und unbürokratisch helfen zu können. Im darauf folgenden Jahr wurden Tausende Lebensmittelpakete mit Unterstützung der Deutschen Bahn nach Siebenbürgen befördert, um die Unterversorgung der Bevölkerung nach den langen Hungerjahren zu lindern. Da Albert praktischer Allgemeinarzt ist, konzentrierte sich die Hilfe auf den medizinischen Ber [..]