SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 1
[..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER FÖDERATION DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge .Januar .Jahrgang Landsmannschaft vor einer Bewährungsprobe: Hilfe für Siebenbürgen und unsere Aussiedler Bundesaußenminister Hans Dietrich Genscher sprach in Hermannstadt / Eindeutige Erklärung: Persönliche Entscheidung für Bleiben oder Gehen ist maßgebend Von Dankwart Reissenberger, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft Mit großer innerer Anteilnahme haben unsere Landsleut [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 2
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar Vom Genscher-Besuch in Rumänien Die Möglichkeitzurfreien Entscheidung muß fürjeden offen bleiben SZ-Dokumentation einer denkwürdigen Begegnung / In Hermannstadt sprach der Bundesaußenminister mit Vertretern der Siebenbürger Sachsen Am zweiten Tag seines Rumänienbesuchs (.-. Januar) hatte Bundesaußenminister HansDietrich Genscherim Hermannstädter Bischofspalais eine Zusammenkunft mitVertretern der Evangelischen Landeskirche A. [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 3
[..] .Januar Siebenbürgische Zeitung Seite ie Möglichkeit zurfreien Entscheidung muß fürjeden offen bleiben (Fortsetzung von Seite ) erbracht wurden, zu kürzen oder sie wegfallen zu lassen, und sie so aus diesem Grund glauben, sie müßten jetzt schnell ausreisen, was sie normal erst in ein paar Monaten getan hätten. Natürlich weiß ich auch, daß die Entscheidung für die Ausreise keine spontane ist, daß sie für viele das Ergebnis jahrelangen Wartens ist, und jetzt können si [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 4
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar Nach dem Sturz Ceaugescus Neue Zukunftsperspektiven in Siebenbürgen? Eine notwendige realistische Betrachtung der Sachlage Von Hans Hartl Als das Ceausescu-Regime gestürzt war, tauchte prompt die Frage auf, ob sich nun auch für die Deutschen in Rumänien neue, hoffnungsvolle Zukunftsperspektiven eröffnen würden. Optimisten, die die eigentlichen Ursachen der Untergangssituation immer noch nicht begriffen haben, glaubten sich durch [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 5
[..] . Januar Siebenbürgische Zeitung Seite Nach einer Informationsfahrt Schlaglichter aus Siebenbürgen im Januar Dr. Günther von Hochmeister, Stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft und Landesvorsitzender von Bayern, hat vom .-. Januar zusammen mit dem Bundesjugendleiter Harald Roth eine Informationsfahrt durch Siebenbürgen unternommen. Mit einem Auto voll Lebensmittel, einer Schreibmaschine und Büromaterial für das Demokratische Forum der [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 6
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung .Januar Beispiele echter menschlicher Solidarität In den Wochen nach dem revolutionären Umsturz in Rumänien hat eine Welle der Hilfsbe- · reitschaft und menschlichen Solidarität weite Kreise der bundesdeutschen Bevölkerung erfaßt. Zahllose Privatpersonen, u. zw. nicht nur Aussiedler, Initiativgruppen und Vereine haben sich spontan eingeschaltet. Ganze Konvois sind laufend in das vom beseitigten Diktator Ceaus,escu herabgewirtschaftete, h [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 7
[..] .Januar Siebenbürgische Zeitung Seite Zum Rentenreformgesetz Nach Zureisedatum aufgeschlüsselt Neuregelungen für Aussiedler bei Anwendung des Fremdrentengesetzes Im Zuge der steten Anpassung der Sozialgesetzgebung der Bundesrepublik Deutschland an die sich ergebenden Veränderungen der sozialen und wirtschaftlichen Strukturen des Gemeinwesens, hat die Regierung mit Zustimmung breiter parlamentarischer Mehrheit die gesetzliche Rentenversicherung ,,reformiert". Damit wi [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 8
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung .Januar KULTURSPIEGEL Dem Ursprünglichen möglichst nahe bleiben Was von Teilnehmern am Trachtenzug des Oktoberfestes beachtet werden sollte Bis Ende Februar muß sich die Trachtengruppe, die uns SiebenbürgerSachsen beim Trachtenzug des Kopfbedeckung!" In den Dörfern Südsiebenbürdiesjährigen Oktoberfestes vertreten wird, beim Festring des Münchner Verkehrsvereins anmelden, gens, wo die Tracht an Festtagen auch heute Dabei geht sie die Verp [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 9
[..] . Januar Siebenbürgische Zeitung Seite - Jahre Schwarz-Weiß-Ball in München Ein Ball sollte es sein, nach Art der großen Vereinsbälle in der Silvester- und Faschingszeit der Vorkriegsjahre. Moderne Unterhaltungs-Orchester spielten auf mit Tanz- und Schlagermusik der ,,Goldenen er und er Jahre". So war es auch diesmal beim Gründungsball ohne Faschings-Maskierung, Männer in Schwarz-Weiß, Frauen nach Wunsch und Belieben möglichst in langer Abendkleidung. [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 10
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar Blick in die Geschichte ,Merkuri" - eine Bildungsstätte von Rang Eineinhalb Jahrhunderte kaufmännisches Schulwesen in Kronstadt Es ist bekannt, daß in Siebenbürgen eines der ältesten Volksschulwesen Europas bestand und daß hier die ersten humanistischen Gymnasien Südosteuropas eingerichtet wurden. Auch existierte die allgemeine Schulpflicht in Siebenbürgen früher als in vielen anderen Teilen Europas. All diese Errungenschaften [..]









