SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 6 vom 15. April 1993, S. 15[..] ) ausbildete. Jugend rückt nach Im Jahr stellte Predigerlehrer Michael Wilk neben die vom Musikdirektor geleitete Bläserformation eine zweite Kapelle, beschaffte neues Notenmaterial sowie eine Garnitur neuer Instrumente. Seither gab es in Zeiden genau hundert Jahre lang (-)jeweils zwei Bläserformationen: die ,,alte" und die junge" Blasmusik. Von den Dirigenten der Blaskapellen verdient Martin Thies (-) besondere Erwähnung. Er stammte aus Wolkendorf, [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 1993, S. 2[..] zügig und die Antwort postwendend erfolgen. Forumssitz geräumt Broos. -- Der Sitz des Deutschen Forums von Broos wurde vor einiger Zeit gewaltsam aufgebrochen und von den dortigen Schulbehörden ausgeräumt. mit Hilfen aus Deutschland und Österreich im einstigen evangelischen Kindergarten vorbildlich eingerichtet und als ,,OttoPiringer-Kulturzentrum" geführt, hatten die Räumlichkeiten wiederholt Anlaß zu Meinungsverschiedenheiten gegeben. Obzwar die lokalen Behörden vom Bü [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 1993, S. 3[..] Ausdünnung eben jenes ,,Deutschtums", dessen Schwächung denen, die gingen, bereits Argument für die Ausreise gewesen war. Dieses aber ist ein sich selbst weiter treibender und sich beschleunigender Prozeß, der z. B. in Siebenbürgen um schon den Scheitelpunkt überschritten hatte, jenseits dessen selbst eine tatsächliche Besserstellung deutscher Minderheiten in den Herkunftsgebieten mangels Masse nur noch bedingt greift. Als Konsequenz dieser Entwicklung haben die in der F [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 1993, S. 4[..] orzeigemodell im Kreis Klausenburg / Mehr als nur Rekordernten DFDK bleibt weiter aktiv Von Dr. Paul-Jürgen Porr, Vorsitzender des deutschen Forums in Klausenburg Es war an einem schönen Frühlingstag , als die Geburtsstunde für den Landwirtschaftsverein in diesem km nordwestlich von Klausenburg gelegenen Dorfe schlug. Erich Brockhaus, Vorsitzender der ,,Vereinigten Aktion für Rumänien" aus Berlin, einem der zahlreichen, gleich nach dem Bukarester Umsturz von gegrü [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 1993, S. 5[..] letzten Zeit nicht, nachdem er sein Amt als Sekretär des Rumänischen Komponistenverbandes niedergelegt hatte. erhielt er als der bisher Jüngste den Großen Preis des Rumänischen Komponistenverbandes für das Jahr . Als einziger Musiker wurde er im vorigen Jahr zum Mitglied der Rumänischen Akademie gewählt. Die Bukarester Musikhochschule übertrug ihm eine Professur für Musikästhetik. Das Ministerium für Unterricht und Wissenschaft berief ihn in den Akademischen Rat. Da [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 1993, S. 7[..] ion. Oder vielleicht auch nicht?" Die großen mitteleuropäischen Entwürfe und Fragen, wie sie Zoran Konstantinovic/Innsbruck in seinem Eröffnungsvortrag anreißt, haben eine erschrekkend kleine Halbwertszeit. ist der Vortrag wie alle anderen in diesem Band vereinigten Referate bei einem Symposion an der Karl-Franzens-Universität Graz gehalten worden. Und schon jetzt, da er gedruckt vorliegt, gibt es vieles nicht mehr, worüber er handelt. Der ,,jugoslawische Historiker" hat [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 1993, S. 9[..] ihnen. Sein Gesicht wirkte wie durch einen Weinkrampf verzerrt, während Immer wieder um Gerechtigkeit bemüht Noch einmal zu dem Fall des sowjetischen Lagerkommandanten Jurij von Stackeiberg Bereits zweimal hat die Siebenbürgische Zeitung (am . Juni und am . November ) über einen Mann berichtet, der sich als sowjetischer Lagerkommandant in den Deportationsjahren der Rumäniendeutschen wiederholt als menschlich und hilfsbereit erwiesen hat: der Balte Jury von Stack [..] 
- 
    Folge 4 vom 15. März 1993, S. 2[..] deutschsprachigen Unterrichtseinheiten erörtern. Übrigens ist in Rumänien nicht nur die Anzahl der deutschen Schüler drastisch gesunken: Fast eine Million weniger Schulgänger wurden / gegenüber dem Unterrichtsjahr / an allen Bildungsanstalten des Landes gezählt. mo Vertrauen für Drotleff Kronstadt. - Das Vertrauen ausgesprochen hat die Vollversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen aus dem Kreis Kronstadt (DFDKK) seinem Vorsitzenden Dieter Drotleff. D [..] 
- 
    Folge 4 vom 15. März 1993, S. 14[..] Fasching in der Brauneckhütte in Lenggries gehören bei den Zeidner Skihasen zusammen. Vor zehn Jahren trafen sich erstmals zwanzig skibegeisterte Zeidner im Brauneckhaus. Nachdem das Wochenende sehr gelungen war, beschloß man, jährlich hier zusammenzukommen. Seither mußte das Treffen lediglich wegen Schneemangel abgesagt werden. Alle übrigen Zusammenkünfte hat Udo Buhn hervorragend organisiert. Da sich in den letzten Jahren zunehmend mehr Interessenten gemeldet haben, al [..] 
- 
    Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 1[..] amms bescheinigte er sogar, es gebe ,,keinerlei Probleme mit dieser Sendung", und ließ dabei, gewollt oder ungewollt, durchblicken, daß es ihm hauptsächlich um die Sendung der ungarischen Minderheit gegangen war. Daß es aber seit immer wieder ,,Probleme" gerade auch mit der deutschen Sendung gegeben hat, läßt sich so leicht nicht unter den Teppich kehren. Gerade als Expremier Petre Roman ebenfalls in Straßburg um die Zulassung Rumäniens zum Europarat vorstellig wurd [..] 









